Filter/Suche









12.07.2023 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Hallein

Zu mehreren Einsätzen wurde die Hauptwache Hallein in der Nacht vom 11. auf 12. Juli 2023 alarmiert. Um 00:45 Uhr wurden wir von der Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg zu einem Brandmeldealarm in den Stadtteil...
Weiter

Zu mehreren Einsätzen wurde die Hauptwache Hallein in der Nacht vom 11. auf 12. Juli 2023 alarmiert.

Um 00:45 Uhr wurden wir von der Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg zu einem Brandmeldealarm in den Stadtteil Neualm alarmiert. In einem Rechenzentrum ist aus unerklärlichen Gründen ein Brandmelder abgelaufen. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte ein Brandgeschehen ausgeschlossen werden. Die Brandmeldezentrale wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten einrücken.

Bei der Rückfahrt des ersten Alarms war der Sturm in Hallein bereits angekommen und erste Sturmschäden mussten bereits beseitigt werden. Zeitgleich wurde eine weitere Einsatzstelle im Ortsteil Rehhof über Funk gemeldet. Die diensthabende Bereitschaft 5 arbeitete mehrere Einsatzstellen in den Nachtstunden ab, unteranderem wurde der Maibaumwipfel in Rehhof abgerissen und musste mit der Drehleiter sicher zu Boden gebracht werden.

In der Früh wurde die Bereitschaft nochmals zu zwei Einsätzen alarmiert. Im Ortsteil Rif musste ein umgestürzter Baum beseitigt werden und in Oberalm mussten 7 schwerere Blumentröge mithilfe des Schweren Rüstfahrzeuges mit dem Kran aus dem Mühlbach gehoben werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, LFA, SRFKA

ausgerückte Mannschaft: 25

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Schließen



09.07.2023 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Fahrradbergung aus Almbach

Am Samstag den 08. Juli 2023 wurde gemeldet, dass zwei Fahrräder auf Höhe der Eisenbahnbrücke im Almbach liegen. Da sich am Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr die diensthabende Bereitschaft 5 im Haus befand...
Weiter

Am Samstag den 08. Juli 2023 wurde gemeldet, dass zwei Fahrräder auf Höhe der Eisenbahnbrücke im Almbach liegen. Da sich am Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr die diensthabende Bereitschaft 5 im Haus befand wurde die Fahrradbergung an diesen Tag verschoben.

Zur Bergung der Fahrräder wurde das Feuerwehrrettungsboot bei der Bootsrampe "Feuerwehr" zu Wasser gelassen. Bei Ankunft des Feuerwehrrettungsbootes wurde festgestellt das nur mehr eines der beiden Fahrräder vorhanden ist. Das verbliebene Fahrrad wurde geborgen und in der Feuerwehr zwischengelagert ehe es beim Fundamt der Stadtpolizei Hallein abgegeben werden konnte.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, TLFA 3000 mit FRB

ausgerückte Kräfte: 14

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Schließen




07.07.2023

Jährlicher Grillabend

Am Freitag, den 07. Juli 2023 fand der jährliche Grillabend der Hauptwache Hallein gemeinsam mit dem Löschzug Bad Dürrnberg im Feuerwehrhaus statt. Der Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar konnte neben...
Weiter

Am Freitag, den 07. Juli 2023 fand der jährliche Grillabend der Hauptwache Hallein gemeinsam mit dem Löschzug Bad Dürrnberg im Feuerwehrhaus statt. Der Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar konnte neben unseren aktiven Mitglieder, einer Abordnung des Löschzuges Bad Dürrnberg und zahlreiche Nichtaktive Mitglieder unter anderem unser Ehrenmitglied, Bürgermeister und Landeshauptmann-Stv. a. D., Dr. Christian Stöckl begrüßen. 

Damit ein solcher Grillabend, welcher eine wichtige Veranstaltung für die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr ist, stattfinden kann, braucht es auch engagierte Mitglieder, welche sich dieser Aufgaben hinnehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder die dabei mitgeholfen haben, allen voran unserem Versorgungsteam HV Manuel Enn und OV Manuel Promock sowie unseren Mannschaftsvertretern OFM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal.

Schließen

07.07.2023 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Fahrzeugbergung des LZ Bad Dürrnberg

Mit dem Einsatzstichwort Fahrzeugbergung klein LKW wurde der Löschzug Bad Dürrnberg am Freitag den 07.07.2023 zum bereits zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Umgehend rückten die Kräfte des Löschzug Bad...
Weiter

Mit dem Einsatzstichwort Fahrzeugbergung klein LKW wurde der Löschzug Bad Dürrnberg am Freitag den 07.07.2023 zum bereits zweiten Einsatz des Tages alarmiert.

Umgehend rückten die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg mit der Pumpe Dürrnberg sowie dem Tank Dürrnberg zum Einsatzort ab. Ein Kastenwagen war von der Straße abgekommen, konnte weder vor noch zurück und drohte umzustürzen.

Das Fahrzeug wurde mittels Hubzug gegen das Umstürzen gesichert und sodann mittels Einbauseilwinde der Pumpe Dürrnberg wieder auf die Straße gezogen und beim Anfahren und weiteren Bergauffahren unterstützt. Somit konnte das Fahrzeug in weiterer Folge dem unverletzten Fahrer zur Weiterfahrt übergeben werden.

 

Einsatzart: Technischer Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg, TLFA 3000 Tank Dürrnberg

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

weitere Kräfte: Polizei

Schließen