Filter/Suche

16.10.2017

Atemschutzleistungsprüfung in Silber

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 14.10.2017 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahmen 2 Trupps der Feuerwehr Hallein teil. Diese Trupps erreichten nach wochenlangen Trainingseinheiten das gesteckte Ziel...
Weiter

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 14.10.2017 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahmen 2 Trupps der Feuerwehr Hallein teil. Diese Trupps erreichten nach wochenlangen Trainingseinheiten das gesteckte Ziel und konnten bei der Siegerehrung das Abzeichen in Silber entgegen nehmen.

Teilnehmer Trupp 1: OFm Christoph Scheicher, OFm Stefan Maxones, OFm Daniela Weissenbacher

Teilnehmer Trupp 2: OFM Kraihamer Sabrina, OFm Göschl Hubert, Fm Rainer Christian

Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch zu Eurer ausgezeichneten Leistung!

Schließen
12.10.2017 | Einsatzleiter: Lm Markus Putz

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag den 12. Oktober wurde der Löschzug Bad Dürrnberger gegen 16:21 mit dem Einsatzbefehl „Aufräumen nach VU“ alarmiert. Unverzüglich rückten die Kräfte des Löschzuges mit Tank- und Pumpe...
Weiter

Am Donnerstag den 12. Oktober wurde der Löschzug Bad Dürrnberger gegen 16:21 mit dem Einsatzbefehl „Aufräumen nach VU“ alarmiert. Unverzüglich rückten die Kräfte des Löschzuges mit Tank- und Pumpe Dürrnberg zur Einsatzstelle im Dürrnberger Einsatzgebiet ab.

Vor Ort wurde durch den Löschzug die Verkehrsabsicherung sowie die Verkehrsregelung rund um die Einsatzstelle durchgeführt. Nach erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei und Patientenversorgung durch das Rote Kreuz konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Ebenso wurde eine Abschleppdienst zur Entfernung der verunfallten Fahrzeuge alarmiert. Nach erfolgreicher Säuberung der Einsatzstelle und binden der ausgelaufenen Betriebsmittel konnten die Kräfte des Löschzuges wieder in die Zeugstätte einrücken. 

Einsatzleiter: Lm Markus Putz
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A
weitere Kräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Abschleppdienst

Schließen
12.10.2017

Brandübung des Löschzuges Bad Dürrnberg

Übungsannahme der wöchentlichen Übung des Löschzuges am Donnerstag den 12. Oktober war der Brand eines Balkons inmitten des dicht besiedelten Dorfzentrums von Bad Dürrnberg. Aufgrund der dort äußerst beengten...
Weiter

Übungsannahme der wöchentlichen Übung des Löschzuges am Donnerstag den 12. Oktober war der Brand eines Balkons inmitten des dicht besiedelten Dorfzentrums von Bad Dürrnberg. Aufgrund der dort äußerst beengten Verhältnisse ist bereits bei der Anfahrt die Situierung der Fahrzeuge abzuklären und mit äußerster Vorsicht anzufahren. Jedoch ist dies für die ausgebildeten Kraftfahrer des Löschzuges eine oft beübte und dadurch leicht meisterbare Situation.

Ein Atemschutztrupp begann umgehend mit der Lokalisierung des Brandes welcher sich als Fettbrand herausstellte, dieser wurde umgehend gelöscht und nach weiteren Kontrollen konnten auch keine Brandherde festgestellt werden. Parallel dazu wurde eine ausreichende Wasserversorgung hergestellt sowie die Beleuchtung der Einsatzstelle sichergestellt. Ebenso wurde durch einen Angfriffstrupp die Sicherung der Nachbarobjekte durchgeführt.

Übungsleiter: OLm Oswald Pöpperl und HFm Michael Höllbacher
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A

Schließen

09.10.2017

Donnerstagsübung der Feuerwehrjugend zum Thema Unfälle

Anlässlich einer Donnerstagsübung der Feuerwehrjugend, stand die Absicherung und Beleuchtung einer Unfallstelle auf dem Programm. Themen-Schwerpunkt war dabei, auf die Gefahren des Straßenverkehrs an einem...
Weiter

Anlässlich einer Donnerstagsübung der Feuerwehrjugend, stand die Absicherung und Beleuchtung einer Unfallstelle auf dem Programm. Themen-Schwerpunkt war dabei, auf die Gefahren des Straßenverkehrs an einem Einsatzort aufmerksam zu machen und mit dem Sicherungsmaterial vertraut zu werden.

Schließen