Wie in den letzten Jahren verteilte auch heuer unsere Feuerwehrjugend wieder das Friedenslicht an die Halleiner Bevölkerung. Zahlreiche Halleinerinnen und Halleiner nutzten diese Gelegenheit, sich das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus in Neualm abzuholen. Eine Gruppe unserer Jugendlichen verteilten auch heuer wieder das Licht im Feuerwehrhaus des LZ Bad Dürrnberg.
Hierbei konnten unter anderem auch Landeshauptmann Stv. Dr. Christian Stöckl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker, Bürgermeister Alexander Stangassinger und Vizebürgermeister Florian Scheicher sowie mehrere Stadträte begrüßt werden.
Die Feuerwehrjugend wünscht allen Frohe Weihnachten.
Die Spielgemeinschaft der FF Hallein / Fa. Palfinger erreichte bei der Halleiner Kegel- Stadtmeisterschaft 2019 in der Gruppe A den hervorragenden 7. Platz.
Durch die guten Leistungen von Brandauer Max, Windhofer Stefan und Kummerer Helmut, spielen wir das 6. Jahr in der schwer zu spielenden Gruppe A.
Wir spielen zwar immer im letzten Drittel, aber unser Ziel ist es immer, dass wir erstklassig bleiben. Nennenswert ist noch die steigenden Leistungen von „Mike“ Datz und „Mike“ Dorfmeister die durch ihre Trainingseinheiten immer stärker werden.
Am Samstag den 30. November starteten um 17 Uhr die Schwimmer des Tauchclubs Delphin in Begleitung von 8 Schwimmern der Feuerwehr Hallein am Neumayrsteg. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr Hallein war die Sicherung der Schwimmer mit unserem Feuerwehr-Rettungsboot und unserem Jetboot. Die Zuschauer bestaunten die Schwimmer entlang der Salzach, auf der Stadtbrücke sowie auf dem Pfannhausersteg. Bei der Colloredobrücke wurden alle Besucher und Schwimmer mit heißen Getränken und Weihnachtskeksen empfangen.
Besonderer Dank geht an unsere Verantwortlichen der Tauchgruppe, OLM Reinhard Lenz und HV Sebastian Wass, sowie der gesamten Tauchgruppe und der Bootsbesatzung, denn ohne deren Engagement wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.
Wir gratulieren unserem Kameraden LM Thomas Ramsauer, Sachbearbeiter Strahlenschutz & Messdienst bei uns in der Feuerwehr Hallein, zum Erreichen des Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Gold. Nach monatelanger Vorbereitung und Finalisierung seiner Arbeit "Gefahrenanalyse und Einsatz der Feuerwehr im Bereich einer Nuklearmedizinischen Abteilung bei einem Wassergebrechen am Beispiel der EMCO-Privatklinik Bad Dürrnberg" fand am Freitag, den 2.November die Präsentation im Strahlenschutzzentrum Seibersdorf statt.
Fotos: Seibersdorf Laboratories