Der Fuhrpark der Feuerwehr Hallein - Hauptwache besteht derzeit aus 14 Einsatzfahrzeugen, 2 Motorbooten, 2 Ruderschlauchbooten und 4 Anhängern.
| Takt. Bezeichnung: | KDOFA Hallein |
| Funkrufname: | Kommando Hallein |
| Verwendung für: | Einsatzleitung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Vito Tourer Pro 119 CDI |
| Baujahr: | 2020 |
| Aufbau durch: | BKP Brandschutztechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg. Zusätzlich noch ein Notebook mit Bildschirm, Drucker, Scanner, Brandschutzpläne digital, Fotoausrüstung, 1 Atemschutzgerät, Wärmebildkamera |
| Takt. Bezeichnung: | KDTFA Hallein |
| Funkrufname: | Kommando 2 Hallein |
| Verwendung für: | Fahrzeug des diensthabenden Bereitschaftsoffiziers oder Bereitschaftskommandanten und zusätzliches Einsatzleitfahrzeug |
| Fahrzeugtype: | VW Tiguan Track & Style TDI 4Motion |
| Baujahr: | 2013 |
| Aufbau durch: | |
| Ausrüstung: | Feuerlöscher, |
| Löschdecke, Einbaufunkgerät, Handfunkgerät, Digitalkamera, Einsatzleitunterlagen, Anhängerkupplung |
| Takt. Bezeichnung: | VRFA-Tunnel Hallein |
| Funkrufname: | Voraus Hallein |
| Verwendung für: | Erstangriffsfahrzeug für Verkehrsunfälle sowie Einätze in Tunnelanlagen |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Sprinter 519 CDI, 4x4 |
| Baujahr: | 04/2022 |
| Aufbau durch: | Seiwald Feuerwehrtechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | E-Hydraulisches |
| Rettungsgerät in Akkuausführung, Polycaf-Löschanlage mit 200 Litern, Ausrüstung für Verkehrsunfälle, Einbaustromerzeuger |
| Takt. Bezeichnung: | TLFA 3000 |
| Funkrufname: | Tank 1 Hallein |
| Verwendung für: | Brandbekämpfung, Gefahrguteinsätze, Verkehrsunfälle |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz - ATEGO 1629 |
| Baujahr: | 2009 |
| Aufbau durch: | Seiwald Feuerwehrtechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg. |
| Takt. Bezeichnung: | TLFA 4000 Hallein |
| Funkrufname: | Tank 2 Hallein |
| Verwendung für: | Brandbekämpfung, Gefahrguteinsätze, Vegetationsbrandbekämpfung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz Atego 1630 |
| Baujahr: | 2025 |
| Aufbau durch: | Rosenbauer International AG |
| Ausrüstung: | Beladung lt. Norm |
| ÖBFV bzw. LFV Salzburg, 4000 Liter Wasserinhalt, 400 Liter Schaumtank |
| Takt. Bezeichnung: | RLFA 2000 Hallein |
| Funkrufname: | Rüstlösch Hallein |
| Verwendung für: | Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz Atego 1630 AF |
| Baujahr: | 2019 |
| Aufbau durch: | Magirus Lohr |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg. , 2000 Liter Wasserinhalt |
| Takt. Bezeichnung: | LFA Hallein |
| Funkrufname: | Pumpe Hallein |
| Verwendung für: | Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz ATEGO 1326 |
| Baujahr: | 2010 |
| Aufbau durch: | Seiwald Feuerwehrtechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg. |
| Takt. Bezeichnung: | DLA(K) 23-12 Hallein |
| Funkrufname: | Leiter Hallein |
| Verwendung für: | Brandbekämpfung, Menschenrettung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes-Benz Atego 1530F 4x2 Euro6 |
| Baujahr: | 2015 |
| Aufbau durch: | Magirus Lohr |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg., Drei Atemschutzgeräte, 2 davon mit integriertem Auffanggurt, ein Absturzsicherungsgerät, zwei Lastarme für die Sicherung bzw. zum Abseilen, Vorrichtung zum Transport von verunfallten Personen in Liegeposition (bis 15 |
| Takt. Bezeichnung: | SRFKA Hallein |
| Funkrufname: | Rüst Hallein |
| Verwendung für: | Menschenrettung, Technische Hilfeleistung |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz - Actros 1835 |
| Baujahr: | 2000 |
| Aufbau durch: | Seiwald Feuerwehrtechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg., Kran ( 10,0 Mt ), eingebauten Stromerzeuger ( 30 KVA ), Einbauwinde Treibmatik 8 bzw. 16 Tonnen, tragbarer Stromerzeuger 11 KVA |
| Takt. Bezeichnung: | ASF Tennengau |
| Funkrufname: | Atemschutz Tennengau |
| Verwendung für: | Brandeinsätze, Gefahrguteinsätze, Taucheinsätze |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz 1223 ( L/35,6 ) |
| Baujahr: | 2001 |
| Aufbau durch: | Borco - Höhns |
| Ausrüstung: | Atemschutzgeräte, |
| Schutzanzüge der verschiedenen Schutzstufen, Füllanlage, Versorgungsanlage für Schutzanzüge der Stufe 3, Ausrüstung für die Atemschutzüberwachung, ausziehbares Dach um einen überdachten Sammelplatz zu errichten |
| Takt. Bezeichnung: | GSFA Tennengau |
| Funkrufname: | Gefahrgut Tennengau |
| Verwendung für: | Gefahrguteinsätze |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz Atego 1226 |
| Baujahr: | 2010 |
| Aufbau durch: | Fa. Empl |
| Ausrüstung: | Gerätschaften für |
| den Unfall mit gefährlichen und radioaktiven Stoffen . Pumpen, Schlauchmaterial, Auffangbehälter, Armaturen, Bindemittel, Schutzanzüge der verschiedenen Schutzstufen, Atemschutzausrüstung, Stromerzeuger, Ölsperren, Dekozelt |
| Takt. Bezeichnung: | VF Hallein |
| Funkrufname: | Last Hallein |
| Verwendung für: | Transportaufgaben, Kateinsätze, Hochwasser, Großeinsätze |
| Fahrzeugtype: | Mercedes Benz Atego 1224/35,6 4x2 |
| Baujahr: | 2007 |
| Aufbau durch: | Fa.Schraml Fahrzeugbau & Fa. Seiwald Feuerwehrtechnik |
| Ausrüstung: | Beladung lt.Norm |
| ÖBFV bzw. LFV - Sbg. |
| Takt. Bezeichnung: | VFA Hallein |
| Funkrufname: | LAST 2 Hallein |
| Verwendung für: | Versorgungsfahrten, Einsätze in Tiefgargagen |
| Fahrzeugtype: | Ford Ranger |
| Baujahr: | 2021 |
| Aufbau durch: | BKP Brandschutztechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Standardausrüstung |
| VFA |
| Takt. Bezeichnung: | Taucheinsatzanhänger Hallein |
| Funkrufname: | |
| Verwendung für: | Menschenrettung, Technische Hilfeleistung |
| Fahrzeugtype: | Kasten |
| Baujahr: | 2004 |
| Aufbau durch: | Seiwald Feuerwehrtechnik - Oberalm |
| Ausrüstung: | Ausrüstung für die |
| Tauchergruppe |
| Takt. Bezeichnung: | Öl-Anhänger |
| Funkrufname: | |
| Verwendung für: | Ölschäden |
| Fahrzeugtype: | Anhänger |
| Baujahr: | 2023 |
| Aufbau durch: | Ablinger | Eigenaufbau |
| Ausrüstung: | Ölbindemittel, |
| Warntafeln, etc. |
