Filter/Suche

07.02.2022 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Fahrzeugbergung

In den frühen Morgenstunden des 7. Februar wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet alarmiert. Aufgrund von starken Schneefällen und ungünstigen Witterungsverhältnissen waren...
Weiter

In den frühen Morgenstunden des 7. Februar wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet alarmiert. Aufgrund von starken Schneefällen und ungünstigen Witterungsverhältnissen waren zahlreiche Straßen im Ortsgebiet sehr rutschig.

So auch im Bereich der Rumpelgasse wo ein Fahrzeug des Winterdienstes ins Rutschen kam und erst durch eine Leitplanke gebremst werden konnte. Umgehend nach erfolgter Alarmierung rückten die Kräfte des Löschzuges mit Tank- und Pumpe Dürrnberg zur Einsatzstelle aus.

Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter, sowie des ersteintreffenden Gruppenkommandanten wurde die Vorgangsweise zur Fahrzeugbergung besprochen und das LFB-A Dürrnberg mit der Einbauseilwinde positioniert. Hierzu musste die Pumpe Dürrnberg über den Grenzübergang Gmerk die Einsatzstelle von oben anfahren und dazu teils händisch den Weg freiräumen. Aufgrund des hohen Eigengewichts des abgerutschten Schneepfluges wurden Rüst und Pumpe Hallein mitalarmiert um ausreichend dimensionierte Anschlagmittel verwenden zu können. Mittels Pumpe Dürrnberg wurde das Räumfahrzeug dann wieder zurück auf die Straße gezogen.Somit konnten die Kräfte des Löschzuges und der Hauptwache nach über zwei Stunden wieder Einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken. Für die Dauer des Einsatzes war die Rumpelgasse gesperrt.

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A

Schließen


02.02.2022 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Sturmeinsatz

Am Dienstag, den 02. Februar wurde der Wirtschaftshof Hallein in Kenntnis gesetzt, dass im Verlauf der Dürrnberg-Landesstraße an mehreren Stellen Bäume über die Fahrbahn ragen. Da der Hubsteiger des WIHO Hallein...
Weiter

Am Dienstag, den 02. Februar wurde der Wirtschaftshof Hallein in Kenntnis gesetzt, dass im Verlauf der Dürrnberg-Landesstraße an mehreren Stellen Bäume über die Fahrbahn ragen.

Da der Hubsteiger des WIHO Hallein zu kurz war, rückte die Feuerwehr Hallein zur Unterstützung mit der Drehleiter aus.

An der Landesstraße wurden in Zusammenarbeit mit dem WIHO mehrere abgestorbene Bäume, welche eine Gefahr für die darunterliegende Straße darstellten, abgetrennt. Die Straße wurde während der Arbeiten durch einen WIHO-Mitarbeiter abgesichert.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, DLA(K) 23-12

ausgerückte Mannschaft: 3

Einsatzleiter: BI Wass Sebastian

 

Weiters:

Wirtschaftshof Hallein

Schließen


02.02.2022 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Mehrere umgestürzte Bäume

Die Feuerwehr Hallein wurde von einem Anwohner am Abend des 02.02.2022 persönlich darüber informiert das die Zufahrt zu den Objekten im Kleinkirchentalweg aufgrund von Bäumen über die Fahrbahn nicht mehr gegeben...
Weiter

Die Feuerwehr Hallein wurde von einem Anwohner am Abend des 02.02.2022 persönlich darüber informiert das die Zufahrt zu den Objekten im Kleinkirchentalweg aufgrund von Bäumen über die Fahrbahn nicht mehr gegeben ist.

Die eintreffende Mannschaft rückte unverzüglich mit dem SRFA-K und dem RLF-A zur Beseitigung der Bäume aus.

Die Bäume wurden von einem fachlich kompetenten Mitglied der Bereitschaft entfernt. Anschließend wurden die Baumreste am Straßenrand gelagert und die Fahrbahn gereinigt.

Während der Arbeiten wurde der Kleinkirchentalweg für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, RLFA 2000, SRFKA

ausgerückte Mannschaft: 10

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Schließen
27.01.2022 | Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 27. Jänner 2022 wurde die Bereitschaft 4 um 14:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Halleiner Landesstraße – Fahrtrichtung Oberalm – alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die...
Weiter

Am Donnerstag, den 27. Jänner 2022 wurde die Bereitschaft 4 um 14:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Halleiner Landesstraße – Fahrtrichtung Oberalm – alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die Unfallstelle bereits von der Polizei abgesichert. Auch das Rote Kreuz war bereits vor Ort und kümmerte sich um verletzte Personen. Die Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die ausgelaufenen Betriebsmittel, welche mit Ölbindemittel gebunden wurden. Nachdem die Batterien aller beteiligten Fahrzeuge abgeklemmt wurden, konnten die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt werden. Das kontaminierte Ölbindemittel wurde anschließend zusammengekehrt und in einem Müllsack entsorgt.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA II, RLFA 2000

Ausgerückte Mannschaft: 5

Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

 

Weiters:

PI Hallein

Rotes Kreuz Hallein

Abschleppdienst

Schließen