Filter/Suche











02.12.2023

Mehrere Schneelasteinsätze

Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein hatte am 2. Dezember 2023 aufgrund der starken Schneefälle einige Einsatzstellen aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume abzuarbeiten. Bereits um 04:38 Uhr wurde die...
Weiter

Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein hatte am 2. Dezember 2023 aufgrund der starken Schneefälle einige Einsatzstellen aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume abzuarbeiten.

Bereits um 04:38 Uhr wurde die diensthabende Bereitschaft 3 zum ersten umgestürzten Baum in der Schützengasse alarmiert. Kurz darauf folgten mehrere Einsatzstellen. Gegen 07:00 Uhr wurde die Bereitschaft 4 mitalarmiert.

Die Dauerbelastung durch die Witterungsbedingungen erforderte einen zügigen und koordinierten Einsatz der Feuerwehrkräfte. Insgesamt wurden 15 Einsatzstellen systematisch abgearbeitet, wobei auch auf die eigene Sicherheit geachtet wurde. Hauptsächlich wurden die Einsatzkräfte zu umgestürzten Bäumen oder Bäumen, welche umzustürzen drohten, alarmiert.

Gegen 22:00 Uhr wurde die letzte Einsatzstelle abgearbeitet und die Einsatzkräfte konnten in die Feuerwehr einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

Eingesetzte Fahrzeuge: KDOFA I, KDOA II, RLFA 2000, SRFKA, DLA(K) 23-12, VFA

ausgerückte Mannschaft: 26

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar, BI Arno Kropf, BI Alexander Sapciyan, BM Michael Stangassinger, OLM Thomas Milles, LM Christoph Engelsberger, FM Jürgen Jung

Schließen











25.11.2023

ÖAMTC Fahrsicherheitstraining in Saalfelden

Nachdem das letzte Fahrsicherheitstraining bereits 6 Jahre her ist und in der Zwischenzeit viele neue Maschinisten in der Hauptwache Hallein aber auch am Löschzug Bad Dürrnberg ausgebildet wurden, wurde am 25....
Weiter

Nachdem das letzte Fahrsicherheitstraining bereits 6 Jahre her ist und in der Zwischenzeit viele neue Maschinisten in der Hauptwache Hallein aber auch am Löschzug Bad Dürrnberg ausgebildet wurden, wurde am 25. November 2023 wieder ein Fahrsicherheitstraining am ÖAMTC-Stützpunkt Brandlhof in Saalfelden organisiert.

Insgesamt 13 Maschinisten machten sich früh morgens auf dem Weg nach Saalfelden in das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof.

Bei diesem Training, das speziell für LKW-Fahrer vom ÖAMTC angeboten wird, konnten unsere Maschinisten nach zwei kurzen Theorie-Einheiten folgende Fahrsituationen mit unseren eigenen Einsatzfahrzeugen üben:

  • Slalomfahrt

  • Lenktechnik

  • Bremsen

  • Bremsen und Ausweichen vor Hindernissen

  • Kurven fahren an der Haftgrenze

  • 15% Kuppe mit Ausweichmanöver im steilen Gelände

  • Bremsvergleich Pkw / Lkw

Diese Fahrsituationen sind natürlich nicht alltäglich und vor allem nicht bei jeder Einsatzfahrt vorzufinden, umso wichtiger ist für unsere Maschinisten wieder auf solche Extremsituationen vorbereitet zu sein.

Solche speziellen Ausbildungstage wie das Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC sind sehr wichtige Meilensteine in Bezug auf die Weiter- und Fortbildung unserer Mannschaft und in diesem Fall unserer Maschinisten.

Ein großes Dankeschön geht an HV Manuel Enn, welcher das Fahrsicherheitstraining perfekt organisiert hat, aber auch an alle teilgenommenen Maschinisten, dass sie sich für einen solchen Ausbildungstag neben der normalen Feuerwehrausbildung Zeit nehmen, um auch in Zukunft auf solche Extremsituation bei Einsatzfahrten vorbereitet zu sein.  

Ein herzlichen Dank auch an das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof sowie dem Hotel Gut Brandlhof für die hervorragende Verköstigung.

Schließen

22.11.2023

WIR GRATULIEREN OBM Michael Bauschenberger ZU SEINEM 50. GEBURTSTAG

Wir gratulieren unserem Kameraden OBM Michael Bauschenberger zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 10. Oktober feierte. Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden OBM Michael Bauschenberger zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 10. Oktober feierte.

Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. OBM Michael Bauschenberger ist seit 10.10.1988 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.

Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und dem Mannschaftsvertretern OFM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal überreicht.

Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 50. Geburtstag Alles Gute.

Schließen


19.11.2023 | Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

ASF Anforderung bei Großbrand in Annaberg

Die diensthabende Bereitschaft 2 wurde am 19. November 2023 um 00:38 Uhr zu einem Großbrand in Annaberg zur Unterstützung mit dem Atemschutzfahrzeug Tennengau alarmiert. Dort angekommen wurde umgehend ein...
Weiter

Die diensthabende Bereitschaft 2 wurde am 19. November 2023 um 00:38 Uhr zu einem Großbrand in Annaberg zur Unterstützung mit dem Atemschutzfahrzeug Tennengau alarmiert.

Dort angekommen wurde umgehend ein Atemschutz-Sammelplatz (AS-Sammelplatz) aufgebaut.

 

Eingesetzte Kräfte FF Hallein

ASF Tennengau, VFA

ausgerückte Mannschaft: 6

Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

 

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht unter https://www.feuerwehr-annaberg-lungoetz.at/

Schließen