Am Samstag 18.05.2019 wurde um 10:17 Uhr die Taucheinsatzgruppe sowie die diensthabende Bereitschaft zu einer Personenrettung mit Boot alarmiert. Unverzüglich setzte sich das MTF mit Taucheinsatzanhänger und das Schwere Rüstfahrzeug mit dem Jet-Boot in Richtung Staumauer Wiestalstausee in Bewegung. Nach der Lage des örtlichen Einsatzleiters konnte festgestellt werden das sich die verletzte Person nicht mehr im Wasser befand und somit kein einschreiten der Taucheinsatzgruppe erforderlich war. Jedoch verblieb die Taucheinsatzgruppe am Ort des Geschehens um die „Eigenen Kräfte“ abzusichern falls es zu einem Sturz ins Wasser kommen würde. Der Verletzte wurde mittels Rettungshubschrauber abtransportiert. Die Einsatzkräfte rückten nach rund 2 Stunden wieder in die Zeugstätte ein.
Gesamteinsatzleiter: OFK Adnet HBI Wolfgang Gimpl
Einsatzleiter FF Hallein: BR Josef Tschematschar
Manschaftsstärke: 13 Mann
Fahrzeuge: MTF mit Taucheinsatzanhänger, SRF-K mit Jet-Boot, KDO-II, DLK
Am 11. Mai 2019 stand die Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Austrocell und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen.
Nach dem Festgottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons welcher durch Dechant Mag. Johann Schreilechner zelebriert wurde, konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar beim anschließenden Festakt, der dieses Jahr wegen schlechter Witterung in der Kirche stattfand, eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister Alexander Stangassinger und Salzburgs designierten Landesfeuerwehrkommandanten OBR Günter Trinker.
Ein wesentlicher Bestandteil der heurigen Florianifeier war die Segnung eines neuen Rüstlöschfahrzeugs und eines neuen Feuerwehrrettungsbootes durch unseren Dechant Mag. Johann Schreilechner. Im Abschluss der Segnung konnte Bürgermeister Alexander Stangassinger symbolisch den Fahrzeugschlüssel an die Verantwortlichen der Feuerwehr übergeben.
Nach dem ablegen der Rechenschaftsberichte durch die Feuerwehr Hallein, der Betriebsfeuerwehr AustroCel und des Roten Kreuzes und Worte des Dankes an alle, welche zu einem funktionieren Feuerwehrwehrwesen in unserer Stadt beitragen konnten zwei Kameraden angelobt und zahlreichen Mitglieder befördert und ausgezeichnet werden.
Beförderungen und Auszeichnungen:
Angelobung und Beförderung zum FEUERWEHRMANN
zum OBERFEUERWEHRMANN
zum HAUPTFEUERWEHRMANN
zum LÖSCHMEISTER als Gruppenkommandant
zum OBERLÖSCHMEISTER
zum VERWALTER
zum OBERVERWALTER
zum HAUPTVERWALTER
Florianifeiern geben immer wieder einen Anlass, verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. Für diese Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Verdienstmedaille LFV Salzburg
Verdienstzeichen 2. Stufe LFV Salzburg
Verdienstzeichen 3. Stufe ÖBFV
Ehrenurkunde für 40 jährige Tätigkeit
Ehrenurkunde für 50 jährige Tätigkeit
Ehrenurkunde für 55 jährige Tätigkeit
Ehrenurkunde für 70 jährige Tätigkeit
Medaille für Verdienstvolle Zusammenarbeit LFV Salzburg
Nach dem Abmarsch durch die Innenstadt und der Defilierung am Florianiplatz fand dieser Abend noch einen gemütlichen Ausklang.
Durch die ganze Festveranstaltung begleitete uns traditionell wieder die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein.
Am Samstag den 11.05.2019 fand die jährliche Kurzstrecken Ruderregatta des Ruderclub Möwe Salzburg in Urstein statt.
Die Taucheinsatzgruppe der Feuerwehr Hallein führte gemeinsam mit der Feuerwehr Puch dieses Jahr den Sicherungsdienst für die Ruderregatta durch.
Das besondere bei dieser Regatta ist das diese im Nahbereich des Staubereiches des Kraftwerkes Puch – Urstein durchgeführt wird und somit eine erhöhte Aufmerksamkeit des Sicherungsdienstes erfordert.
Der Sicherungsdienst konnte nach dem Rennen ohne große Vorkommnisse beendet werden.
Die Feuerwehr Hallein war mit dem Jet-Boot samt Bootsführer sowie drei Einsatztauchern vor Ort. Die Feuerwehr Puch stellte ein Motorschlauchboot mit insgesamt 7 Mann auf zwei Schichten.
Die Feuerwehr Hallein bedankt sich bei den Kameraden der Feuerwehr Puch für die gute Zusammenarbeit bei der Planung sowie bei der Durchführung des Sicherungsdienstes.
Am 04. Mai 2019 fand die alljährliche Florianifeier des Löschzug Bad Dürrnberg statt. Bei bewölkten Himmel und leichtem Regen, begab sich der Festzug vom Feuerwehrhaus zur Wallfahrtskirche. In Begleitung der Bergknappenmusikkapelle, den Ehrengästen sowie der anwesenden Abordnung der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Patenfeuerwehren, war es auch dieses Jahr ein feierlicher Marsch zum Festgottesdienst. Nach dem Gottesdienst durch den hochwürdigen Pfarrer und Feuerwehrkurat Roman Eder erfolgte die Kranzniederlegung sowie der abschließende Festakt welcher aufgrund der Witterungsbedingungen in der Wallfahrtskirche stadtfand. Neben den Ansprachen von LZ-Kommandant BI Schörghofer Manfred, Ortsfeuerwehrkommandant und AFK 3- Tennengau BR Tschematschar Josef jun, Bezirksfeuerwehrkommandant und designierter Landesfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker und Bürgermeister Alexander Stangassinger, fanden die für dieses Jahr vorgesehenen Beförderungen und Auszeichnungen statt. Die Florianifeier 2019 wurde ebenso genutzt um sich beim ehemaligen Obmann der Theatergruppe am Dürrnberg Stefan Bräunlinger und bei der ehemaligen Ortsbäurin Monika Lindenthaler für die gute und langjährige Zusammenarbeit zu bedanken. Ein herzlicher Dank für die immer kameradschaftliche Zusammenarbeit galt auch Manfred Lainer von unsere Nachbar- und Patenfeuerwehr welcher sein Amt als Stellvertretender Löschzugsführer in jüngere Hände übergab. Zudem wurde die Florianifeier auch genutzt um sich bei unseren Marketenderinnen Verena Brochenberger und Melanie Essl welche ihre Tätigkeit im Löschzug nach der nächsten Ausrückung beenden zu bedanken.
Angelobung Zum Feuerwehrmann:
PFm Foisel Alexandra
Beförderungen:
V Aschauer Alfred zum Oberfeuerwehrmann
V Steiner Martin zum Löschmeister im Mannschaftsstand
HFm Brüggler Nikolaus zum Löschmeister im Mannschaftsstand
Die jährliche Florianifeier ist auch jedes Jahr Anlass für Auszeichnungen verdienter Kameraden
Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV:
BI Schörghofer Manfred
Medaille für 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
HLm Gruber Friedrich
Medaille für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
OLm Schörghofer Helmut
Verdienstzeichen des LFV Salzburg 3. Stufe:
OLm Putz Markus