Filter/Suche

04.07.2019

Übung eines Garagenbrandes des LZ Bad Dürrnberg

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A Übungsleiter: OLm Markus Putz weitere Kräfte: keine Übungsannahme: Übungsannahme war der Brand einer Garage mit einer vermissten Person. Übungsziel: Retten der...
Weiter

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A

Übungsleiter: OLm Markus Putz

weitere Kräfte: keine

Übungsannahme: Übungsannahme war der Brand einer Garage mit einer vermissten Person.

Übungsziel: Retten der vermissten Person, Brandbekämpfung, Sicherstellung und Kühlung einer Gasflasche.

Bei der Monatsübung für den Juli am Donnerstag den 4 Juli wurde ein Garagenbrand angenommen.

Durch das TLF-A 3000 wurde umgehend ein Atemschutztrupp gestellt welcher nach einer vermissten Person in der Garage Ausschau hielt und diese wenig später rettete. Parallel wurde ein Löschangriff mit Schaum durchgeführt. In weiterer Folge wurde eine Gasflasche gefunden welche mit der Wärmebildkamera überwacht wurde und auch gekühlt wurde.

Durch die Mannschaft des LFB-A wurde eine Zubringerleitung vom nächsten Hydranten zum Tank hergestellt. Zur weiteren Brandbekämpfung wurde durch den Atemschutztrupp das Dach der Garage geöffnet. Wenig später konnte somit „Brand aus“ gegeben werden.

Schließen



03.07.2019

80. Geburtstag von OBI Hermann Wallner

Anlässlich unseres Grillabends am 03. Juli 2019 feierte OBI Hermann Wallner im Kreise seiner Kameraden des aktiven und nichtaktiven Dienstes seinen 80. Geburtstag. OBI Hermann Wallner trat vor 63 Jahren unserer...
Weiter

Anlässlich unseres Grillabends am 03. Juli 2019 feierte OBI Hermann Wallner im Kreise seiner Kameraden des aktiven und nichtaktiven Dienstes seinen 80. Geburtstag.

OBI Hermann Wallner trat vor 63 Jahren unserer Feuerwehr bei. Eine Zeit wo in der Feuerwehr Hallein auch die Modernisierung des Fuhrparks und der Gerätschaften Einzug gehalten hat.

In seiner Feuerwehrlaufbahn durchlief er sämtliche Stationen und war in der Führungsebene viele Jahre maßgeblich an der Entwicklung der Feuerwehr Hallein beteiligt.

Aufgrund seines Wissens, Könnens und seiner Erfahrung trug Hermann Wallner zur Bewältigung vieler schwieriger Einsätze bei und rettete Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen.

Stellvertretend für die Mannschaft der Feuerwehr Hallein überreichten die Mannschaftsvertreter, der Ortsfeuerwehrkommandant-Stv. und der Ortsfeuerwehrkommandant unserem Jubilar ein kleines Geschenk und dankten für die Einladung zu seiner Geburtstagsfeier. Als weitere Gratulanten stellten sich Bürgermeister Alexander Stangassinger, Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker und die beiden Kommandanten des Löschzuges Bad Dürrnberg BI Manfred Schörghofer und OBM Christoph Gruber ein.

Schließen






29.06.2019

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Grödig

Alle zwei Jahre findet der Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber statt, bei dem sich zahlreiche Gruppen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus dem In- und Ausland einfinden um gegeneinander...
Weiter

Alle zwei Jahre findet der Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber statt, bei dem sich zahlreiche Gruppen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus dem In- und Ausland einfinden um gegeneinander anzutreten.
Für die einen gilt es das jeweilige Abzeichen in Bronze oder Silber zu erringen, die anderen trainieren jahrelang, um bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen!
Die Hauptwache der Feuerwehr Hallein stellte drei Gruppen an diesem Bewerbstag. Auch der LZ Bad Dürrnberg nahm mit zwei Gruppen am Bewerb teil.

Bewerbsgruppe Hallein 1

Bronze ohne Alterspunkte: 49. Rang
Gesamtpunkte: 370,69

Bewerbsgruppe Hallein 2

Silber ohne Alterspunkte: 20. Rang
Gesamtpunkte: 366,40

Bewerbsgruppe Hallein 3

Silber ohne Alterspunkte: 41. Rang
Gesamtpunkte: 348,18

 

Bewerbsgruppe Hallein, LZ Bad Dürrnberg 1

Bronze ohne Alterspunkte: 29. Rang
Gesamtpunkte: 384,70

Silber ohne Alterspunkte: 30. Rang
Gesamtpunkte: 359,12

Bewerbsgruppe Hallein, LZ Bad Dürrnberg 2

Bronze mit Alterspunkte: 5. Rang
Gesamtpunkte: 398,45

 

Auf diesem Weg dürfen wir den Gruppen nochmals für die guten Leistungen herzlichst gratulieren.

Großer Dank geht an den Trainer OBM Thomas Krispler.

Schließen


22.06.2019 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Verklausungen

Nach starken Niederschlägen am 22. Juni 2019 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg um 17:09 Uhr zum Entfernen von mehreren Verklausungen alarmiert. „Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ rückten zu den...
Weiter

Nach starken Niederschlägen am 22. Juni 2019 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg um 17:09 Uhr zum Entfernen von mehreren Verklausungen alarmiert. „Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ rückten zu den Einsatzstellen im Ortsgebiet aus. Die Bäche wurden von den Verklausungen befreit und somit auch das befahren der angrenzenden Verkehrswege sichergestellt. Nachdem die Arbeiten erfolgreich beendet waren wurden noch Kontrollfahrten im Ortsgebiet durchgeführt und dabei unter anderem eine Straße von überhängenden Ästen befreit. Die Kräfte des Löschzuges konnten nach über einer Stunde Einsatzzeit wieder in die Zeugstätte einrücken.

 

Schließen