Am Donnerstag den 01. Oktober fand im Rahmen der wöchentlichen Ausbildung, eine technische Übung unter dem Ausbildungsschwerpunkt „Verkehrsunfall“ statt.
Über mehrere Übungen hinweg wurde dieses Thema bereits mit unterschiedlichen Annahmen behandelt, dass dank einem von der Firma Weiss zur Verfügung gestellten PKW, realistisch beübt werden konnte.
Im Vordergrund stehen bei diesen Übungen natürlich immer die einsatztaktischen Vorgehensweisen, welche mit den Eigenmitteln des Löschzuges Bad Dürrnberg, durchgeführt werden können. Trotzdem streben wir in gewissen Abständen immer wieder an, auch Gerätschaften wieder hautnah zu beüben, die in der erweiterten Alarmstufe aus unserer Hauptwache Hallein bei solchen Einsätzen mit eingesetzt werden. In diesem Fall kam hier das hydraulische Rettungsgerät des VRFA zum Einsatz.
Übungsziel ist es dabei nicht nur am Rande mit dabei zu sein, sondern durch das eigene Verwenden dieser Geräte, die Taktik und Vorgehensweise zu verstehen, um auch in der Unterstützung die richtigen Maßnahmen zu setzen.
Die Übung wurde so gestaltet, dass im Bereich des Feuerwehrhauses ein realistisches Unfallszenario angenommen wurde. Damit alle beteiligten Feuerwehrmänner immer den gleichen Wissenstand haben und über die nächsten Schritte Bescheid wissen, wurde der Übungsablauf auf dem taktischen Grundsatz „Lagefeststellung - Planung - Befehlsgebung“ aufgebaut. So wurden die Situationen immer wieder mit der Mannschaft gesichtet, mögliche Vorgehensweisen besprochen und dann die Tätigkeiten ausgeführt.
Ein großer Dank geht an die Anwesenden Kameraden der Hauptwache Hallein unter Führung von LM Reinhard Lenz, für die gute Lehrreiche Unterstützung, sowie dem Übungsleiter LM Josef Schörghofer für die Ausarbeitung und Organisation der Übung.
Am 26. September vermählten sich unser Kamerad Lm Florian Tschematschar und seine Andrea in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Sankt Jakob am Thurn. Bei der Hochzeitsfeier im Gasthaus Angerer in Oberalm gratulierten zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Hallein.
Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!
Bei der Übung am 23.9. feierte Lm Reinhard Lenz seinen 40.Geburtstag mit der Mannschaft. OFK Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und die Mannschaftsvertreter Fm Markus Krainbucher und OFm Christoph Scheicher gratulierten stellvertretend für die gesamte Mannschaft und überreichten ein kleines Geschenk.
Weiters gratulierten wir Bm Gerald Linder zu seinem 30.Geburtstag und Lm Dominik Anzengruber zu seiner Vermählung. Die 3 Kameraden sorgten dann auch für die Verpflegung im Gefolgschaftsraum.
Am 19. September 2015 gaben sich unser Kamerad Lm Dominik Anzengruber und seine Teresa in der Pfarrkirche Niederalm das "Ja-Wort". Bei der anschließenden Feier im Gasthaus Hubertushof in Neu-Anif stellte sich eine stattliche Anzahl von Feuerwehrkameraden als Gratulanten ein.
Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!