Am Montag, den 28. August 2023 wurde gegen 14:30 Uhr eine erste Lagebesprechung mit den verschiedenen Einsatzorganisationen bezüglich der prognostizierten Pegelstände auf der Salzach im Feuerwehrhaus Hallein abgehalten. Noch während der Besprechung wurde die Warngrenze des Pegels erreicht. Daraufhin wurde gemäß Alarmierungsplan „Hochwasserschutz“ die diensthabende Bereitschaft 3 und die Tagesbereitschaft alarmiert.
Die alarmierten Einsatzkräfte wurden für das in Stellung bringen der Notstromaggregate für den Hochwasserschutz an den sieben Standorten sowie für den Aufbau des Hochwasserschutzes entlang der Salzach eingesetzt. Außerdem wurde die BAWZ Tennengau personell aufgestockt und im Feuerwehrhaus Hallein wurde eine Einsatzleitung (temporär) errichtet. Zudem wurden entsprechende Kontrollfahrten im Einsatzgebiet durchgeführt. Parallel galt es noch einen Brandmeldealarm abzuwickeln.
Bis 21:00 Uhr war die diensthabende Bereitschaft 3 weiterhin für eventuell eintretende Einsätze im Feuerwehrhaus in Bereitschaft. Gegen 21:00 Uhr wurde der Scheitelpunkt des Pegelstandes erreicht, somit konnte die Bereitschaft aufgelöst werden. Um 21:30 Uhr wurde die Neumayrbrücke vorsorglich für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Sperre konnte jedoch in den frühen Morgenstunden wieder aufgehoben werden.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, KDOA II, RLFA 2000, VRFA-Tunnel, LF, VFA
ausgerückte Mannschaft: 32
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein
Stadtpolizei Hallein
Wirtschaftshof Hallein
Bürgermeister Alexander Stangassinger
Am Samstag, den 26. August, fand nach einer dreijährigen Pause endlich wieder das traditionelle Halleiner Feuerwehrfest statt. Das Fest begann um 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Stadt Hallein und bot den Besuchern ein umfangreiches Programm.
Besonders für Kinder gab es jede Menge zu erleben: Hüpfburgen, Einsatzkino, Bootsfahrten auf der Salzach, Fahrten in 30 Meter Höhe mit der Drehleiter, Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen sowie Kinderschminken des Roten Kreuzes und einen Stand der Kinderpolizei. Die Kleinen konnten so einen spannenden Tag bei der Feuerwehr verbringen und den Alltag eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau hautnah erleben.
Aber auch musikalisch hatte das Halleiner Feuerwehrfest einiges zu bieten: Die 2 Bands "Hia & Do Brass" und "Better Together" sorgten für die musikalische Umrahmung, ab 20:00 Uhr legte unser DJ Mani in der Florianibar auf.
Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner besten Seite: Ein sonniger Nachmittag lockte zahlreiche Besucher an. Erst gegen Abend verschlechterte es sich und es kam zu Regen. Doch das konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Die bereits angereisten Gäste ließen sich vom Regen nicht abhalten und feierten munter weiter.
Wir möchten uns herzlich bei allen Gästen und Sponsoren bedanken, die zum Erfolg des Halleiner Feuerwehrfests beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und auf ein neues, tolles Fest.
Beitrag von Regional TV Salzburg: https://www.rts-salzburg.at/clip/action-mit-den-einsatzkraeften-beim-feuerwehrfest-in-hallein/
Die diensthabende Bereitschaft 2 wurde am 20. August 2023 um 15:44 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des Halleiner Gymnasiums alarmiert.
Als die Einsatzkräfte dort angekommen waren, konnte ein Mercedes Vito Bus, welcher sich bei einem Rangiermanöver festgefahren hat, vorgefunden werden.
Durch die Feuerwehr wurde der PKW mittels Greifzug vor dem Abrutschen gesichert. Durch gezielte Fahrmanöver und der Hilfe von Unterlegshölzer konnte der PKW aus der misslichen Lage befreit werden.
Kurz darauf konnten die Kräfte der Bereitschaft 2 wieder in die Feuerwehr einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, RLFA 2000, SRFKA
ausgerückte Mannschaft: 11
Einsatzleiter: OVI Gerald Lindner
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein
Am Sonntag, den 06. August 2023 wurde die diensthabende Bereitschaft 4 der Hauptwache Hallein um 16:20 Uhr während des Sonntagsdienstes zu einem umgestürzten Baum auf der Winterstallstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden mehrere auf der Straße liegende Bäume vorgefunden. Die Bäume wurden mittels Motorsäge zerkleinert und mit Hilfe des Krans vom Schweren Rüstfahrzeug von der Straße entfernt. Rüstlösch Hallein und Rüst Hallein konnten nach einer Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, RLFA 2000, SRFKA
ausgerückte Mannschaft: 14
Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan