Filter/Suche

15.10.2022 | Einsatzleiter: HBI Josef Nocker

Verkehrsunfall auf A10

Am 15. Oktober 2022 wurde die Hauptwache Hallein um 09:14 Uhr von der Landes- Alarm- & Warnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die Tauernautobahn A10 Fahrtrichtung Salzburg Höhe Urstein Brücke alarmiert. Beim...
Weiter

Am 15. Oktober 2022 wurde die Hauptwache Hallein um 09:14 Uhr von der Landes- Alarm- & Warnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die Tauernautobahn A10 Fahrtrichtung Salzburg Höhe Urstein Brücke alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein beschädigtes Fahrzeug, welches auf der Überholspur stand, vorgefunden werden. Der Lenker des Fahrzeuges wurde bereits durch das Rote Kreuz versorgt.

Die Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die Absicherung der Unfallstelle und bauten einen zweifachen Brandschutz auf. Außerdem wurde die Batterie des verunfallten Fahrzeuges abgeklemmt.

Nachdem die Einsatzstelle von der Polizei freigegeben wurde und die Aufräumungsarbeiten abgeschlossen waren, konnten die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehr einrücken.

Für die Dauer des Einsatzes war die Tauernautobahn A10 nur auf einer Fahrspur befahrbar.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, KDOA II, VRFA-Tunnel, RLFA 2000, TLFA 3000

ausgerückte Kräfte: 21

Einsatzleiter: HBI Josef Nocker

 

Weiters:

Rotes Kreuz

Autobahnpolizei

Schließen


13.10.2022

Übungen der Feuerwehrjugend

Unsere Feuerwehrjugend trifft sich jeden Donnerstag im Feuerwehrhaus, um die Jugendlichen auf den Aktivdienst vorzubereiten. Bei den letzten zwei Übungen standen wichtige Themen im Brand- sowie technischen Dienst am...
Weiter

Unsere Feuerwehrjugend trifft sich jeden Donnerstag im Feuerwehrhaus, um die Jugendlichen auf den Aktivdienst vorzubereiten. Bei den letzten zwei Übungen standen wichtige Themen im Brand- sowie technischen Dienst am Programm.

Am 06. Oktober 2022 wurde von der Firma 4Plus ein Gelände zur Verfügung gestellt, wo die Jugendlichen die wasserführenden Armaturen intensiv ausprobieren konnten. Mehrere C-Strahlrohre, aber auch ein mobiler Wasserwerfer wurden aufgebaut und bedient. Herausfordernd war das Führen des B-Strahlrohren (mit und ohne Stützkrümmer), insbesondere bei höherem Wasserdruck.

Am 13. Oktober 2022 war die Übungsannahme „Eingeklemmte Person unter Traktor“ am Adneter Riedl. Die ersten Aufgaben waren neben der Patientenbetreuung die Sicherung des verunfallten Traktors mittels Greifzug. Danach versuchten die Jugendlichen die Frontlader Schaufel behutsam mit Hebekissen aufzuheben, um die verunfallte Person schonend zu befreien.

Neben dem Lerneffekt hatten die Kinder an den realen Übungen sichtlich Spaß.

Der verunfallten Puppe geht es auch wieder gut. 😉

Schließen




02.10.2022 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Baum auf Straße

Die diensthabende Bereitschaft 5 wurde am 02. Oktober 2022 um 12:28 Uhr in die Gamperstraße Süd gerufen. Dort angekommen, konnte ein Baum welcher über die gesamte Straße lag, vorgefunden werden. Sofort wurde...
Weiter

Die diensthabende Bereitschaft 5 wurde am 02. Oktober 2022 um 12:28 Uhr in die Gamperstraße Süd gerufen.

Dort angekommen, konnte ein Baum welcher über die gesamte Straße lag, vorgefunden werden. Sofort wurde begonnen mittels Motorkettensägen den Baum zu zersägen. Die Baumreste wurden dann am Straßenrand abgelegt und die Straße wurde gereinigt.

Die Einsatzstelle konnte nach einer Stunden der Polizei übergeben werden und die Kräfte der Feuerwehr konnten einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, RLFA 2000

ausgerückte Kräfte: 6

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

 

Weiters:

Polizei

Schließen
29.09.2022

Übung der Feuerwehrjugend

Wie jeden Donnerstag, trafen sich die Jugendlichen der Feuerwehjugend Hallein auch am 29. September 2022 im Feuerwehrhaus zur Übung. Dieses Jahr war die Feuerwehrjugend schon mit dem Wissenstest im Frühjahr...
Weiter

Wie jeden Donnerstag, trafen sich die Jugendlichen der Feuerwehjugend Hallein auch am 29. September 2022 im Feuerwehrhaus zur Übung.

Dieses Jahr war die Feuerwehrjugend schon mit dem Wissenstest im Frühjahr gefordert. Nach dem Wissenstest wurde für den Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb, der während des Feuerwehr-Jugendlager in Rauris stattfand, hart trainiert. Wo unsere Feuerjugend in Bronze und Silber antrat und beides mit Top-Ergebnissen bestand.

Nun ist Zeit für Übungen mit den eigenen Geräten, aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen.

So bauten die Jugendbetreuer kurzerhand mit Schläuchen das Spielbrett von "Mensch ärger dich nicht" nach. Grundsätzlich galten die gleichen Spielregeln, nur die Figuren waren die Jugendlichen selbst. Zusätzlich mussten die Jugendlichen nach dem Würfeln, noch allgemeine Fragen aus dem Feuerwehrwesen beantworten, bevor Sie wirklich vorrücken durften.

Die Jugendlichen, aber auch die Betreuer hatten sichtlich Spaß.

Schließen