Filter/Suche
09.12.2017

Wir gratulieren BM Thomas Krispler zu seinem 50.Geburtstag

Am 09. Dezember feierte BM Thomas Krispler im Kreise zahlreicher Feuerwehrkameradinnen und Kameraden seinen 50. Geburtstag. Thomas Krispler trat als 17-jähriger am 11.07.1984 der Feuerwehr Hallein bei und versieht...
Weiter

Am 09. Dezember feierte BM Thomas Krispler im Kreise zahlreicher Feuerwehrkameradinnen und Kameraden seinen 50. Geburtstag. Thomas Krispler trat als 17-jähriger am 11.07.1984 der Feuerwehr Hallein bei und versieht mittlerweile seit 33 Jahren seinen aktiven Feuerwehrdienst, in denen er auf viele Einsätze und Erlebnisse zurückblicken kann.
BM Krispler absolvierte in seiner Laufbahn zahlreiche Ausbildungen, welche ihm die Kompetenz für seine Funktion als Bereitschaftskommandant verleiht. Das Bewerbswesen, vor allem im traditionellen Bereich hat es Thomas Krispler angetan. Als Teilnehmer trat er bei vielen Bewerben im In- und Ausland an und qualifizierte sich mit seiner Bewerbsgruppe für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2008 in Wien.
Heute gibt er sein Wissen und seine Erfahrung an junge Mitglieder als Trainer von Bewerbsgruppen und Ausbilder in unserer internen Grundausbildung weiter.

Für seine Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens erhielt BM Thomas Krispler bereits einige Auszeichnungen. Zu erwähnen ist hier das Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV, welches ihm 2013 verliehen wurde.

Schließen



02.12.2017

Adventschwimmen

Am Samstag den 2. Dezember starteten um 17 Uhr die Schwimmer des Tauchclubs Delphin in Begleitung von 9 Schwimmern der Feuerwehr Hallein und unter der Sicherung der 2 Feuerwehr Motorboote am Neumayrsteg. Die Zuschauer...
Weiter

Am Samstag den 2. Dezember starteten um 17 Uhr die Schwimmer des Tauchclubs Delphin in Begleitung von 9 Schwimmern der Feuerwehr Hallein und unter der Sicherung der 2 Feuerwehr Motorboote am Neumayrsteg. Die Zuschauer bestaunten die Schwimmer entlang der Salzach und auf der Stadtbrücke, bei der Colloredobrücke wurden alle Besucher und Schwimmer mit heißen Getränken und Weihnachtskeksen empfangen.
Eine wichtige Aufgabe für die Feuerwehr Hallein war die Sicherung der Schwimmer mit dem Motorboot.

Schließen

28.11.2017 | Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner

Bergung eines Sattelzuges

Am Mittwoch wurde der diensthabende BO 2 um 18:09 Uhr durch den Dienstführer verständigt, dass sich ein LKW durch einen Navigationsfehler am Sonnenscheinweg im Stadtteil Gamp festgefahren hat. Bei der Erkundung...
Weiter

Am Mittwoch wurde der diensthabende BO 2 um 18:09 Uhr durch den Dienstführer verständigt, dass sich ein LKW durch einen Navigationsfehler am Sonnenscheinweg im Stadtteil Gamp festgefahren hat. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Schwertransport handelte, der eigentlich ein Betonteil (Gewicht 25 Tonnen) nach Golling bringen sollte. Durch die enge Straße und den Gegenverkehr wurde der LKW zu einer Rückwärtsfahrt gezwungen, wobei er sich sodann in der feuchten Wiese festfuhr. Mit Unterstützung von BO 5 und dem SRF, das mit 3 Mann über Kuchl anfahren musste, konnte die Zugmaschine wieder auf die Straße gezogen werden.

Da die Weiterfahrt auf der engen Straße mit diesem schwerbeladenen Sattelzug nicht möglich war, musste das Gespann rückwärts bis auf Höhe „Königsreichsaal“ begleitet werden. Dabei wurde  nicht nur das Können des LKW-Fahrers geforderte, sondern auch der Feuerwehr Hallein.

Eingesetzte Fahrzeuge: SRF, KDTFA
Eingesetzte Mannschaft: 5
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner

Schließen
28.11.2017 | Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

Fahrzeugbergung

Auf der Europastraße ist am 28.11.2017 gegen 11:30 ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Das Unfallfahrzeug musste mit dem Kran auf die Fahrbahn gehoben werden, wo es von einem Abschleppunternehmen übernommen...
Weiter

Auf der Europastraße ist am 28.11.2017 gegen 11:30 ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Das Unfallfahrzeug musste mit dem Kran auf die Fahrbahn gehoben werden, wo es von einem Abschleppunternehmen übernommen wurde. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, Rotes Kreuz und Polizei waren an der Unfallstelle.


Eingesetzte Fahrzeuge: SRF, KDTFA
Eingesetzte Mannschaft: 4
Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

Schließen