Die beim Tauchlager in Weyregg vermittelte Theorie über Nachttauchen wurde beim Tauchgang am 21.August in St.Gilgen in die Praxis umgesetzt.
Aufgaben und Übungsziel:
In den Monaten Juli bis August führte die Feuerwehr Hallein-Hauptwache wie im vergangenen Jahr insgesamt 6 Gesamt-Spezialübungen durch.
Ziel ist es in den Sommermonaten unsere Mannschaft in den Bereichen Technik und Taktik gezielt auszubilden, d.h. Verbesserung der Fertigkeiten bin hin zu Erlangung der Kompetenz. Somit kann sich mitunter jedes Mitglied weiterentwickeln.
Auch heuer hatten wir wieder interessante Ausbildungsthemen anzubieten, welche durch unsere Ausbilderteams weitergegeben wurden.
Modul 1 - 15.07., 22.07. und 29.07.2015:
Wasser- und Tauchdienst
Wasserdienst:
Tauchdienst:
Ausbilder: HBM Manfred Kloiber, LM Reinhard Lenz
Maschinistenausbildung
Ausbilder: BM Michael Bauschenberger, HBI Rudolf Strobl, HFM Michael Bauschenberger
Hochwasserschutz
Ausbilder: BM Thomas Krispler
Am 29.07. führten leitende Dienstgrade eine Besichtigung bei der Fa. Robert Bosch AG im Werkteil 1 durch, um sich über geplante einsatzrelevante Änderungen im Werksgelände und Neuerungen im Vorbeugenden Brandschutz (Sprinkleranlage, neue Brandmeldeanlage) zu informieren.
Modul 2 - 05.08., 12.08. und 19.08.2015:
Fenster- und Türöffnung
Ausbilder: OVI Alexander Sapciyan, LM Erich Brunner, FM Christian Hager
Meßtechnik in der Feuerwehr
Ausbilder: OVI Gerald Lindner, LM Thomas Ramsauer
Einsatztaktik bei LKW-Unfällen
Ausbilder: BI Christian Krautgartner, LM Dominik Engelsberger
Am 19.08. besuchten leitenden Dienstgrade die Fa. OCC Brandauer - Altölaufbereitung im ehemaligen Rollenzwischenlager der Papierfabrik.
Wir gratulieren unserem Kameraden HFm Christian Rieger und seiner Stefanie zu der Geburt ihrer Tochter Lea.
Lea wurde am 11.08.2015 um 14:59 Uhrgeboren und war bei ihrer Geburt 53 cm groß und 4100 Gramm schwer.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die Zukunft.