Filter/Suche





01.05.2022

Maibaumaufstellen der Bereitschaft 4

Am Sonntag, den 01. Mai 2022 wurde traditionell von der Bereitschaft 4 der Maibaum im Innenhof der Hauptwache Hallein aufgestellt. Nachdem in den letzten 2 Jahren Pandemiebedingt mehrere Kameradschaftliche...
Weiter

Am Sonntag, den 01. Mai 2022 wurde traditionell von der Bereitschaft 4 der Maibaum im Innenhof der Hauptwache Hallein aufgestellt.

Nachdem in den letzten 2 Jahren Pandemiebedingt mehrere Kameradschaftliche Veranstaltungen ausgefallen sind, kam von den Mannschaftsvertretern FM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal der Vorschlag diese Veranstaltung für die ganze Mannschaft inkl. Begleitpersonen und Kindern zu organisieren.

Das Maibaumaufstellen übernahm die diensthabende Bereitschaft 4. Hier möchten wir uns sehr herzlich bei OFM Christian Hager für die Zurverfügungstellung des Maibaumes bedanken.

Ein herzliches Dankeschön auch an die Mannschaftsvertreter FM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal sowie OV Manuel Enn für die Organisation der Veranstaltung und der Verpflegung.

Schließen
29.04.2022

Wir gratulieren OLM Erich Brunner und seiner Katharina zur Geburt ihres Sohnes Leo

Wir gratulieren OLM Erich Brunner und seiner Katharina zur Geburt ihres Sohnes Leo. Leo ist am 29.04.2022 um 9:15 Uhr auf die Welt gekommen, ist 50 cm groß und wiegt 3330 Gramm. Die Kameradinnen...
Weiter

Wir gratulieren OLM Erich Brunner und seiner Katharina zur Geburt ihres Sohnes Leo. Leo ist am 29.04.2022 um 9:15 Uhr auf die Welt gekommen, ist 50 cm groß und wiegt 3330 Gramm.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!

Schließen



28.04.2022

Übungen im April des LZ Bad Dürrnberg

Auch im April wurden zahlreiche Übungen am Löschzug Bad Dürrnberg abgehalten um so weiterhin bei zahlreichen Feuerwehrthematiken am neusten Stand zu sein und auch die Feuerwehrtechnischen Grundlagen immer wieder...
Weiter

Auch im April wurden zahlreiche Übungen am Löschzug Bad Dürrnberg abgehalten um so weiterhin bei zahlreichen Feuerwehrthematiken am neusten Stand zu sein und auch die Feuerwehrtechnischen Grundlagen immer wieder aufzufrischen. Anbei ein kurzer Überblick über das Übungsgeschehen im April.

In der ersten Übung des Monats am 7. April 2022 bekam der Löschzug in seiner wöchentlichen Übung Besuch von Ausbildnern des Roten Kreuzes Hallein. Zahlreiche wichtige Erste-Hilfe Maßnahmen wurden im Zuge dieser Übung theoretisch und praktisch erprobt. In die Situation eines Ersthelfers kann jeder von uns plötzlich kommen, gerade darum ist es für uns alle wichtig die Grundsätze der Ersten-Hilfe zu verstehen und umzusetzen.

Autos mit alternativen Antrieben und hier insbesondere E-Autos war das nicht alltägliche aber dafür brandaktuelle Thema der Übung am 21. April 2022. Christian Buchwinkler von der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden erläuterte in einem äußerst fundierten und leereichen Vortrag allgemeine Infos zu dieser Thematik genauso wie die für die Einsatzkräfte wichtigen Fakten.

Ein Übungsthema war am 28. April 2022 die am Löschzug stationierten tragbaren Leitern und deren praktischen Anwendungen. Die drei- und zweiteiligen Schiebeleitern wurden genauso wie die vierteilige Steckleiter zuerst theoretisch und später praktisch beübt um so im Einsatzfall stets sicher Hilfe leisten zu können.

Schließen

27.04.2022

Wir gratulieren BI Arno Kropf zu seinem 50. Geburtstag

Bei der Übung am 27. April durfte unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar gemeinsam mit den Mannschaftsvertretern nachträglich unseren Bereitschaftsoffizier der Bereitschaft 3 zum 50. Geburtstag...
Weiter

Bei der Übung am 27. April durfte unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar gemeinsam mit den Mannschaftsvertretern nachträglich unseren Bereitschaftsoffizier der Bereitschaft 3 zum 50. Geburtstag gratulieren und ein Geschenk im Namen der gesamten Mannschaft überreichen.

Schließen