Filter/Suche


07.02.2019 | Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

PKW Brand auf der A10

Am Donnerstag, den 07.02.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 18:39 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Tauernautobahn A10 – Richtungsfahrbahn Salzburg beim Parkplatz Bruderloch alarmiert. Die laut AAO vorgesehenen...
Weiter

Am Donnerstag, den 07.02.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 18:39 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Tauernautobahn A10 – Richtungsfahrbahn Salzburg beim Parkplatz Bruderloch alarmiert.

Die laut AAO vorgesehenen Fahrzeuge machten sich auf den Weg zum Schadensereignis. Da sich bereits auf der Anfahrt herausstelle, dass sich das brennende Fahrzeug in einem anderen Streckenabschnitt befinden könnte, fuhren Voraus- und Kommando Hallein zum angegebenen Einsatzort. Das Tanklöschfahrzeug 1 wurde durch den Einsatzleiter weiter in Richtung Villach beordert. Wenig später stelle sich heraus, dass ein Fahrzeug bei KM 19,3 in Fahrrichtung Salzburg in Vollbrand stand. Kurzer Hand wurden die Kräfte entsprechend umdirigiert bzw. setzten ihre Fahrt bis nach Kuchl fort und führten einen Fahrbahnwechsel durch. Die zuständige Feuerwehr Kuchl wurde durch die LAWZ aufgrund der Rückmeldung des Einsatzleiters verständigt, dass sich der Einsatz in ihrem Zuständigkeitsbereich befindet.

Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der im Vollbrand befindliche PKW-Kombi mittels einem HD-Rohr gelöscht. Nach Beendigung der Löscharbeiten und Kontrolle des Fahrzeuges wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei und ASFINAG übergeben.

Für die alarmierenden Stellen sind genaue Ortsangabe von großer Wichtigkeit, je genauer desto schneller kann geholfen werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, VRFA, TLFA 3000, TLFA 4000

Ausgerückte Mannschaft: 24

Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

 

Weiters:

Autobahnpolizei

Rotes Kreuz

ASFINAG

Schließen






30.01.2019

Zugs- und Gruppenkommandantenschulung

Eine Zugs- und Gruppenkommandantenschulung für die Hauptwache und den Löschzug Bad Dürrnberg bildete am 30.01.2019 den Startschuss für das Übungsjahr 2019. Themenfokus dieser Ausbildung war die...
Weiter

Eine Zugs- und Gruppenkommandantenschulung für die Hauptwache und den Löschzug Bad Dürrnberg bildete am 30.01.2019 den Startschuss für das Übungsjahr 2019. Themenfokus dieser Ausbildung war die „Einsatztaktik“. Inhalte wie Führungsverfahren, Führungsorganisation und das Heft 122 mit den Standardeinsatzmaßnahme (SEM) wurden durch Gruppenarbeiten begleitet. Auch das Thema Brandschutz- und Meldergruppenpläne konnte in Theorie und Praxis mit entsprechend Aufgaben beleuchtet werden. Allgemeine administrative Tätigkeiten bei und nach Einsätzen, sowie die Aufgaben des Atemschutzfahrzeuges bei einem überörtlichen Einsatz rundeten den umfangreichen Themenabend ab.

Der Übungsbetrieb für die gesamte Mannschaft beginnt für die Hauptwache Hallein am 06.02. und für den LZ Bad Dürrnberg am 07.02.2019

Schließen






15.01.2019 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Schneeeinsätze im Jänner

Durch den starken und anhaltenden Schneefall Anfang Jänner 2019 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu zahlreichen Einsätzen alarmiert. Am 5. Jänner wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung...
Weiter

Durch den starken und anhaltenden Schneefall Anfang Jänner 2019 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu zahlreichen Einsätzen alarmiert.

Am 5. Jänner wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf einer steilen Gemeindestraße kam ein PKW von der Straße ab. Der PKW wurde durch die Einbauwinde der „Pumpe Dürrnberg“ wieder auf geräumte Verkehrswege gebracht

Am 9. Jänner wurde durch die Kräfte des Löschzuges das Dach der Zeugstätte von den Schneelasten befreit.

Am 12. Jänner wurden zahlreiche Dächer im Ortsgebiet von den Schneelasten befreit

Am 13. Jänner wurden abermals zahlreiche Dächer im Ortsgebiet von den Schneelasten befreit. Der Löschzug Bad Dürrnberg wurde am 13. Jänner ebenso zu einer überörtlichen Hilfeleistung in das benachbarte Bayern alarmiert. Bei diesem Einsatz handelte es sich ebenso um einen Schneelasteinsatz.

Am 14. Jänner wurden durch die Kräfte des Löschzuges zwei Gebäude im Ortszentrum von den Schneelasten befreit.

Am 15. Jänner wurden durch die Kräfte des Löschzuges ein Einfamilienhaus von überhängenden Schneewächten am Vordach befreit

Schließen
13.01.2019

Bezirksalarm- und Warnzentrale besetzt

Seit Dienstag, 08.01.2019 ist die Bezirksalarm- und Warnzentrale Tennengau in Hallein besetzt und alarmiert bzw. koordiniert die Einsatzkräfte im Tennengau.   Zudem tagt der Bezirkseinsatzstab Tennengau im...
Weiter

Seit Dienstag, 08.01.2019 ist die Bezirksalarm- und Warnzentrale Tennengau in Hallein besetzt und alarmiert bzw. koordiniert die Einsatzkräfte im Tennengau.

 

Zudem tagt der Bezirkseinsatzstab Tennengau im Feuerwehrhaus Hallein und hält Kontakt zu den betroffenen Gemeinden und Feuerwehren im Bezirk Tennengau.

Schließen