Filter/Suche







20.07.2019 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Verkehrsunfall auf der A10

Am Samstag, den 20.07.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 22:39 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr aus Puch zu einem Verkehrsunfall in den Baustellenbereich auf die Tauernautobahn A10 alarmiert. Beim...
Weiter

Am Samstag, den 20.07.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 22:39 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr aus Puch zu einem Verkehrsunfall in den Baustellenbereich auf die Tauernautobahn A10 alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters aus Hallein wurde ein Verkehrsunfall mit einem Klein-LKW, welcher durch ungeklärten Umständen in die Schräglage gekommen ist und schlussendlich umkippte, vorgefunden. Die verletzte Person wurde bereits vom Roten Kreuz im RTW versorgt.

Die Feuerwehr aus Hallein sicherte die Einsatzstelle gemeinsam mit der Autobahnpolizei ab und errichtete den Brandschutz. Die Feuerwehr Puch fuhr nach Freigabe des Einsatzleiters gegen die Fahrtrichtung zur Einsatzstelle und unterstützte die Feuerwehr Hallein, welche sich mittels Schweren Rüstfahrzeug um das Aufrichten des LKW kümmerte. 

Nachdem die Ladung kontrolliert wurde, konnte man mit der Bergung des Fahrzeuges beginnen. Die Besatzung des Rüstlösch Hallein kümmerte sich um das Abklemmen der Batterie sowie das Anheben des Fahrzeuges mittels hydraulischen Hebegerät und Hebekissen. Mit dem Kran des Rüstfahrzeuges aus Hallein und der Seilwinde des Rüstlösch aus Puch konnten der Klein-LKW wieder aufgerichtet werden.

Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde und die Fahrbahn gereinigt wurde, konnte die Totalsperre auf der Autobahn in Fahrtrichtung Salzburg aufgehoben werden. Die Einsatzkräfte konnten nach etwa eineinhalb Stunden wieder einrücken.

 

Einsatzdaten FF Hallein

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, KDOA II, VRFA, VRFA Garage, SRFKA, RLFA 2000

ausgerückte Mannschaft: 23

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Einsatzdaten FF Puch

Eingesetzte Kräfte:

RLFA 2000, TLFA 3000

ausgerückte Mannschaft: 19

Einsatzleiter: OBI Florian Hofmann

 

Weiters:

Polizei

Rotes Kreuz

Asfinag

Schließen





20.07.2019

3. Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb & Deutsche Bundesleistungsabzeichen

Am Samstag, den 20. Juli 2019 wurde in Berchtesgaden der 3. Oberbayerische Feuerwehrleistungsbewerb mit Abnhame des Deutschen Bundesleistungsabzeichen abgehalten. 2 Gruppen der Hauptwache Hallein sowie eine Gruppe des...
Weiter

Am Samstag, den 20. Juli 2019 wurde in Berchtesgaden der 3. Oberbayerische Feuerwehrleistungsbewerb mit Abnhame des Deutschen Bundesleistungsabzeichen abgehalten. 2 Gruppen der Hauptwache Hallein sowie eine Gruppe des Löschzugs Bad Dürrnberg nahmen an den Bewerben teil und räumten folgende Rangplätze ab. Auch eine Gruppe des Bezirkes Tennengau nahm beim Oberbayerischen Feuerwehrleistungsbewerb teil.

 

OBERBAYERISCHE LEISTUNGSABZEICHEN

Bewerbsgruppe Hallein 1

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 19. Rang, 388.02 Punkte

Silber ohne Alterspunkte Gästewertung: 19. Rang, 366,96 Punkte

 

Bewerbsgruppe Hallein 2

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 47. Rang, 356,35 Punkte

Silber ohne Alterspunkte Gästewertung: 13. Rang, 376,82 Punkte

 

Bewerbsgruppe Dürrnberg 1

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 21. Rang, 383,33 Punkte

Silber ohne Alterspunkte Gästewertung: 28 Rang, 343,95 Punkte

 

Bewerbsgruppe Bezirk Tennengau

Bronze mit Alterspunkte Gästewertung: 8. Rang, 381,29 Punkte

 

DEUTSCHE BUNDESLEISTUNGSABZEICHEN

Bewerbsgruppe Hallein 1

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 8. Rang, 384,30 Punkte

Silber ohne Alterspunkte Gästewertung: 5. Rang, 378,80 Punkte

 

Bewerbsgruppe Hallein 2

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 12. Rang, 378,50 Punkte

Silber ohne Alterspunkte Gästewertung: 12. Rang, 365,80 Punkte

 

Bewerbsgruppe Dürrnberg 1

Bronze ohne Alterspunkte Gästewertung: 13. Rang, 377,30 Punkte

 

Auf diesem Weg dürfen wir den Gruppen nochmals für die guten Leistungen herzlichst gratulieren.

Großer Dank geht an alle Trainer der Gruppen, besonder den Trainer OBM Thomas Krispler der voller Engagement, Freude und Spaß mit der Bewerbsgruppe Hallein 1 ein knappes Jahr Hart gearbeitet und trainiert hat.

Schließen



13.07.2019

40.LANDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB

Am Samstag den 13. Juli 2019 fand in unserer Nachbargemeinde Adnet der 40. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Nach der Eröffnung durch den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Günter Trinker wurde...
Weiter

Am Samstag den 13. Juli 2019 fand in unserer Nachbargemeinde Adnet der 40. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Nach der Eröffnung durch den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Günter Trinker wurde der Bewerb gestartet. Aufgeteilt auf drei Bewerbsbahnen kämpften rund 1000 Jugendliche um das Abzeichen in den Disziplinen Bronze und Silber.

Die Gruppen der Feuerwehrjugend Hallein konnten in Bronze den 17. Rang und in Bronze ergänzte Gruppen den 14. Rang erreichen.

Wir gratulieren allen Bewerbern zu dieser tollen Leistung und der Feuerwehr Adnet für die Organisation des Bewerbes.

Schließen





09.07.2019 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Dienstag, den 09.07.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 14:38 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr aus Puch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Baustellenbereich auf die Tauernautobahn A10...
Weiter

Am Dienstag, den 09.07.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 14:38 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr aus Puch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Baustellenbereich auf die Tauernautobahn A10 alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters aus Puch wurde ein Verkehrsunfall mit einem Klein-LKW, welcher durch das Streifen der Betonleitschiene in die Schräglage gekommen ist und schlussendlich umkippte, vorgefunden. Die verletzte Person wurde bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit.

Die Feuerwehr aus Puch sicherte die Einsatzstelle ab und errichtete den Brandschutz. Gleichzeit mit der Feuerwehr Hallein ist auch der Rettungshubschrauber Christophorus 6 aus Salzburg auf der Autobahn eingetroffen. Die Feuerwehr Hallein kümmerte sich mittels Schweren Rüstfahrzeug um das Aufrichten des LKW. Das Rote Kreuz und die Besatzung des Notarzthubschraubers versorgten den Verletzten. Der Verletzte wurde schließlich mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus geflogen.

Nachdem die Ladung kontrolliert wurde, konnte man mit der Bergung des Fahrzeuges beginnen. Die Feuerwehr aus Hallein stellte mittels einen Hydraulischen Hebegerät einen Abstand des Fahrzeugaufbaus und des Bodens her, somit die Kräfte aus Puch mittels Hebekissen das Fahrzeug soweit anheben konnten um eine Bandschlinge durch das Auto zu führen. Mit 2 Kränen links und rechts wurde schließlich der Klein-LKW wieder aufgerichtet.

Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde und die Fahrbahn gereinigt wurde, konnte die Totalsperre der Autobahn aufgehoben werden. Die Einsatzkräfte konnten nach etwa eineinhalb Stunden wieder einrücken.

 

Einsatzdaten FF Hallein

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, VRFA, SRFKA, RLFA 2000, TLFA 3000, OFK

ausgerückte Mannschaft: 25

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Einsatzdaten FF Puch

Eingesetzte Kräfte:

MTFA, RLFA 2000, TLFA 3000

ausgerückte Mannschaft: 19

Einsatzleiter FF Puch: OFK HBI Günter Fercher

 

Weiters:

Polizei

Rotes Kreuz

Christophorus 6

Asfinag

Schließen