Filter/Suche
29.06.2017 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Personenrettung aus der Salzach

Zu einer Personenrettung aus der Salzach Höhe Heidebrücke (in unmittelbare Nähe vom Feuerwehrhaus) wurden wir am 29. Juni 2017 um 19:23 Uhr durch die LAWZ Salzburg alarmiert. Da sich die Einsatzadresse in...
Weiter

Zu einer Personenrettung aus der Salzach Höhe Heidebrücke (in unmittelbare Nähe vom Feuerwehrhaus) wurden wir am 29. Juni 2017 um 19:23 Uhr durch die LAWZ Salzburg alarmiert.
Da sich die Einsatzadresse in unmittelbarer Nähe von unserem Feuerwehrhaus befand und sich dort auch die Slipstelle für unsere Feuerwehrboote befindet, wurde die Rettungsaktion sofort und in Windeseile gestartet.
Während bereits die Erkundung durchgeführt wurde, brachte man das Motorschlauchboot zu Wasser, erste Mitglieder der Tauchgruppe rüsteten sich mit Nasstauchanzügen und Schwimmausrüstung aus, um so rasch wie möglich mit der Personensicherung und –rettung beginnen zu können.

Ein weiteres Mitglied unserer Tauchgruppe wählte den direkten weg und begab sich etwas leichter bekleidet in das „frische“ Nass und wollte die Person, welche sich zu diesem Zeitpunkt in Ufernähe befand dort sichern. Diese Aktion misslang, da sich die Person aggressiv gegen die Hilfe wehrte. Die Person ließ sich zur Flussmitte hinaustreiben, wo es dann vorerst zwei und letztlich drei Tauchern gelang die Person zu sichern und anschließend in das Motorschlauchboot zu retten. Dort versuchte die Person sein aggressives Verhalten weiter fort zu führen, wodurch ein Polizeieinsatz bei der Ankunft an Land von Nöten war.

Die Person wurde unter Durchführung entsprechender Maßnahmen von Beamten der Polizei mit Unterstützung unsererseits zur Erstversorgung in den mittlerweile eingetroffenen RTW gebracht und dort erstversorgt. Anschließend erfolgte unter Polizeischutz ein Abtransport in das Krankenhaus.

Eine nicht alltägliche Rettungsaktion, welche wieder einmal aufzeigte wie unterschiedlich und vielseitig unser Einsatzspektrum ist.

Ausgerückte Kräfte:
KDOA I, SLFA 1500 mit Motorschlauchboot, LFA mit Schlauchbootanhänger, SRFKA mit Jetboot, Taucheinsatzgruppe Hallein
Mannschaft: 41
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weiters: Polizei, Rotes Kreuz, Notarzthubschrauber C6

Schließen
16.06.2017

Wir gratulieren unserem Kameraden Fm Manuel Siegl und seiner Sabrina zur Geburt ihrer Tochter Melina Maria

Wir gratulieren unserem Kameraden Fm Manuel Siegl und seiner Sabrina zur Geburt ihrer Tochter Melina Maria Melina Maria erblickte am 16.06.2017 um 18:01 Uhr im das Licht der Welt. Sie ist 56 cm groß und wiegt 3240...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden Fm Manuel Siegl und seiner Sabrina zur Geburt ihrer Tochter Melina Maria

Melina Maria erblickte am 16.06.2017 um 18:01 Uhr im das Licht der Welt. Sie ist 56 cm groß und wiegt 3240 Gramm.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die Zukunft.

Schließen
15.06.2017 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brand einer elektrischen Anlage

Am 15. Juni 2017 rückten wir um 04:31 Uhr zum Brand einer elektrischen Anlage in einen Gewerbebetrieb in Hallein-Taxach aus, welcher ursprünglich über die automatische Brandmeldeanlage detektiert wurde. Nach dem...
Weiter

Am 15. Juni 2017 rückten wir um 04:31 Uhr zum Brand einer elektrischen Anlage in einen Gewerbebetrieb in Hallein-Taxach aus, welcher ursprünglich über die automatische Brandmeldeanlage detektiert wurde. Nach dem Eintreffen und Ersterkundung bei der Brandmeldeanlage konnte der betroffene Bereich rasch ausfindig gemacht werden.
Die weitere Erkundung vor Ort ergab eine Rauchentwicklung im Trafohaus des dort ansässigen Betriebes. Da es sich dort um keinen Hochspannungsbereich handelte, konnte der Brand mittels Wärmebildkamera in einem Verteilerschrank festgestellt werden. Zwischenzeitlich wurde auch die Salzburg AG verständigt, welche kurze Zeit später ebenfalls eintraf. Durch einen Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 konnte der Brand, welcher von einem Kondensator ausging mit einem CO2 abgelöscht werden. Abschließend wurde das Gebäude mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht und die Einsatzstelle an die Verantwortlichen des Betriebes übergeben.

Eingesetzte Kräfte: KDOAI, KDOA II, TLFA 3000, DLAK, SLFA 1500
Ausgerückte Mannschaft: 25
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Weiters: Rotes Kreuz, Polizei, Brandschutzbeauftragter und Geschäftsführer des Betriebes, Salzburg AG

Schließen
14.06.2017

Technische Übung auf Gewässer

Die Zugsübungen am 31.05. und 14.06.2017 standen ganz im Zeichen „Technische Übung auf Gewässer“. Dabei galt es auf der Königseeache einen sogenannten Fährbetrieb mittels Schlauchbooten zu errichten, welcher...
Weiter

Die Zugsübungen am 31.05. und 14.06.2017 standen ganz im Zeichen „Technische Übung auf Gewässer“.
Dabei galt es auf der Königseeache einen sogenannten Fährbetrieb mittels Schlauchbooten zu errichten, welcher im Ernstfall für Personenrettungen oder Materialtransporte bei Einsätzen auf Gewässern dienen sollte.
Dieses Szenario ist keines Falls aus der Luft gegriffen, so mussten Ende der 90er Jahre mehrere Personen nach einem Unwetter von einer Badeinsel auf der Königseeache gerettet werden.
Am 07. Juni 2013 wurden wir gemeinsam mit dem LZ Niederalm zu einem Badeunfall alarmiert, welche die Suche nach noch vermissten Personen bei einer der Sohlstufen bei der Königseeache zur Folge hatte.

Schließen