Filter/Suche



06.11.2023 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Fahrzeugbergung

Die diensthabende Bereitschaft 5 wurde am 06. November 2023 um 09:06 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Rehhof alarmiert. Als die Einsatzkräfte dort angekommen waren, konnte ein kleines...
Weiter

Die diensthabende Bereitschaft 5 wurde am 06. November 2023 um 09:06 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Rehhof alarmiert.

Als die Einsatzkräfte dort angekommen waren, konnte ein kleines Kommunalfahrzeug, welches von der befestigten Straße abkam und in weiterer Folge drohte umzustürzen, vorgefunden werden.

Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug mit den Seilwinden des Rüstlöschfahrzeuges und des Schweren Rüstfahrzeuges wieder auf die befestigte Straße gezogen.  

Kurz darauf konnten die Kräfte der Bereitschaft 5 wieder in die Feuerwehr einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, RLFA 2000, SRFKA

ausgerückte Mannschaft: 10

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Schließen
03.11.2023

ÜBERTRITT IN DEN NICHT AKTIVEN STAND VON LM REINHOLD GRUBER

Im Zuge der letzten Übung im Jahr 2023 am Freitag den 03.11.2023 wurde der Übertritt von Lm Reinhld Gruber in den nicht aktiven Stand gefeiert. Der offizielle Übertritt in den nicht aktiven Stand erfolgte am...
Weiter

Im Zuge der letzten Übung im Jahr 2023 am Freitag den 03.11.2023 wurde der Übertritt von Lm Reinhld Gruber in den nicht aktiven Stand gefeiert. Der offizielle Übertritt in den nicht aktiven Stand erfolgte am 08.10.2023 genau 42 Jahre nach seinem Eintritt am 08.10.1981. Lm Reinhold Gruber war stets ein verlässlicher Kamerad, der den Löschzug in zahlreichen Aufgaben unterstützt, so auch ab dem Jahr 2008 als aktiver Maschinist. Nach seinem Eintritt in den Löschzug und der Absolvierung der notwendigen Ausbildungen wurde er sehr rasch in den Kreis der Bewerbsgruppen integriert. Hier hat er über viele Jahre einen wesentlichen Beitrag zu vielen herausragenden Erfolgen geleistet. Neben unzähligen Bezirks- und Landesbewerben, zählen hier besonders der Bundesbewerb und auch die Teilnahme am internationalen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen dazu. Bis zuletzt, am Landesbewerb in Grödig im Jahr 2019 war Reinhold immer wieder in Bewerbsgruppen mit dabei und hat dabei einen maßgeblicher Teil seiner Erfahrungen immer mit eingebracht hat. Seine langjährigen und verlässlichen Leistungen spiegeln sich natürlich auch in den diversen Auszeichnungen wider die von der Verdienstmedaille des LFV, über Medaille für Katastrophenhilfe, dem Verdienstzeichen des LFV, den Medaillen für verdienstvolle Tätigkeit mit 25 und 40 Jahre, bis hin zum Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV reichen. Wir freuen uns das Reinhold weiterhin als nicht aktiver Kamerad Teil des Löschzuges ist und bedanken uns aufrichtig für alle Leistungen welche er bislang für das Feuerwehrwesen geleistet hat

Schließen







02.11.2023 | Einsatzleiter: OVI Gerald Lindner

Gefahrguteinsatz in Bad Vigaun

Am 02. November 2023, um 15:30 Uhr, wurde die Messdienstgruppe zur Unterstützung von der FF Bad Vigaun zu einem Gefahrgutunfall im Kreisverkehr in Bad Vigaun alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein...
Weiter

Am 02. November 2023, um 15:30 Uhr, wurde die Messdienstgruppe zur Unterstützung von der FF Bad Vigaun zu einem Gefahrgutunfall im Kreisverkehr in Bad Vigaun alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW-Anhänger-Gespann aus bisher ungeklärter Ursache umgekippt war. Der Anhänger transportierte zwei IBC-Container mit Heizöl, wobei zum Glück kein Austritt des Heizöls festgestellt wurde.

Zuerst wurde das betroffene Fahrzeug nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Bad Vigaun vom Anhänger getrennt, um die Bergungsarbeiten sicher durchführen zu können.

Anschließend wurde der umgekippte Anhänger mithilfe des Krans des Schweren Rüstfahrzeugs der FF Hallein wieder auf die Räder gestellt. Dies erfolgte präzise und unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen, um jegliche Gefahr für die Umwelt zu minimieren.

Dank der schnellen und koordinierten Arbeit der Einsatzkräfte konnte eine Umweltverschmutzung durch das Heizöl verhindert werden. D

Die Zusammenarbeit zwischen der FF Bad Vigaun und der FF Hallein war reibungslos, effizient und professionell. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

TLFA 4000, GSFA, SRFKA

Ausgerückte Mannschaft: 10

Einsatzleiter: OVI Gerald Lindner

 

Weiters:

FF Bad Vigaun

FF Oberalm

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

Schließen




30.10.2023 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Baum drohte umzustürzen

Am 30. Oktober 2023 wurde die Bereitschaft 3 der Halleiner Feuerwehr um 14:56 Uhr zu einem technischen Einsatz am Adneter Riedl gerufen. Der Einsatzgrund war ein entwurzelter Baum, der akut dabei war, auf die...
Weiter

Am 30. Oktober 2023 wurde die Bereitschaft 3 der Halleiner Feuerwehr um 14:56 Uhr zu einem technischen Einsatz am Adneter Riedl gerufen. Der Einsatzgrund war ein entwurzelter Baum, der akut dabei war, auf die angrenzende Straße zu stürzen. 

Der betroffene Baum, ein stattliches Exemplar, war bereits teilweise aus dem Boden gerissen und lehnte bedrohlich in Richtung der Straße. Die unmittelbare Gefahr für Verkehrsteilnehmer und Anwohner war offensichtlich, weshalb sofort Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich ab und sperrten die Straße für den Verkehr. Anschließend begannen sie mit der fachgerechten Beseitigung des gefährlichen Baumes. Unter Verwendung von Motorsägen wurde der Baum mit Hilfe der Drehleiter und dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges Stück für Stück abgetragen.

Nachdem der Baum sicher entfernt worden war, wurde die Straße gründlich gereinigt und auf eventuelle weitere Gefahrenquellen überprüft. Die Einsatzkräfte konnten gegen 18:00 Uhr wieder in die Feuerwehr einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, DLA(K) 23-12, SRFKA

ausgerückte Mannschaft: 7

Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Schließen