Filter/Suche



01.08.2025 | Einsatzleiter: HBI Gerald Lindner

Zimmerbrand in Hallein - Wäschetrockner in Flammen

Am 1. August 2025 um 15:58 Uhr wurde die Hauptwache Hallein zu einem Zimmerbrand im Stadteil Griesrechen alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines...
Weiter

Am 1. August 2025 um 15:58 Uhr wurde die Hauptwache Hallein zu einem Zimmerbrand im Stadteil Griesrechen alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses feststellbar.

Der Atemschutztrupp des Tank 1 (TLFA 3000) führte umgehend die Erkundung durch und stellte einen Brand im Badezimmer der Wohnung fest. Der Wäschetrockner stand in Brand und wurde mit einem C-Rohr sowie Hydrofix abgelöscht. Zeitgleich wurde ein Drucklüfter in Stellung gebracht, um die betroffenen Räume sowie das Stiegenhaus zu belüften.

Nach Abschluss der Löscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen wurde eine CO-Messung durchgeführt. Die Wohnung wurde abschließend dem Besitzer übergeben, alle Kräfte konnten wieder in die Zeugstätte einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDOFA, KDTFA, TLFA-3000, RLFA, DLA(K), TLFA-4000

Ausgerückte Kräfte: 30

Einsatzleiter: HBI Lindner Gerald

 

Weiters:

Rotes Kreuz

Polizeiinspektion Hallein

Schließen



25.07.2025

Brandeinsatzübung in Hotelbetrieb in St. Koloman

Am Freitag, den 25. Juli 2025, führte die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman eine realitätsnahe Einsatzübung in einem örtlichen Hotelbetrieb durch. Übungsannahme war ein Kellerbrand, der zu einer starken...
Weiter

Am Freitag, den 25. Juli 2025, führte die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman eine realitätsnahe Einsatzübung in einem örtlichen Hotelbetrieb durch. Übungsannahme war ein Kellerbrand, der zu einer starken Verrauchung des Stiegenhauses führte und somit den Fluchtweg für die Hotelgäste versperrte.

Zur Unterstützung wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hallein angefordert. In enger Zusammenarbeit konnten mehrere eingeschlossene Personen über die Drehleiter gerettet und in Sicherheit gebracht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Übung war das Ermitteln eines geeigneten Aufstellplatzes für die Drehleiter im Ernstfall. Dabei wurden verschiedene Zufahrtsmöglichkeiten und Positionierungen getestet, um im Einsatzfall einen raschen und sicheren Zugang zu den oberen Stockwerken gewährleisten zu können.

Die Übung diente somit nicht nur der Festigung des Einsatzablaufs, sondern auch der Optimierung der örtlichen Gegebenheiten für zukünftige Ernstfälle. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die engagierte und professionelle Durchführung.

Schließen





23.07.2025

Zugsübungen – Personenrettung aus Gewässer

Am 16. und 23. Juli 2025 führte die Feuerwehr Hallein zwei Zugsübungen zur Personenrettung aus der Salzach zwischen der Neumayr- und Stadtbrücke durch. Diese Art von Einsätzen gehört zu unserem Einsatzspektrum...
Weiter

Am 16. und 23. Juli 2025 führte die Feuerwehr Hallein zwei Zugsübungen zur Personenrettung aus der Salzach zwischen der Neumayr- und Stadtbrücke durch. Diese Art von Einsätzen gehört zu unserem Einsatzspektrum und wird durch unsere Fließwasserretter respektive Einsatztaucher in Sonderausbildungen und in Kombination mit der gesamten Einsatzmannschaft in regelmäßigen Abständen geübt und ausgebildet. Der Fokus dieser Ausbildung lag bei der Sicherheit sowie der Einsatztaktik in Verbindung mit unseren technischen Möglichkeiten.

Bei diesen Übungen standen die Rettung mitunter von im Fließgewässer treibenden Personen, die Erstversorgung und Betreuung dieser Personen im Mittelpunkt. Unsere speziell ausgebildeten Fließwasserretter kamen mit den beiden Einsatzbooten (Feuerwehrrettungsboot und Jet-Boot) sowie über den Landweg zum Einsatz, um dieses realistische Szenario abzuarbeiten. Zudem musste auf eingespielte Aufträge durch die Übungsleitung reagiert und entsprechend gehandelt werden. Dies betraf alle Beteiligten der Übung.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war die letztliche Rettung aus unwegsamem Gelände. Hierbei kam unsere Drehleiter mit dem umfangreichen Equipment zum Einsatz, um Personen aus schwer zugänglichen Bereichen zu retten.

Solche Übungen haben das Ziel die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr stets auf dem neuesten Stand zu halten und stätig zu verbessern.

Insgesamt war die Übung sehr lehrreich und hat die Kompetenz unserer Einsatzkräfte bei der Personenrettung aus Gewässer sowie bei Rettungen von Personen aus schwierigem Gelände weiter gestärkt.

 

Übungsausarbeitung und Leitung:

BR Josef Tschematschar (Zug 1)

BI Alexander Sapciyan (Zug 2)

Schließen


09.07.2025

2 Runde Geburtstage in der Feuerwehr Hallein

Wir gratulieren unserem Kameraden HLM Thomas Milles zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 02. Juni feierte und unserem Kameraden HLM Christian Klappacher zu seinem 60. Geburtstag, welchen er am 06. Juli...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden HLM Thomas Milles zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 02. Juni feierte und unserem Kameraden HLM Christian Klappacher zu seinem 60. Geburtstag, welchen er am 06. Juli feierte.

Nach der wöchentlichen Übung lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unseren Jubilaren Revue passieren.

Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Sebastian Wass und OFK-Stv. HBI Gerald Lindner überreicht.

Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 50. & 60. Geburtstag Alles Gute.

Schließen