Geboren wurde unser OBI Georg Schnöll am 24.09.1929. 85 Jahre später, also im September 2014 feierte er mit den Kameraden der Hauptwache Hallein sein Geburtstagsjubiläum.
Georg Schnöll trat am 01.07.1946 der Feuerwehr Hallein bei. Er durchlief sämtliche Stationen eines Feuerwehrmannes, war darüber hinaus zehn Jahre Ortsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter sowie 1. Zugskommandant.
Im September 1994 wurde er in den Nichtaktiven Dienst überstellt, was Ihn nicht daran hinderte langjähriger Kantineur zu sein.
Für seine erbrachten Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wurden ihm zahlreiche Auszeichnungen verliehen!
OBI Georg Schnöll gebührt unser höchster Respekt und größte Wertschätzung für seine geleisteten Dienste im und rund um das Halleiner Feuerwehrwesen!
Im Mai 2014 nahmen Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Salzburg, Oberösterreich, Kärnten sowie des Roten Kreuzes am Katastropheneinsatz in Serbien teil. Die örtlichen Einsatzorganisationen wurden dabei mit Booten und Hochleistungspumpen unterstützt, um diese Katastrophe bewältigen zu können. Für diesen Einsatz erklärten sich auch Tennengauer Einsatzkräfte aus Golling, Oberalm, Adnet, Abtenau und Hallein bereit und standen dabei mehrere Tage im Hilfseinsatz.
Durch das Innenministerium und den österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden die Teilnehmer am Montag, den 29.09.2014 in der Landesfeuerwehrschule Salzburg mit dem Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Aus Hallein waren die Kameraden
Bm Krautgartner Christian
Lm Promock Manuel
Lm Engelsberger Dominik
OFm Enn Manuel
beim Katastropheneinsatz dabei und wurden nun ausgezeichnet.
Bilder: ©LFV Salzburg / ABI M. Leprich
Bericht: HBI Josef Tschematschar / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehrbezirk Tennengau
Am Samstag, den 27. September fand das 11.Fußballturnier der Tennengauer Feuerwehrjugend auf der Thomas-Stangassinger Sportanlage in Hallein-Gamp statt. Es traten insgesamt 6 Mannschaften zu teils sehr spannenden Matchen gegeneinander an, wobei am Ende die Jugendlichen aus Kuchl die Nase vorne hatten und somit das diesjährige Fußballturnier für sich entscheiden konnten. Am Ende des Tages hatten alle Beteiligen viel Spaß und es war wieder eine gelungene Veranstaltung, in der sich die Jugendlichen untereinander besser kennenlernten und die Kameradschaft stärkte. Bei der Siegererhrung konnte die Bezirkssachbearbeiterin OVI Marlene Unterwurzacher eine große Anzahl an Ehrengästen begrüßen, dies waren:
Bürgermeister der Stadt Hallein, Gerhard Anzengruber
BFK OBR Günther Trinker
AFK1 BR Gerald Ribitsch
Bundesfeuerwehrrat Manfred Eibl
AFK3, OFK Hallein
BR Rudolf Wessely
OFK Kuchl HBI Rupert Unterwurzacher
LZ-KDO St.Jakob BI Johannes Brunnauer
Leitner Alois, Obmann FC Hallein
Gemeindevertreter Florian Scheicher
Ein großer Dank gilt allen bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers mitgeholfen haben. Dies sind unter anderem unser Bürgermeister Gerhard Anzengruber und Alois Leitner die die Sportanlage zur Verfügung gestellt haben. Außerdem hat die Stadtgemeine Hallein alle Teilnehmer auf Kuchen und Würstel und die Feuerwehr Hallein zu den Getränken eingeladen. Ein Dank auch an Simone Kastner (Buffetbetrieb Sportanlage) für das Zubereiten der Verpflegung.
Als Gastgeschenk der Feuerwehr Hallein konnte allen teilnehmenden Gruppen Eintrittskarten für ein Bundesligaspiel von FC Red Bull Salzburg übergeben werden. An dieser Stelle wollen wir uns beim FC Red Bull Salzburg bedanken dass uns diese Karten zur Verfügung gestellt wurden.
Am 26. September 2014 fand für die Bevölkerung von Bad Dürrnberg zum vierten Mal eine Veranstaltung zur „Entstehungsbrandbekämpfung“ statt.
Mittels Simulationsgeräten unserer Hauptwache Hallein beziehungsweise des Landesfeuerwehrverbandes konnten auf beeindruckende Weise mögliche Brandgefahren des täglichen Lebens simuliert werden. Angefangen von Fettbränden bis zur Explosion von Camping-Gaskartuschen konnte die Bevölkerung einen Eindruck von den ungeahnten Gefahren im Haushalt bekommen. Zudem konnte jeder Anwesende die Brandbekämpfung selbst ausprobieren und wurde in der richtigen Verwendung von Feuerlöscher und Löschdecke geschult.