Filter/Suche




28.02.2019 | Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

Zimmerbrand

Am Donnerstag, den 28.02.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 11:07 Uhr zu einem Zimmerbrand in den Stadtteil Rehhof alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ein Zimmerbrand im 1. OG eines...
Weiter

Am Donnerstag, den 28.02.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 11:07 Uhr zu einem Zimmerbrand in den Stadtteil Rehhof alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ein Zimmerbrand im 1. OG eines Einfamilienhauses mit unklarer Lage vorgefunden. Laut Auskunft des Hausbesitzers befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Haus. Zudem war der Treppenraum ebenfalls bereits verraucht.

Der Brand konnte durch den Atemschutztrupp vom Tanklöschfahrzeug 1 lokalisiert und in weiterer Folge mit einem Rohr bekämpft werden. Erschwerend kamen zu diesem Zeitpunkt die bereits hohen Temperaturen im Brandraum hinzu. Nachdem eine Abluftöffnung durch ein Fenster geschaffen wurde, konnten Temperatur und Brandrauch abströmen. Zwischenzeitlich wurde ein Drucklüfter zur Unterstützung des Innenangriffs in Stellung gebracht. Ein weiterer Atemschutztrupp des Schweren Löschfahrzeuges bildete den Rettungstrupp. Um sicher zu gehen, dass sich der Brand nicht hinter einer Holzdecke und im Bereich eines Abluftrohres ausbreiten konnten, wurde dieser Bereich geöffnet und kontrolliert.

Nachdem der Brandschutt ins Freie gebracht, Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera getätigt wurden, rückten nach 1,5 Stunden die letzten Kräfte wieder ein.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, SLFA 1500, OFK

ausgerückte Mannschaft: 24

Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Stadtpolizei Hallein

Rotes Kreuz

Schließen



27.02.2019

Übungsbetrieb aufgenommen

Seit 06.02.2019 hat die Hauptwache Hallein offiziell wieder den Übungsbetrieb für das heurige Jahr aufgenommen. In den kommenden zwei Monaten widmen wir uns primär Ausbildungsthemen, welche in Form von...
Weiter

Seit 06.02.2019 hat die Hauptwache Hallein offiziell wieder den Übungsbetrieb für das heurige Jahr aufgenommen.

In den kommenden zwei Monaten widmen wir uns primär Ausbildungsthemen, welche in Form von Theorieinputs verknüpft mit Stationsbetrieben im Feuerwehrhaus abgehalten werden können.

 

Die Themen bislang lauteten:

 

06.02.2019: Fahrzeug- und Gerätekunde mit anschließender Gruppenarbeit

ÖFAST

13.02.2019: Erste Hilfe durch das Rote Kreuz Hallein

20.02.2019: Fenster- und Türöffnung

27.02.2019: Digitalfunk in Theorie und Praxis

Schließen
13.02.2019

Übergabe des Jahresberichtes 2018

Am 13. Februar 2019 konnten Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef Nocker, Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer, sein Stellvertreter OBM Christoph...
Weiter

Am 13. Februar 2019 konnten Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef Nocker, Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer, sein Stellvertreter OBM Christoph Gruber und das Team der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der zweiten Mittwochs-Übung den Jahresbericht 2018 Herrn Bürgermeister Mag. Maximilian Klappacher übergeben und somit der Öffentlichkeit präsentieren!
In dieser Ausgabe wird das Jahr der Feuerwehren von Hallein und Bad Dürrnberg in Zahlen, Texten und Bilder zusammengefasst.

Lassen Sie uns nun kurz in das abgelaufene Berichtsjahr zurückblicken.

Das Jahr 2018 war für uns ein „durchschnittliches“ Jahr ohne Hochwasserbedingten Rekordeinsatzzahlen oder Großbränden in Industriebetrieben, wenngleich uns auch der eine oder andere Brandeinsatz oder Verkehrsunfall auf Trab gehalten hat.
Insgesamt wurden von der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg 291 Hilfeleistungen bewältigt! Diese unterteilen sich in 29 Brand-, 192 technische Einsätze, 21 Brandsicherheitswachen und 49 Fehl- u. Täuschungsalarme.

Von der Mannschaft wurden 26.039 Gesamtstunden „freiwillig“ und „unentgeltlich“ geleistet! Alleine für den Bereich der Ausbildung wurden über 10.000 Stunden aufgewendet um für den Ernstfall gerüstet zu sein!

 

Im Anschluss an die 2.Übung lud die Stadtgemeinde Hallein die Feuerwehrmitglieder zu einer Jause ein.

 

Hier geht es zum Download des Jahresberichtes!

Schließen





09.02.2019

maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg

Am Samstag, den 09.02.2019 fand der Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg wieder in der Turnhalle der Volksschule statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch...
Weiter

Am Samstag, den 09.02.2019 fand der Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg wieder in der Turnhalle der Volksschule statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch Ihre Kreativität bei der Maskierung. Dieses Engagement fand bei der bereits obligaten Maskenprämierung Ihre Anerkennung. Für beste Unterhaltung sorgte heuer erstmals die Band „Repeat it“. Ein besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, welche wir heuer repräsentativ mit ihren Logos ausstellen konnten.

Der Löschzug Bad Dürrnberg bedankt sich bei allen Besuchern für das Kommen!

Eine Auswahl einiger Fotos folgen im Anhang. Alle Fotos können Sie auf unserer Facebook Seite unter https://www.facebook.com/Loeschzug.BadDuerrnberg/ einsehen.  

Schließen