Filter/Suche



03.02.2023 | Einsatzleiter: HBI Josef Nocker

Verkehrsunfall

Am 03. Februar 2023 wurde die Hauptwache Hallein um 10:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich des Interspar-Parkplatzes alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein klein LKW von der...
Weiter

Am 03. Februar 2023 wurde die Hauptwache Hallein um 10:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich des Interspar-Parkplatzes alarmiert.

Aus noch ungeklärter Ursache kam ein klein LKW von der Fahrbahn ab, entwurzelte einen kleinen Baum und wurde auf Höhe der Fahrzeugtüren auf der linken Fahrzeugseite durch eine Straßenlaterne und auf der rechten Seite durch mehrere geparkten Fahrzeuge eingekeilt.

Durch Mithilfe eines Feuerwehrkameraden konnte der unverletzte Lenker über das Fenster der Beifahrertür aussteigen. Des Weiteren kümmerten sich die Einsatzkräfte um die Beseitigung von herumliegenden Fahrzeugteilen auf der Fahrbahn.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten kurz darauf wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, VRFA-Tunnel, RLFA 2000, TLFA 3000, SRFKA

ausgerückte Kräfte: 23

Einsatzleiter: HBI Josef Nocker

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

Schließen



02.02.2023 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Kaminbrand am Dürrnberg

Zu einem Kaminbrand wurde die Hauptwache Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg am 02. Februar 2023 um 17:37 Uhr zu einem Wohnhaus am Dürrnberg alarmiert. Aufgrund eines zu geringen Abzugs im Kamin kam es zu einer...
Weiter

Zu einem Kaminbrand wurde die Hauptwache Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg am 02. Februar 2023 um 17:37 Uhr zu einem Wohnhaus am Dürrnberg alarmiert.

Aufgrund eines zu geringen Abzugs im Kamin kam es zu einer Verrauchung im Wohnhaus. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Bad Dürrnberg führten umgehend nach Eintreffen am Einsatzort eine Erkundung im Gebäude sowie am Dach durch. Die Kameraden der Hauptwache Hallein führten Kontrollmaßnahmen des Kamins im Keller durch.

In weiterer Folge durchstieß die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges Bad Dürrnberg den Kamin mittels einer Kugel. Geringe Glutreste wurden danach ausgeräumt.

Die Besatzung des Tank Dürrnberg blieb bis zum Eintreffen des verständigten Kaminkehrers vor Ort. Die restlichen Kräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte Löschzug Bad Dürrnberg:

TLFA 3000, LFB-A

ausgerückte Mannschaft: 16

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

 

Eingesetzte Kräfte Hauptwache Hallein:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 4000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Mannschaft: 20

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

Polizeiinspektion Hallein

Rauchfangkehrer

Schließen

01.02.2023

WIR GRATULIEREN LM OLIVER ANGERER ZU SEINEM 50. GEBURTSTAG

Wir gratulieren unserem Kameraden LM Oliver Angerer zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 19. Dezember feierte. Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden LM Oliver Angerer zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 19. Dezember feierte.

Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. LM Oliver Angerer ist seit 12.10.1988 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.

Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und dem Mannschaftsvertreter FM Michael Dolezal überreicht.

Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 50. Geburtstag Alles Gute.

Schließen






01.02.2023

Erste Hilfe Schulung

Nach der 2-monatigen Winterpause begann am 01. Februar 2023 der wöchentliche Ausbildungsbetrieb der Hauptwache Hallein. Bei der ersten Übung wurde das Thema Erste-Hilfe für alle Kameradinnen und Kameraden...
Weiter

Nach der 2-monatigen Winterpause begann am 01. Februar 2023 der wöchentliche Ausbildungsbetrieb der Hauptwache Hallein.

Bei der ersten Übung wurde das Thema Erste-Hilfe für alle Kameradinnen und Kameraden aufgefrischt. Es wurden unteranderem die Grundlagen der Ersten Hilfe wie zum Beispiel das richtige Anlegen eines Druckverbandes, eine stabile Seitenlage sowie die sachgemäße Durchführung einer Reanimation durchgemacht, aber auch die Sauerstoffzugabe bei einem Tauchunfall wurde angesprochen. Außerdem wurden uns zwei Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes vorgeführt, um bei eventuellen Einsätzen, einige Gerätschaften wie die Krankentrage richtig aus dem Fahrzeug nehmen zu können, um die Rettungskräfte zu unterstützen.

Ein großer Dank gilt dem Roten Kreuz Hallein, die mit uns jährlich eine Schulung durchführen.

Schließen