Filter/Suche

10.08.2015

Wir gratulieren HFm Alexander Rohrmoser und seiner Silke zu der Geburt ihrer Tochter Marie

Wir gratulieren unserem Kameraden HFm Alexander Rohrmoser und seiner Silke zu der Geburt ihrer Tochter Marie. Marie wurde am 10.08.2015 um 07:20 Uhr im Diakonissenkrankenhaus Salzburg geboren. Sie ist 49 cm groß...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden HFm Alexander Rohrmoser und seiner Silke zu der Geburt ihrer Tochter Marie.
Marie wurde am 10.08.2015 um 07:20 Uhr im Diakonissenkrankenhaus Salzburg geboren. Sie ist 49 cm groß und wiegt 2500 Gramm.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die Zukunft.

Schließen


18.07.2015

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Saalfelden

Am Samstag den 18.7. fand in Saalfelden der 36. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb bei schönstem Sonnenschein statt. Um 09:30 Uhr wurde der Bewerb von LFK LBD Leopold Winter eröffnet. 79 Mal wurde gestartet,...
Weiter

Am Samstag den 18.7. fand in Saalfelden der 36. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb bei schönstem Sonnenschein statt. Um 09:30 Uhr wurde der Bewerb von LFK LBD Leopold Winter eröffnet. 79 Mal wurde gestartet, aufgeteilt auf drei Bewerbsbahnen in den Disziplinen Bronze und Silber um das Abzeichen zu erhalten.

Die Gruppe der Feuerwehr Hallein konnte in Bronze den guten 12. Rang erreichen, welcher, erstmalig, für die Qualifikation für den Junior Champion Cup sicherstellte.

Bronze: 12. Rang
Zeit Hindernisbahn: 60,21 Sek.
Zeit Staffellauf: 89,35 Sek.
Fehlerpunkte Hindernisbahn: 20
Fehlerpunkte Staffellauf:00

Silber: 8. Rang
Zeit Hindernisbahn: 64,62 Sek.
Zeit Staffellauf: 90,29 Sek.
Fehlerpunkte Hindernisbahn: 40
Fehlerpunkte Staffellauf:00

Junior Champion Cup: 10.Rang
Zeit Hindernisbahn: 61,60 Sek.
Fehlerpunkte Hindernisbahn: 20

Schließen


13.07.2015 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Verkehrsunfall auf der A10 Richtung Salzburg

Am Montag, den 13.07.2015 ereignete sich am frühen Nachmittag auf der Tauernautobahn A10 FR Salzburg im Bereich der Ursteinbrücke ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang. Ein Lieferwagen, besetzt...
Weiter

Am Montag, den 13.07.2015 ereignete sich am frühen Nachmittag auf der Tauernautobahn A10 FR Salzburg im Bereich der Ursteinbrücke ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang.

Ein Lieferwagen, besetzt mit 2 Personen prallte in das Heck eines Lastkraftwagens der ASFINAG, welcher dementsprechend abgesichert für Arbeiten am Pannenstreifen abgestellt war.

Um 13:36 Uhr wurde die Feuerwehr Hallein-Hauptwache durch die LAWZ Salzburg alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten die lt. AAO vorgesehenen Fahrzeuge in Richtung A10 aus.

Beim Eintreffen bot sich den ersten Einsatzkräften folgendes Lagebild:
Der Lenker wurde leicht verletzt und durch das Rote Kreuz erstversorgt und zur weiteren Versorgung in das Krankenhaus eingeliefert.
Für den Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Er wurde durch den Aufprall eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Zwischenzeitlich wurde der Brandschutz errichtet, die Batterie abgeklemmt und ein Bereitstellungsplatz für die technischen Einsatzgeräte aufgebaut.

Nach Freigabe der Autobahnpolizei wurde der Beifahrer mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Unfallfahrzeug geborgen.

Für die Arbeiten an der Unfallstelle war eine Totalsperre der A10 erforderlich.

Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, VRFA-Strasse, SRFKA, TLFA 3000
ausgerückte Mannschaft: 21 / Reserve: 9
Einsatzleiter: OFK BR Josef Tschematschar

Weiters:
Rotes Kreuz inkl. Notarzthubschrauber C6
Autobahnpolizei
Mitarbeiter der ASFINAG

Schließen

11.07.2015 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar / BM Thomas Krispler

Unwettereinsätze durch Starkregen und Sturmböen

Die Ausläufer des Unwetters am Samstagabend (11.07.2015) bescherten der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg etliche Einsätze. Vorrangig galt es umgestürzte Bäume zu beseitigen und Verkehrswege...
Weiter

Die Ausläufer des Unwetters am Samstagabend (11.07.2015) bescherten der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg etliche Einsätze.

Vorrangig galt es umgestürzte Bäume zu beseitigen und Verkehrswege frei zu machen. Durch einen umgestürzten Baum wurde auf der Winterstallstrasse wurde ein Strommast der Salzburg AG umgerissen und verhinderte somit gefahrloses passieren dieses Streckenabschnittes.

Nach ersten Maßnahmen der Salzburg AG wurde die Winterstallstrasse im Bereich Einmündung Gamperstrasse bis zum Bundesrealgymnasium für jeglichen Verkehr gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

Hauptwache: KDOA II, SRFKA, TLFA 3000 (Bereitschaft 1)

Einsatzleiter: OFK BR Josef Tschematschar / BM Thomas Krispler

 

Löschzug Bad Dürrnberg: TLFA 3000

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Schließen