Filter/Suche


13.09.2017

Brandschutzübung in der "unbekannten" Altstadt

Bei den Zugsübung am 13.09.2017 und 20.09.2017 stand der Altstadtbereich, ein sehr interessanter Stadtteil für den sich die Übungsleiter BM Michael Bauschenberger und OBM Viktor Tschematschar entschieden, im...
Weiter

Bei den Zugsübung am 13.09.2017 und 20.09.2017 stand der Altstadtbereich, ein sehr interessanter Stadtteil für den sich die Übungsleiter BM Michael Bauschenberger und OBM Viktor Tschematschar entschieden, im Mittelpunkt einer Brandschutzübung.

Der gewählte Übungsort am "Hohen Weg", am nördlichen Ende der Altstadt ist mit Fahrzeugen nicht zu erreichen, somit mussten bei der Erkundung die Anfahrtswege der Fahrzeuge festgelegt und auf mehrere aufgeteilt werden.

Die Annahme des Übungsszenarios war ein Brand eines Holzschuppen. Die Übungsleiter entschieden sich das TLF1 und das LF über den Schöndorferplatz angreifen zu lassen. Die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges startet unter Atemschutz und mit verlängerter Zubringerleitung den ersten. Die Wasserversorgung stellte die Pumpe2 (LF-A) vom Hydrant Schöndorferplatz sicher. Die DLAK und die Pumpe1 (SLFA) haben den Angriff über die Wiesengasse durchgeführt. Über die DLAK wurde eine Zubringerleitung verlegt und mit einem zweites Rohr die Brandbekämpfung gestartet. Die Herausforderung hierbei war es die Drehleiter so aufzustellen dass der beübte Bereich erreicht werden konnte.

Was in diesen Bereichen der Altstadt so besonders macht ist die enge Art der Verbauung und die schlechte Zugänglichkeit. Auch die engen Gassen sind für die Kraftfahrer in dem Bereich immer eine Herausforderung.

Einige Kammeraden waren erstaunt was sich hinter den bekannten Häusern der Nordeinfahrt von Hallein alles dort anzutreffen ist, seine es engen Zugängen oder unbekannte Häuser und Gärten.

Es war also für eine kleine Einheit ein sehr lehrreiches Übungsobjekt.

Schließen

09.09.2017 | Einsatzleiter: BR Tschematschar Josef

Aufräumen nach einem Verkehrsunfall

Am Abend des 09. September 2017 kam es auf der A10-Tauernautobahn zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Es waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Arbeiten der Feuerwehr, beschränkten sich...
Weiter

Am Abend des 09. September 2017 kam es auf der A10-Tauernautobahn zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Es waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Arbeiten der Feuerwehr, beschränkten sich somit auf die Absicherung der Einsatzstelle, die Errichtung eines Brandschutzes sowie die Bergung eines der beiden PKW`s.

Eingesetzte Kräfte: 19 Mann
Fahrzeuge: KDO-1;VRF-Straße;SRFK-A;TLFA-3000
Einsatzleiter: BR Tschematschar Josef

Schließen
06.09.2017

Wir gratulieren OBI Walter Bauschenberger zum 70.Geburtstag

Der am 29.August 1947 geborene OBI Bauschenberger Walter feierte im Zuge der Übung am 6.September seinen 70.Geburstag. In einer Ansprache vor der Mannschaft und den nicht-aktiven Kameraden, gratulierte OFK BR...
Weiter

Der am 29.August 1947 geborene OBI Bauschenberger Walter feierte im Zuge der Übung am 6.September seinen 70.Geburstag. In einer Ansprache vor der Mannschaft und den nicht-aktiven Kameraden, gratulierte OFK BR Tschematschar Josef  im Namen der Feuerwehr und konnten gemeinsam mit OFK-Stellvertreter HBI Nocker Josef und Mannschaftsverterter OFM Scheicher Christoph ein kleines Geschenk überreichen.

OBI Walter Bauschenberger gebührt unser höchster Respekt und größte Wertschätzung für seine geleisteten Dienste im und rund um das Halleiner Feuerwehrwesen!

Schließen

29.08.2017 | Einsatzleiter: BR Tschematschar Josef

Brandeinsatz - Küche

Datum:                29.08.2017 Uhrzeit:               17:26 Ort:                   ...
Weiter

Datum:                29.08.2017
Uhrzeit:               17:26
Ort:                      Gamperstraße, Hallein
Lage:                   Brandeinsatz Zimmer, Küche
Einsatzleiter:       BR Tschematschar Josef

Schließen