Filter/Suche















10.05.2023

Übungen - Einsatz auf Gewässern

Um den Anforderungen von Einsätzen auf und in Gewässern gerecht zu werden, sind Übungen und Ausbildungen auch für die gesamte Mannschaft in regelmäßigen Abständen auf unseren Übungsplänen zu finden. So auch...
Weiter

Um den Anforderungen von Einsätzen auf und in Gewässern gerecht zu werden, sind Übungen und Ausbildungen auch für die gesamte Mannschaft in regelmäßigen Abständen auf unseren Übungsplänen zu finden.

So auch am 03. und 10. Mai 2023, wo die beiden Ausbildungszüge gemeinsam mit den Mitgliedern der Taucheinsatzgruppe und unseren Bootsführern eine gemeinsame Übung auf der Salzach im Bereich Kraftwerk Gamp durchführten.

Ziele dieser Übungen waren:

  • Rettung einer verletzten Person im Uferbereich
  • Rettung einer Person aus der Salzach mit unseren Einsatzbooten und den Fließwasserrettern
  • Wurfsacktraining für die Einsatzmannschaft

Als Stützpunktfeuerwehr werden wir mit solchen Einsatzszenarien örtlich und überörtlich immer wieder konfrontiert. Neben der erforderlichen Ausrüstung braucht es eben auch eine gut vorbereitete und ausgebildete Mannschaft.

 

Übungsausarbeitung und Übungsleitung:

BM Michael Stangassinger

OBM Michael Bauschenberger

BI Sebastian Wass

Schließen
10.05.2023 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Fahrzeugbrand glimpflich ausgegangen

Am 10. Mai 2023 wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein um 15:08 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Burgfried alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Motorraum zu...
Weiter

Am 10. Mai 2023 wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein um 15:08 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Burgfried alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Motorraum zu einer Rauchentwicklung.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war keine Rauchentwicklung mehr sichtbar. Durch die Besatzung des Vorausfahrzeuges wurde der Motorraum mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, wobei eine erhöhte Temperatur gemessen wurde. Aus Sicherheitsgründen wurde die Fahrzeugbatterie abgeschlossen.

Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, VRFA-Tunnel, TLFA 3000, TLFA 4000, SRFKA

ausgerückte Kräfte: 19

Einsatzleiter: BI Arno Kropf

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

 

SYMBOLBILD

Schließen


07.05.2023 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Fahrzeugbrand vor Feuerwehrhaus

Während des Sonntagsdienstes der diensthabenden Bereitschaft 3 kam es unglücklicherweise zu einem Fahrzeugbrand direkt vor dem Feuerwehrhaus. Ein Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung aus...
Weiter

Während des Sonntagsdienstes der diensthabenden Bereitschaft 3 kam es unglücklicherweise zu einem Fahrzeugbrand direkt vor dem Feuerwehrhaus.

Ein Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Daraufhin stoppte er sein Fahrzeug vor dem Feuerwehrhaus und alarmierte die Einsatzkräfte.

Die bereits aus dem Motorraum schlagenden Flammen wurden durch die Einsatzkräfte mit dem Einsatz von mehreren Feuerlöschern abgelöscht. Mit dem HD-Rohr wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz vor dem Feuerwehrhaus beendet werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

TLFA 3000

ausgerückte Kräfte: 14

Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Schließen

















06.05.2023

Florianifeier am Löschzug Bad Dürrnberg mit Fahrzeugweihe

Am 06. Mai 2023 fand wieder die Florianifeier des Löschzug Bad Dürrrnberg statt. Nach dem Antreten und dem Einmarsch der Fahne beim Feuerwehrhaus, begab sich der Festzug in Begleitung der Bergknappenmusikkapelle zur...
Weiter

Am 06. Mai 2023 fand wieder die Florianifeier des Löschzug Bad Dürrrnberg statt. Nach dem Antreten und dem Einmarsch der Fahne beim Feuerwehrhaus, begab sich der Festzug in Begleitung der Bergknappenmusikkapelle zur Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg.

Mit zahlreichen Ehrengästen, den Abordnungen der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Patenfeuerwehren, war es auch in diesem Jahr ein feierlicher Marsch durch unseren Ort.

Nach dem Festgottesdienst durch den hochwürdigen Dechant Markus Danner, Pater Joseph Kalladayil Varkey OCD und Diakon Ing. Stefan Guczogi erfolgte die Kranzniederlegung sowie der Festakt am Kirchenvorplatz.

Neben den Ansprachen von Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer, Ortsfeuerwehrkommandant und AFK3 Tennengau BR Josef Tschematschar, Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker und Bürgermeister Alexander Stangassinger, fanden in diesem Jahr auch wieder eine Beförderung und mehrere Auszeichnungen für verdiente Mitglieder statt.

Eine besondere Freude war es jedoch das im Zuge des Festaktes das neue Löschfahrzeug eingeweiht werden konnte und damit mit Gottes Segen seiner Bestimmung übergeben wurde. Ein ausführlicher Bericht zur neuen Pumpe Dürrnberg wird in Kürze folgen.

Angelobung zum Feuerwehrmann:

  • PFM Christoph Hagenauer

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:

  • OFM Jan Salmhofer

Die jährliche Florianifeier ist auch jedes Jahr Anlass für Auszeichnungen verdienter Kameraden:

Medaille für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:

  • BI Manfred Schörghofer
  • VI Thomas Putz
  • LM Josef Brüggler jun.

Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes:

  • V Alfred Aschauer
Schließen