Filter/Suche

28.12.2017 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

PKW Bergung am Dürrnberg

Am 28. Dezember 2017 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg gegen 17:39 Uhr zu einer Bergung eines stecken gebliebenen Fahrzeuges alarmiert. Durch die auf allen Rädern mit Schneeketten ausgestatteten Einsatzfahrzeuge,...
Weiter

Am 28. Dezember 2017 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg gegen 17:39 Uhr zu einer Bergung eines stecken gebliebenen Fahrzeuges alarmiert. Durch die auf allen Rädern mit Schneeketten ausgestatteten Einsatzfahrzeuge, konnte trotz der widrigen Verhältnissen eine sichere Anfahrt zur Einsatzstelle gewährleistet werden.

Nach der Lageerkundung erfolgte die Verkehrsregung durch geschulte Kräfte des Löschzuges. Somit konnte ein reibungsloser Einsatzablauf sichergestellt und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer  und Einsatzkräfte gewährleistet werden. Das steckengebliebene Fahrzeug konnte durch das LFB-A nunmehr zu einem nahegelegenen Parkplatz geschleppt werden. Aufgrund der äußerst rutschigen Schneefahrbahn und bereits weiteren hängen gebliebenen Fahrzeugen, entschied der Einsatzleiter den bergwärts fahrenden Verkehr bereits um einiges vor der Einsatzstelle auf einen großen Parkplatz umzuleiten. Nach der erfolgreichen Entfernung des Fahrzeuges erfolgte nach Rücksprache mit dem anwesenden Einsatzleiter des Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde die Schneeräumung der zweispurigen Straße.

Nunmehr konnte der Verkehr wieder geregelt passieren. Nach einer kurzen Kontrollfahrt auf den restlichen Streckenabschnitten, konnten die Kräfte des Löschzug wieder einrücken

Eingesetzte Kräfte:               TLFA 3000, LFBA

Schließen
24.12.2017

Friedenslichtaktion 2017

Am 24. Dezember konnte sich die Halleiner Bevölkerung das Friedenslicht aus Betlehem bei uns im Feuerwehrhaus abholen, welches von unseren Mitgliedern der Feuerwehrjugend jedem Besucher überreicht wurde. Neben...
Weiter

Am 24. Dezember konnte sich die Halleiner Bevölkerung das Friedenslicht aus Betlehem bei uns im Feuerwehrhaus abholen, welches von unseren Mitgliedern der Feuerwehrjugend jedem Besucher überreicht wurde. Neben vielen Halleinerinnen und Halleinern, nutzen diese Gelegenheit auch unser Bürgermeister Gerhard Anzengruber sowie zahlreiche Mitglieder der Gemeindevertretung. Ebenso freute es uns besonders, dass unser Landeshautpmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, sich das Friedenslicht bei uns abholte.

Schließen



24.12.2017 | Einsatzleiter: BR Tschematschar Josef

Imbissstand in Vollbrand

Es war der 24. Dezember um 01:57 Uhr als die Feuerwehr Hallein-Hauptwache durch die LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz an die Halleiner Landesstrasse im Bereich der Einfahrt Lagerhaus alarmiert wurde. Ein...
Weiter

Es war der 24. Dezember um 01:57 Uhr als die Feuerwehr Hallein-Hauptwache durch die LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz an die Halleiner Landesstrasse im Bereich der Einfahrt Lagerhaus alarmiert wurde.

Ein Imbissstand stand in Vollbrand. Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß aufgrund der starken Rauchsäule und des Feuerwehrscheins ersichtlich. Deshalb ließ der Einsatzleiter bereits noch vor dem Eintreffen das Tanklöschfahrzeug 2 zur herkömmlich Alarm- und Ausrückeordnung „Feuer“ dazu disponieren.

Umgehend wurde durch die eintreffenden Tanklöschfahrzeuge 1 und 2 ein umfassender Löschangriff mit jeweils 2 C-Hohlstrahlrohren unter schwerem Atemschutz gestartet. Die Wasserversorgung konnte in kürzester Zeit durch zwei in unmittelbarer Nähe befindliche Hydranten von den Mannschaften des Schweren Löschfahrzeuges und der Drehleiter zu den Tanklöschfahrzeugen hergestellt werden. In weiterer Folge wurde durch die Drehleiter die Einsatzstelle entsprechend ausgeleuchtet. Die Atemschutzreserve wurde ebenfalls vom SLFA 1500 gestellt. Durch den umfassenden Angriff konnte eine Ausbreitung auf die angrenzenden Garagen verhindert werden. Dort befand sich auch das Gaslager für den Imbissstand. Relativ schnell zeigte der Löschangriff seine Wirkung. So konnte nach Rücksprache mit der Polizei begonnen werden die eingestürzte Holzkonstruktion auseinander zu nehmen, um Glutnester entsprechend abzulöschen. Im Zuge der Nachlöscharbeiten kam eine 25 kg Flüssiggasflasche zum Vorschein, welche nach genauerer Begutachtung geborgen und gesichert wurde.

Für die Dauer der Löscharbeiten erfolgte eine Totalsperre der angrenzenden Halleiner Landesstrasse.
Nach rund zwei Stunden konnten alle ausgerückten Kräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Die Brandursache ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen.

Eingesetzte Kräfte:
KDOA 1; TLFA 3000; TLFA 4000; SLFA 1500; DLAK 23-12
Ausgerückte Mannschaft: 30
Weiters: Polizei, Rotes Kreuz

Schließen
20.12.2017

Wir gratulieren LM Karl Harter zu seinem 80.Geburtstag

Löschmeister Karl Harter feierte am 20.12.2017 seinen 80. Geburtstag. Für uns ein Anlass, unserem Jubilar einen Besuch in seiner Schmiede abzustatten. Nach der Gratulation folgten durch Karl einige interessante und...
Weiter

Löschmeister Karl Harter feierte am 20.12.2017 seinen 80. Geburtstag. Für uns ein Anlass, unserem Jubilar einen Besuch in seiner Schmiede abzustatten. Nach der Gratulation folgten durch Karl einige interessante und amüsante Anekdoten aus vergangener Zeit, welche junge Kameraden auch Einblick in die Feuerwehrarbeit von früher gibt.
Karl Harter war von 1956 bis 1996 aktives Mitglied unserer Feuerwehr. Sein Steckenpferd waren die Technik und der Kraftfahrdienst. Aufgrund seiner Jahrzehnte langen Erfahrung durften vor allem junge Maschinisten viel von ihm lernen.

Wir wünschen Karl weiterhin viel Gesundheit im Kreise seiner Familie und Feuerwehrkameraden.

Schließen