24.12.2023

Friedenslicht der Feuerwehrjugend Hallein

Die Feuerwehrjugend Hallein wird am 24. Dezember das Friedenslicht in gewohnter Weise verteilen.

Das Friedenslicht kann in der Hauptwache Hallein von 09:00 - 12:00 Uhr sowie beim Löschzug Bad Dürrnberg von 10:00 - 12:00 Uhr abgeholt werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

24.12.2023

Friedenslicht am LZ Bad Dürrnberg

Am 24. Dezember 2022 erfolgt durch die Feuerwehrjugend die Ausgabe des Friedenslichtes am Dürrnberg. In der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr stehen die Kameraden der Feuerwehrjugend in der Zeugstätte des Löschzuges Bad Dürrnberg zur Übergabe bereit. Der Löschzug Bad Dürrnberg freut sich auf...
Weiter

Am 24. Dezember 2022 erfolgt durch die Feuerwehrjugend die Ausgabe des Friedenslichtes am Dürrnberg.

In der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr stehen die Kameraden der Feuerwehrjugend in der Zeugstätte des Löschzuges Bad Dürrnberg zur Übergabe bereit.

Der Löschzug Bad Dürrnberg freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen und wünscht ein schönes Weihnachtsfest.

Schließen
07.10.2023

ZIVILSCHUTZPROBEALARM ZWISCHEN 12:00 UND 12:45 UHR

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der...
Weiter

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Bedeutung der Sirenensignale:

  • Sirenenprobe: 15 sec. gleichbleibender Dauerton
  • Warnung: 3 min. gleichbleiender Dauerton
  • Alarm: 1 min. auf- und abschwellender Heulton
  • Entwarnung: 1 min. gleichbleibender Dauerton
Schließen
06.10.2023

Vorankündigung einer Großübung der Tennengauer Feuerwehren

Die Feuerwehren im Bezirk Tennengau feiern im Jahr 2023 ihr 125-jähriges Be-stehen. Im April 2023 gab es aus diesem Anlass einen Festakt in Abtenau mit über 300 Teilnehmern und vielen Ehrengästen, an der Spitze Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. Am kommenden Freitag wird, ebenfalls aus...
Weiter

Die Feuerwehren im Bezirk Tennengau feiern im Jahr 2023 ihr 125-jähriges Be-stehen. Im April 2023 gab es aus diesem Anlass einen Festakt in Abtenau mit über 300 Teilnehmern und vielen Ehrengästen, an der Spitze Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer.

Am kommenden Freitag wird, ebenfalls aus Anlass des 125-jährigen Bestandes, durch die Feuerwehren und Löschzüge des Tennengaues eine besondere Übungsaktivität durchgeführt. Geplant ist eine Großübung an drei Übungsorten im Tennengau (Abtenau, Golling und Adnet) mit drei anspruchsvollen Szenarien (Großbrand, Gefahrguteinsatz und Verkehrsunfall), die zwar grundsätzlich nichts miteinander zu tun haben, jedoch (nahezu) zeitgleich stattfinden werden. Über 300 Feuerwehrmänner und- frauen von allen 20 Tennengauer Feuerwehren und Löschzügen einschl. der Betriebsfeuerwehr Austrocel sowie der Gefahrgut-zug Tennengau werden teilnehmen. Stattfinden wird diese Großübung am 06. Oktober zwischen 1800 und 1930 Uhr. Konkrete Übungsorte sind die Firma In-nova Holz in Abtenau-Fischbach (Großbrand), die Firma Omya in Golling-Obergäu (Gefahrgutaustritt) und die Wiestal-Landesstraße L107, km 8,1 nähe Staumauer (Verkehrsunfall).

Mit der Abarbeitung dieser anspruchsvollen Übungsaufgaben wollen die Ten-nengauer Feuerwehren die beachtliche Leistungsfähigkeit einer freiwilligen Ein-satzorganisation in einem eher doch kleinen Bezirk in drei typischen Einsatzsze-narien der Feuerwehr darstellen, die, wenn es sein muss, zeitgleich ablaufen können ohne jedoch die eigene Einsatzbereitschaft zu Hause zu gefährden.

Am Feuerwehrwesen interessierte Zuschauer sind bei allen drei Übungsszenari-en herzlich willkommen und sind eingeladen, den verschiedenen Feuerwehren bei ihrer Einsatzarbeit zuzusehen.

Schließen

Mehr Artikel Laden