Bei unserer Übung am Mittwoch, den 01. September besuchte uns die Firma WINWIN Glücks- und Unterhaltungsspiel BetriebsgesmbH aus Hallein. Die Geschäftsführer wollten sich für die große Hilfsbereitschaft der Feuerwehr Hallein beim Hochwassereinsatz im Juli bedanken und überreichten uns einen Scheck in Höhe von € 5.000,00.
Dafür möchten wir uns nochmal recht herzlich bedanken.
Wir gratulieren HV Sabrina Nocker und VI Christoph Mooslechner zur Geburt ihrer Tochter Lena. Lena ist am 31.08.2021 um 15:07 Uhr auf die Welt gekommen, ist 48 cm groß und wiegt 2630 Gramm.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!
Das GFFFV Modul des Int.Kat Hilfs-Zuges aus Salzburg sind von Griechenland wieder nachhause gekommen.
Bei der ersten Einsatzgruppe waren auch die Kameraden VI Thomas Ramsauer und OV Manuel Enn mit dabei.
Daraufhin wurde beschlossen den Konvoi der zweiten Gruppe auf der Autobahn herzlichst zu empfangen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitglieder, welche sich für diesen Einsatz bereit erklärt haben. Außerdem möchten wir uns bei den Arbeitgebern bedanken, welche die Mitglieder kurzfristig für die Zeit des Einsatzes freigestellt haben. Ein großes Dankeschön gilt auch den Familienangehörigen.
Hier gehts zum Video: Einsatzkräfte aus Griechenland wieder zuhause
Zu einem Zimmerbrand wurde die Hauptwache Hallein am 17.08.2021 um 16:37 Uhr von der Landes- Alarm- und Warnzentrale in den Stadtteil Neualm alarmiert.
Als die ersten Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort eintrafen, wurde der Brand bereits von Bewohnern mit Handefeuerlöschern gelöscht. Eine Couch und ein Blumenbehälter am Balkon im ersten Stock eines Einfamilienhauses sind aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Dadurch wurde auch die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen.
Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 führte mittels HD-Rohr Nachlöscharbeiten durch. Weiters wurde der Vollwärmeschutz im Bereich der Brandstelle entfernt. Es wurden ständig Kontrollen mit der Wärmebildkamera auf Glutnester durchgeführt.
Nachdem die Maßnahmen durchgeführt waren und alle Einsatzgeräte auf den Fahrzeugen versorgt worden sind, konnten die Einsatzkräfte nach einer Stunde einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000
ausgerückte Mannschaft: 19
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
Weiters:
Rotes Kreuz
Polizeiinspektion Hallein