Filter/Suche




15.01.2020 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brand in öffentlicher WC-Anlage

Am 15. Jänner 2020 führte uns um 20:32 Uhr eine Alarmierung der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einer öffentlichen WC-Anlage in die Halleiner Innenstadt. Beim Eintreffen des Einsatzleiters drang dichter Rauch aus...
Weiter

Am 15. Jänner 2020 führte uns um 20:32 Uhr eine Alarmierung der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einer öffentlichen WC-Anlage in die Halleiner Innenstadt.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters drang dichter Rauch aus dem Objekt. Die Ersterkundung ließ den Brand auf die Damentoilette eingrenzen.

Durch den Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 wurde ein Innenangriff mittels HD-Rohr vorgenommen. Der Löschangriff zeigte rasch seine Wirkung und so konnte nach kurzer Zeit Brand aus gemeldet werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde die Entrauchung des Objektes mit einem Drucklüfter eingeleitet. Der Brand war im Bereich eines Papiereimers ausgebrochen, welcher sich über einen Papierhandtuchspender bis in den Deckenbereich ausbreitete.

Nach der Aufnahme durch die Polizei und deren Freigabe wurde der Brandschutt ins Freie gebracht und vorsorglich nach gelöscht. Eine Kontrolle mittels der Wärmebildkamera ergab keine weiteren Glutnester im Deckenbereich, welcher aufgrund der Brandausbreitung in diesem Abschnitt geöffnet wurde.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, TLFA 3000, DLKA 23-12, RLFA 2000

Ausgerückte Mannschaft: 23

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Weitere Kräfte:

Polizei

Rotes Kreuz

Schließen






11.01.2020

Technische Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolviert

Nach wochenlanger Vorbereitung konnte am Samstag, dem 11. Jänner 2020 die Technische Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen werden. Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und...
Weiter

Nach wochenlanger Vorbereitung konnte am Samstag, dem 11. Jänner 2020 die Technische Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen werden.

Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und Geräte durch das Bewerterteam, unter der Führung von Hauptbewerter OBI Albin Sandtner, konnte die Leistungsprüfung starten.

Jetzt stand nichts mehr im Wege das Trainierte umzusetzen.

Folgende Tätigkeiten mussten schnellstmöglich und ordnungsgemäß abgearbeitet werden:

  • Absichern der Unfallstelle
  • Hydraulische Rettungsgerät in Stellung bringen
  • 2 fachen Brandschutz aufbauen
  • Beleuchtung aufbauen
  • Spreizer und Schneidgerät anwenden

Folgende Stufen wurden erreicht:

Stufe 1 - Bronze:

  • HFM Stefan Maxones
  • OFM Michael Seiwald
  • FM Christian Edengruber
  • FM Laura Bauschenberger
  • PFM Michael Dolezal

Stufe 2 - Silber:

  • V Alexander Hofer
  • FM Gerald Klappacher
  • FM Manuel Buttinger

Stufe 3 - Gold:

  • HFM Christian Elixhauser
  • OV Christoph Mooslechner


Solche Prüfungen gehören zu unserer Feuerwehrausbildung und spiegeln sich durch einen gut und organisiert ablaufenden Einsatz wieder.

Ein großes Dankeschön gilt den Zuschauerinnen und Zuschauer sowie den Ehrengästen LFK LBD Günter Trinker, BFK Tennengau OBR Markus Kronreif MBA MSD, AFK 3 Tennengau und OFK BR Josef Tschematschar und OFK-Stv. HBI Josef Nocker.

Ein großer Dank gilt auch den Ausbildnern und Unterstützer dieser Gruppe, HBI Josef Nocker, OBM Thomas Krispler und OV Sabrina Nocker.

Auf diesem Weg nochmals Gratulation zu dieser bestens bestandenen Leistungsprüfung!

Schließen
08.01.2020

Wir gratulieren unserem Kameraden OVI Gerald Lindner und seiner Eva zur Geburt ihrer Tochter Elisa

Wir gratulieren unserem Kameraden OVI Gerald Lindner und seiner Eva zur Geburt ihrer zweiten Tochter Elisa. Elisa ist am 8.1.2020 um 3:29 auf die Welt gekommen, ist 49 cm groß und wiegt...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden OVI Gerald Lindner und seiner Eva zur Geburt ihrer zweiten Tochter Elisa.

Elisa ist am 8.1.2020 um 3:29 auf die Welt gekommen, ist 49 cm groß und wiegt 3270 Gramm.

Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!

Schließen




31.12.2019 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brand einer Abgasanlage

Am Dienstag, den 31. Dezember 2019 wurde die Hauptwache Hallein um 09:42 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Industriegebiet Neualm alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine starke Rauchentwicklung im...
Weiter

Am Dienstag, den 31. Dezember 2019 wurde die Hauptwache Hallein um 09:42 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Industriegebiet Neualm alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine starke Rauchentwicklung im Innen- und Außenbereich vorgefunden. Eine genauere Erkundung hat ergeben, dass der Elektrofilter einer Abgasanlage im Innenbereich des Gebäudes aus ungeklärten Gründen Feuer gefangen hatte. Durch die Absaugung breitete sich der Brand in den Kamin aus.

Sofort wurden 2 C-Löschleitungen für den Innen- und Außenbereich aufgebaut. Der Atemschutztrupp vom Tanklöschfahrzeug begann mit der Brandbekämpfung mittels firmeneigenen CO2-Löscher und dem HI-CAFS (Spezial-Feuerlöscher) beim Elektrofilter im Innenbereich. Gleichzeitig rüstete sich der Atemschutztrupp am Rüstlöschfahrzeug zur Brandbekämpfung über den Außenbereich aus. Dieser AS-Trupp sicherte den Außenbereich der Absauganlage mit einem C-Rohr und öffnete die Verrohrung des Kamins. Die Nachlöscharbeiten im Innenbereich erfolgten mittels C-Rohr.

Nach etwa einer halben Stunde nach dem Eintreffen konnte „Brand aus“ gegeben werden. Nachdem alle Gerätschaften versorgt wurden, konnte die Mannschaft der Feuerwehr Hallein Einsatzbereit in das Feuerwehrhaus einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Mannschaft: 23

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Stadtpolizei Hallein

Rotes Kreuz Hallein

Schließen