Am Mittwoch den 04. März 2015 fand aufgrund der Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten eine Mitgliederversammlung der Feuerwehr Hallein statt. OFK BR Josef Tschematschar konnte als Ehrengäste Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Vizebürgermeister Josef Rußegger und Vizebürgermeister Walter Reschreiter begrüßen. Für den Bezirk Tennengau folgten BFK OBR Günter Trinker und seitens der Betriebsfeuerwehr KDT OBI Reinhold Weiß unserer Einladung. Insgesamt nahmen bei diesem Informationsabend der Feuerwehr Hallein 78 Mitglieder teil.
In der Ansprache des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten BR Josef Tschematschar wurde die neue Organisation inklusive Zuständigkeiten präsentiert.
Folgende Kameraden wurden aufgrund nötiger Personaländerungen befördert:
BI Josef Nocker zum Hauptbrandinspektor als OFK-Stv.
Bm Christian Krautgartner zum Brandinspektor
OVI Gerald Lindner zum Brandmeister
BI Viktor Tschematschar zum Brandmeister
Eine detaillierte Darstellung der Aufbauorganisation inkl. Zuständigkeiten wird im nächsten Newsletter der FF Hallein enthalten sein und steht dann auch auf der Homepage als Download zur Verfügung.
Am 1.März besuchten die Feuerwehrjugend Hallein mit der Feuerwehrjugend des Löschzuges St.Jakob das Bundesligaspiel des FC Red Bull Salzburg gegen SV Grödig.
Die Freikarten wurden von Red Bull im Zuge des Feuerwehrjugend-Fussballturnier letztes Jahr im Herbst in Hallein zur Verfügung gestellt.
Die Jugendlichen hatten trotz des nicht einladenden Wetters großen Spaß bei dem Fussballspiel und auch das Ergebnis hat gepasst.
Aufgrund des Rücktrittes unsers OFK BR Rudolf Wessely musste am Mittwoch den 25. Februar 2015 unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Anzengruber ein neuer Ortsfeuerwehrkommandant für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein gewählt werden.
HBI Josef Tschematschar kandidierte für dieses Amt und wurde mit 86 gültigen Stimmen von 122 Wahlberechtigten (99 abgegebene, davon 7 ungültige Stimmen) mit 93% Zustimmung zum neuen Kommandanten der FF Hallein gewählt.
Nach der Verkündung des Wahlergebnisses stellte er bei seiner Ansprache den Ortsfeuerwehrkommandant - Stellvertreter Josef Nocker vor.
Mit Josef Tschematschar übernimmt ein leidenschaftlicher und erfahrener Feuerwehrmann die Führung der Halleiner Feuerwehr. HBI Josef Tschematschar begann seine Feuerwehrkarriere bereits 1991 in der neu gegründeten Feuerwehrjugend. Im aktiven Dienst wurde er vor einigen Jahren bereits Gruppenkommandant und war bereits seit 2011 im Ortsfeuerwehrrat als Bereitschaftsoffizier vertreten. Im Jahr 2012 als Rudolf Wessely als Ortsfeuerwehrkommandant die Feuerwehr Hallein übernommen hat wurde er von Josef Tschematschar als OFK-Stellvertreter und Ausbildungsleiter unterstützt. Durch seine Erfahrung in diese Aufgaben ist Josef Tschematschar bestens vorbereitet das Kommandantenamt zu übernehmen. Auch beruflich beschäftigt er sich mit der Feuerwehr da er als Ausbildungsleiter-Stellvertreter in der Landesfeuerwehrschule tätig ist und dort sein Wissen weitergeben und in Fortbildungen vertiefen und perfektionieren kann.
Mit Engagement und dem notwendigen Wissen wird er die nächsten fünf Jahre die größte Feuerwehr im Bundesland Salzburg mit viel Geschick führen. Die notwendigen Voraussetzungen erfüllt der neue Ortsfeuerwehrkommandant bereits jetzt schon, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in den letzten Jahren festigten sein Feuerwehrwissen.
Die Neuwahl war notwendig da BR Rudolf Wessely aus gesundheitlichen Gründen das Amt zurücklegen musste und keine Führungs-Aufgaben mehr durchführen wird. Rudolf Wessely bleibt der Feuerwehr Hallein weiter im aktiven Dienst erhalten, da sich sein Gesundheitszustand wesentlich verbessert hat und die anfänglich schlimmsten Befürchtungen zum Glück nicht eingetreten sein.
An dieser Stelle wollen wir die Möglichkeit nutzen um uns bei Rudolf Wessely für die letzten 3 Jahre als OFK herzlich zu bedanken. Unter ihm wurden zahlreiche große und schwierige Einsätze wie der Industrieanlagenbrand bei der Firma Leube, schwere Hochwasser- und Unwettereinsätze sowie unzählige weitere Einsätze souverän abgearbeitet. Neben einem verstärkten Focus auf den Schulungs- und Ausbildungsbereich, in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsleiter Josef Tschematschar, konnten auch einige Anschaffungen für die Feuerwehr Hallein getätigt werden. So wurde vor kurzem das große Projekt der neuen Dienst-und Einsatzbekleidung abgeschlossen und alle Mitglieder der FF Hallein und des Löschzuges Bad Dürrnberg neu ausgestattet.
Am Dienstag, den 24.02.2015 um 11:34 Uhr wurde die Mannschaft des Löschzuges Bad Dürrnberg mit dem Einsatzbefehl „Fahrzeugbergung“ alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte man folgende Ausgangslage fest. Ein Klein-LKW war aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug wurde mittels Einbauseilwinde des LFBA gesichert und zusätzlich das SRFK-A der Hauptwache angefordert. Der Klein-LKW konnte mittels der beiden Einbauseilwinden aus der mißlichen Lage befreit werden. Danach konnte das Fahrzeug selbständig die Fahrt fortsetzen.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Mannschaft des Löschzuges Bad Dürrnberg wieder in die Zeugstätte einrücken.
Eingesetzte Kräfte LZ Bad Dürrnberg:
Fahrzeuge: LFBA & TLF-A 3000
Mannschaft: 5 Mann
Eingesetzte Kräfte Hauptwache Hallein:
Fahrzeuge: SRFK-A
Mannschaft: 3 Mann