Annahme der gegenständlichen Übung war ein Brand im zweiten Obergeschoss des Pfarrhofes
Durch den Atemschutztrupp des TLF-A 3000 wurde umgehend das gesamte Obergeschoss durchsucht und zur Brandbekämpfung vorgerückt sowie eine vermisste Person gerettet. Von der Mannschaft des LFB-A erfolgte parallel dazu die Sicherstellung des zweiten Rettungsweges mittels dreiteiliger Schiebeleiter auf der Rückseite des Gebäudes.
Weitere Kräfte wurden für die Brandbekämpfung eingesetzt und zum Schutz der Nachbargebäude wurde auch ein Hydroschild aufgestellt. Auch die ausreichende Beleuchtung der Einsatzstelle war Teil dieser Übung.
In weitere Folge wurde versucht eine Abluftöffnung zu finden. Nach der Auffindung und Öffnung der Abluftöffnung wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht und das Haus rauchfrei gemacht.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung konnte „Brand aus“ durch den Übungsleiter verkündet werden und das Übungsziel wurde erreicht.
Wir gratulieren PFM Nehat Hetemi und seiner Ardiana zur Geburt ihres Sohnes Elian. Elian ist am 23.06.2021 um 23:20 Uhr auf die Welt gekommen, ist 50 cm groß und wiegt 3100 Gramm.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!
Zu einem Verkehrsunfall in Adnet wurde die Bereitschaft 1 am 12. Juni 2021 um 17:05 Uhr zur Unterstützung von der Feuerwehr Adnet gerufen.
Beim Eintreffen der Kräfte aus Hallein konnte ein Fahrzeug, welches von der Straße abgekommen und bei einer Baumwurzel hängen geblieben ist, vorgefunden werden.
Die Absicherung der Einsatzstelle wurde bereits von der Feuerwehr Adnet sichergestellt. Auch den Branschutz stellten die Kräfte aus Adnet sicher.
Das Fahrzeug wurde dann mithilfe des Schweren Rüstfahrzeuges aus Hallein geborgen und auf den Abschleppwagen gehoben.
Die Kräfte konnten kurz darauf wieder in die Zeugstätte einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, SRFKA
ausgerückte Mannschaft: 7
Einsatzleiter: BI Thomas Krispler
Weiters:
Feuerwehr Adnet mit 21 ausgerückten Kräften
Rotes Kreuz
Polizei
Am 07. Juni 2021 um 15:05 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Vigaun und Hallein zu einem Verkehrsunfall mit 2 LKWs auf die St. Kolomaner Landesstraße alarmiert.
Aus noch ungeklärten Gründen kam es in einer Rechtskurve, an der die Straße ziemlich schmal ist, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Lastkraftwägen.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge der FF Bad Vigaun sowie des Einsatzleiters der Feuerwehr Hallein konnte sich bereits ein LKW-Fahrer selbständig befreien. Der zweite Fahrer wurde durch den Aufprall eingeklemmt, war jedoch ansprechbar.
Die Mannschaft der Feuerwehr Bad Vigaun kümmerte sich umgehend um die Absicherung der Landesstraße sowie mit der Errichtung des Brandschutzes.
Kurz darauf trafen auch sämtliche Fahrzeuge aus Hallein am Unfallort ein. In Abstimmung mit dem Roten Kreuz wurde mit der Rettungsaktion begonnen. Zuerst wurde ein Lastwagen mittels Abschleppstange mit unserem Schweren Rüstfahrzeug um ein bis zwei Meter nach hinten gezogen, um zu den eingeklemmten Verletzten vorzudringen. Mithilfe der hydraulischen Rettungsgeräte des RLFA und SRFKA begann man, die beschädigte Türe aufzuspreizen, um in das Führerhaus zu kommen. Nachdem auch die Frontscheibe entfernt war, konnte die A-Säule auf der Fahrerseite mit einem Hydraulischen Rettungszylinder von dem Verletzten weggedrückt werden. Die verletzte Person wurde mittels Spineboards so schonend wie möglich aus dem LKW befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
In der Zwischenzeit traf auch der Notarzthubschrauber Christophorus 6 ein, aufgrund der eher leichteren Verletzungen, die der Fahrer aufwies, wurde der Fahrer mit dem RTW in das Krankenhaus transportiert.
Nach dem die Gerätschaften wieder auf den Fahrzeugen untergebracht wurden, konnten die Kräfte der Feuerwehr Hallein nach gut einer Stunde in die Zeugstätte einrücken.
Für die Dauer des Einsatzes war die L 210 in diesem Bereich komplett gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Bad Vigaun
TLFA 4000, KLFA, MTF
ausgerückte Kräfte: 21
Gesamteinsatzleiter: BI Schaber Martin
Feuerwehr Hallein
KDOA I, KDOA II, VRFA-Garage, RLFA 2000, SRFKA, OFK
ausgerückte Kräfte: 18
Einsatzleiter: BI Sebastian Wass
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein
Rotes Kreuz
Notarzthubschrauber Christophorus 6
Abschleppunternehmen