Filter/Suche


24.03.2015 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brand einer Hecke

Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, TLFA-3000, TLFA-4000, SLFA 1500
Ausgerückte Mannschaftstärke: 26
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar


21.03.2015

Gemeinschaftsveranstaltung mit der FF Berchtesgaden - Eishockeyspiel

Am Samstag den 21. März war es wieder soweit. Unsere Partnerfeuerwehr aus Berchtesgaden lud zum traditonellen Eishockeyspiel in der Eishalle Berchtesgaden ein. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung...
Weiter

Am Samstag den 21. März war es wieder soweit. Unsere Partnerfeuerwehr aus Berchtesgaden lud zum traditonellen Eishockeyspiel in der Eishalle Berchtesgaden ein.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung die im Berchtesgadener Feuerwehrhaus ein kameradschaftliches Ende fand. 

Schließen

14.03.2015

Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 14.03.2015 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahm 1 Trupp in der Stufe 1 teil. Der Trupp erreichten nach wochenlangen Trainingseinheiten ihr gestecktes Ziel und konnten...
Weiter

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 14.03.2015 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahm 1 Trupp in der Stufe 1 teil.

Der Trupp erreichten nach wochenlangen Trainingseinheiten ihr gestecktes Ziel und konnten bei der Siegerehrung das Abzeichen in Bronze entgegen nehmen.

Die Teilnehmer:

Stufe 1:
FM Christian Rainer
FM Sabrina Kraihamer
FM Hubert Göschl

Die Atemschutzleistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung der Feuerwehr Hallein. Es ist auch immer wieder erfreulich, dass sich unsere Mitglieder dieser Prüfung in den verschiedenen Leistungsstufen unterziehen.

Im Anschluss der Übergabe der Leistungsabzeichen in Gold, wurde unser Feuerwehrkamerad OLm Thomas Putz mit dem Bewerterverdienstabzeichen der Stufe 1 (Bronze) durch LFK LBD Leopold Winter auszeichnen.

Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunch zu Eurer ausgezeichneten Leistung!
 

Schließen

13.03.2015 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brand Heizanlage Kamin

Am Freitag den 13.03.15 um 18:11Uhr wurden der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein mit dem Einsatzbefehl „Brand-Heizanlage/Kamin Dürrnberger Landesstraße“ mittels Rufempfänger alarmiert. Am...
Weiter

Am Freitag den 13.03.15 um 18:11Uhr wurden der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein mit dem Einsatzbefehl „Brand-Heizanlage/Kamin Dürrnberger Landesstraße“ mittels Rufempfänger alarmiert.

Am Einsatzort angekommen stellte sich folgendes Szenario dar. Beim Einheizen eines Holzofens kam es zu einer heftigen Verpuffung, bei der die Hausbesitzerin schwere Verbrennungen erlitten hat. Das Team des Notarzthubschraubers Martin 1 aus Bischofshofen und die Besatzung eines Rettungswagens aus Hallein mussten die Frau medizinisch versorgen. Die eingesetzten Kräfte des LZ Bad Dürrnberg sowie der Hauptwache Hallein unterstützten die umfangreiche Erstversorgung, mussten aber keine weiteren Brandbekämpfungsmaßnahmen durchführen. Der LZ Bad Dürrnberg führte während des Einsatzes die Verkehrsregelung auf der Landesstrasse durch und aufgrund der bereits eingesetzten Dunkelheit musste der Hubschrauberlandeplatz ausgeleuchtet werden. Die Frau wurde mit dem Notarzthubschrauber, welcher auf dem Parkplatz des Salzbergwerkes gelandet war, in das Universitätsklinikum nach Salzburg geflogen.

Eingesetzte Kräfte LZ Bad Dürrnberg:

Fahrzeuge: LFBA & TLF-A 3000
Mannschaft: 20 Mann

Eingesetzte Kräfte Hauptwache Hallein:

Fahrzeuge: KDO-1, KDO-2, TLF-A 3000, SLF-A 1500, DLK 23-12
Mannschaft: 24 Mann
Datum: 13.03.2015
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Schließen