Am Samstag den 11.10.2014 haben die Strahlenschutzspürer der Messdienstgruppe Hallein und der Feuerwehr Abtenau und die Gruppe Tauch- und Wasserdienst bei der Katastrophenübung im Flachgau teilgenommen
Gefahrgut und Messdienst
Von der Gruppe Messdienst stellten sich 5 Mann der FF Hallein und 5 Mann der FF Abtenau dieser besonderen 3 stündigen Übung in der Marktgemeinde Thalgau.
Nach der Befehlsannahme vom Einsatzleiter Vorort begannen die Trupps mit dem Spüren und Bergung des Strahlers, zeitgleich musste eine Person auf Kontamination überprüft werden, anschließend erfolgte die Dekontamination der eingeteilten Kräfte durch den Gefahrgutzug Flachgau.
Übungsleiter Hallein: OVI Lindner Gerald
5 Mann
Gefahrgut Tennengau
Tauch- und Wasserdienst
Übungsannahme für die Gruppe Tauch- und Wasserdienst war ein Flugzeugabsturz über dem Wolfgangsee. Der Einsatzbefehl für unsere Mannschaft war die Suche nach 4 vermissten Personen sowie nach der Blackbox im Bereich des Fischerwirtes in St.Gilgen, welche mit dem Jetboot und 2 Tauchtrupps (4 Mann) durchgeführt wurde.
Übungsleiter Hallein: HBm Kloiber M / Lm Lenz Reinhard
6 Mann
Jetboot
Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Thalgau für die hervorragende Ausarbeitung und Umsetzung des realistischen Übungsszenarios.
Bei der Übung am 8.Oktober konnten einige Teilnehmer des Ausbidlungstages "Patientengerechte Meschenrettung" das gelernte in die Praxis umzusetzen und gemiensam mit der restlichen Mannschaft und dem Roten Kreuz eine realitätsnahe Übung durchzuführen.
Ein großer Dank gilt Robert Weiss von Weiss Recycling, der uns wieder 2 PKWs zur Verfügung gestellt hat.
Getreu dem Motto Qualität statt Quantität nahmen 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hallein am Samstag, dem 04. Oktober 2014 an dieser ganztägigen Ausbildungsveranstaltung teil. Bereits im Juni bzw. November 2013 nahmen Mitglieder unserer Feuerwehr an dieser Ausbildung teil.
Diese Ausbildung beinhaltete einen 4 stündigen Theorieteil mit der Thematik
sowie einen Praxisteil, bei dem verschiedene Einsatzsituationen anhand von 4 Übungsfahrzeugen nachgestellt wurden. Dabei wurden Rettungsvarianten von verunfallten Personen aus PKW´s vorgestellt und unter der Anleitung des Trainers Dipl. Ing. (FH) Axel Topp vor Ort umgesetzt. Zudem gab es auch ein Wissensupdate über Schnitttechniken und den richtigen Einsatz von Hydraulischen Rettungsgeräten.
Zielgruppe waren diesmal Gruppenkommandanten und Mitglieder welche im Maschinisten- und Mannschaftsdienst eingeteilt sind.
Nach diesem Ausbildungstag gilt es jetzt dieses verbesserte Wissen im Ausbildungs- und Einsatzdienst weiter in der Praxis umzusetzen.
Ein spezieller Dank gilt unserem Trainer Axel Topp von X-Trap Rescuetraining, der Stadtgemeinde Hallein für die zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel und Robert Weiss von Weiss Recycling für die Übungsfahrzeuge und die Nutzung des Geländes für die praktische Ausbildung.