In der Nacht des 18.09.2018 kam um 21:53 Uhr über die LAWZ Salzburg die Alarmierung, dass es bei einer Baustelle an der Salzachtalstraße zu einem erheblichen Wasserschaden gekommen ist.
Der Bereitschaftsoffizier der Bereitschaft 3 setzte sich in Bewegung um die Erkundung durchzuführen. Dabei stellt er folgende Lage fest:
Es wurden folgende Maßnahmen gesetzt:
Nach ca. zwei Stunden war das Eindringen des Regens abgewendet und die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder einrücken.
Lage: Brand einer Waschmaschine
Datum: 27.08.2018
Uhrzeit: 14:15
Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek
Trotz niedriger Temperaturen und teilweise starkem Regen folgten viele Besucher unserer Einladung zum Halleiner Feuerwehrfest am 25. August.
Am Nachmittag gab es für die zahlreichen jungen Besucher trotz schlechtem Wetter mehrere Stationen, wie Zielspritzen, Gerätekunde, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, der Drehleiter und den beiden Booten. Unserer befreundeten Einsatzorganisationen von der Polizei und dem Roten Kreuz waren auch mit Ständen vertreten, so konnten sich Kinder als "Verletzte" schminken lassen oder einen Besuch bei der Kinderpolizei durchführen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe 6/8er-Gspann, die mit ihrer großen Auswahl von Volksmusik bis aktuellen Hits für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte.
Neben der Verpflegung mit Getränken, Grillhendl, Schnitzel und Grillschopf in unserer Fahrzeughalle unseres Feuerwehrhauses boten die 70-90 Bar mit Blaulichtdisco und die Gin-Bar unseren Gästen zusätzliche Möglichkeiten an.
Ein Highlight war mit Sicherheit auch der Auftritt der Salzburg Rampant Lion Pipe Band, die mit ihren Dudelsackklängen für einen Überraschungsmoment bei den Gästen sorgten.
Unser Dank gilt an alle treuen Besucher des Feuerwehrfestes und allen Kameraden, befreundeten Einsatzorganisationen und weiteren Helfern die dafür gesorgt haben dass dieses Veranstaltung ein Erfolg wurde.
Fotos: Adi Aschauer & FW-Hallein
Am Abend des 13.-August gab es 2 Einsätze für die diensthabende Bereitschaft 2.
1. Einsatz: Baum umgestürzt, Brennerhofstraße
Am Montagabend gingen starke Windböen mit darauffolgenden Starkregen über Hallein nieder dies führte dazu, dass in der Brennerhofstraße ein rund 12 Meter hoher Laubbaum gespalten wurde. Um 18:30 Uhr wurde die diensthabend Bereitschaft via Rufempfänger zum Einsatzort gerufen, nach der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus das Teilbereiche der Krone abstürzen drohten.
Durch die Größe des Baumes waren auch 4 Fahrzeuge im Nahbereich gefährdet, hierzu wurde durch den EL die PI Hallein zur Fahrzeughalter - Identifizierung herangezogen.
Dies stellte sich aber sehr schwierig heraus - dadurch wurde auch unser Rüstfahrzeug angefordert, wobei die Mannschaft die Fahrzeuge mit Rollgleiter in einen sicheren Bereich bringen mussten.
ie bereits stark in Mitleidenschaft gezogene Baumkrone musste mit Hilfe des Rüstfahrzeuges bzw. in weitere Folge mit der Drehleiter sehr mühsam einzeln bis auf den Hauptstamm abgetragen werden.
Da Bereiche der Krone abgebrochen waren und die Standfestigkeit des Baumes nicht mehr gewährleistet werden konnte, konnte der Einsatz erst nach rund 3 Stunden für beendet erklärt werden.
Mannschaft: 9
Fahrzeuge: KDO2, DLA(K)23-12, SLF-A, SRFK-A
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner
2. Einsatz - Ölverdach auf einem Gewässer
Durch eine aufmerksame Anrainerin wurde durch die LAWZ Salzburg ein Auslaufen von schwarzer Flüssigkeit auf Höhe der Halleiner Landesstraße höhe Almuferweg gemeldet. Bei der ersten Erkundung durch den EL der diensthabend Bereitschaft wurde aber festgestellt, dass durch den Hauptkanal nur stark verschmutztes Oberflächenwasser in den Almbach eingeschwemmt wurde. Durch nähere Kontrolle konnte hier weder Schadstoffe noch aufschwimmendes Öl festgestellt werden, hier handelte es sich lediglich um Schmutzwasser das durch den Starkregen hervorgerufen wurde.
Somit konnte auch dieser Einsatz beendet werden.
Mannschaft: 1
Fahrzeug: KDO2
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner