Filter/Suche



29.04.2017

Florianifeier der Feuerwehr der Stadt Hallein

Am 29. April 2017 stand die diesjährige Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Schweighofer Fiber und eine Abordnung des Roten Kreuzes...
Weiter

Am 29. April 2017 stand die diesjährige Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Schweighofer Fiber und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen.

Nach dem Festgottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons der durch Dechant Mag. Johann Schreilechner zelebriert wurde, konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar beim anschließenden Festakt am Kornsteinplatz, eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen.

Im abgelaufenen Berichtsjahr mussten wir zu 333 Hilfeleistungen ausrücken. Diese unterteilen sich in 29 Brand-, 224 technische Einsätze, 31 Brandsicherheitswachen und 49 Fehl- bzw. Täuschungsalarme.
Der Gesamtstundenaufwand betrug 29.322 Stunden, all diese zum Wohle der Halleiner Bevölkerung.

Ein wesentlicher Bestandteil der heurigen Florianifeier war die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges (TLF 5000 / 500) der Betriebsfeuerwehr Schweighofer Fiber.

Erfreulich war auch heuer wieder, dass sieben junge Kameraden, die meisten davon aus der Feuerwehrjugend, angelobt werden konnten und somit zum FEUERWEHRMANN  befördert wurden:

  • PFm Laura Bauschenberger
  • PFm Sandro Brandauer
  • PFm Manuel Buttinger
  • PFm Andreas Egger
  • PFm Alexander Hofer
  • PFm Thomas Rainer
  • PFm Dominique Seiwald

Des weiteren befördert wurden:

zum OBERFEUERWEHRMANN

  • Fm Martin Eder

zum HAUPTFEUERWEHRMANN

  • OFm Manuel Enn
  • OFm Dominic Heidlmayr
  • OFm Christoph Mooslechner
  • OFm Michael Rieger
  • OFm Silke Wallner

zum LÖSCHMEISTER im Mannschaftsstand

  • HFm Marco Sampl
  • HFm Michael Sausenk
  • HFm Günther Schmiederer

zum OBERLÖSCHMEISTER

  • Lm Erich Brunner
  • Lm Reinhard Lenz

zum OBERBRANDMEISTER

  •  Bm Viktor Tschematschar

 zum VERWALTUNGSINSPEKTOR

  • HV Bernhard Schluder

Florianifeiern geben immer wieder einen Anlass, verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. Für diese Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:

Verdienstmedaille LFV Salzburg

  • OFm Christoph Engelsberger 
  • OFm Michael Nocker 
  • OV Sebastian Wass 

Verdienstzeichen 3. Stufe LFV Salzburg

  • OVI Gerald Lindner
  • HV Andreas Schluder

Verdienstzeichen 2. Stufe LFV Salzburg

  • HBI Josef Nocker

Verdienstzeichen 3. Stufe ÖBFV

  • BI Christian Krautgartner

Ehrenurkunde für 55 jährige Tätigkeit

  • LBD Anton Brandauer

Ehrenurkunde für 60 jährige Tätigkeit

  • BI Gerhard Schreiner

Medaille für Verdienstvolle Zusammenarbeit

  •  Mario Kirchhoff - 1.Vorstand FF Berchtesgaden
  • Thomas Irlinger - 2.Vorstand FF Berchtesgaden
  • Dr. Georg Angerer - Stadtrat a.D.
  • Adolf Aschauer  - Pressefotograf

Ehrenzeichen 3. Stufe LFV Salzburg

  •  Josef Rußegger - 1. Vizebürgermeister
  • Ing. Christian Indinger - Leiter Wirtschaftshof

Ehrenzeichen 2. Stufe LFV Salzburg

  • Gerhard Anzengruber - Bürgermeister 

Nach dem Abmarsch durch die Innenstadt und der Defilierung am Florianiplatz fand dieser Abend noch einen gemütlich Ausklang.

Durch die ganze Festveranstaltung begleitete uns wieder die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, mit modernen und traditionellen Musikstücken.

Fotos: Adi Aschauer

Schließen



25.04.2017

Gelungene Hochwasserschutzübung in Hallein

Schwaiger: Wichtige neue Erkenntnisse für Hochwasser in Salzach und Almbach gewonnen / 31 Einsatzmitglieder absolvierten Übung ruhig, besonnen und professionell Viele wichtige neue Erkenntnisse brachte die...
Weiter

Schwaiger: Wichtige neue Erkenntnisse für Hochwasser in Salzach und Almbach gewonnen / 31 Einsatzmitglieder absolvierten Übung ruhig, besonnen und professionell

Viele wichtige neue Erkenntnisse brachte die Hochwasserschutz-Übung heute, Dienstag, 25. April, an der Salzach und dem Almbach in Hallein. 31 Einsatzmitglieder absolvierten den Stresstest ruhig, besonnen und professionell.

"Die Übung kann daher als gelungen und aufschlussreich für kommende Hochwasserereignisse bezeichnet werden", betonte Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger im Anschluss an die Übung.

Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber hob das hervorragende Zusammenspiel von Feuerwehr, Wirtschaftshof und Reinhalteverband in Hallein und die "exzellente Vorbereitung und Durchführung der Übung" unter dem Einsatzleiter, Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar, und Ing. Christian Indinger vom Städtischen Wirtschaftshof hervor. "Bei so viel Professionalität sind alle für einen Ernstfall bestens gerüstet", so der Bürgermeister.

Die Einsatzmannschaft setzte sich aus 15 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hallein, neun Mitarbeitern des Wirtschaftshofs Hallein und sieben Mitarbeitern des Reinhalteverbandes Tennengau Nord zusammen. Ein großer Erfahrungsgewinn war der zeitliche Ablauf für das einsatztaktische Vorgehen. Die in der Betriebsvorschrift festgelegten Abläufe wurden insgesamt gut gemeistert. Feuerwehr, Wirtschaftshof und Reinhalteverband werden die Abläufe intern noch evaluieren. Die Ergebnisse tragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Prozesses bei.

Fast alle Übungsziele wurden sehr gut oder gut erreicht. Dazu zählen die Lieferung und Inbetriebnahme der Stromaggregate, die Schließung der mobilen Hochwasserschutzelemente, das Schließen der Schieber und das Setzen der Tauchpumpen. Lediglich beim Aufstellen der Verkehrszeichen gibt es leichtes Verbesserungspotenzial. Bei der Übung waren nicht alle Verkehrszeichen an Ort und Stelle verfügbar. Ein weiteres Problem war, dass parkende Autos als Hindernisse im Weg standen.

 

Pressetext: Land Salzburg & Stadtgemeinde Hallein

Link zum Video auf YouTube:
https://youtu.be/A2cbHfIw2_o

Im 1. Bild © Stadtgemeinde Hallein (Adi Aschauer): Leiter vom Städtischen Wirtschaftshof Ing. Christian Indinger, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger und Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar.

Schließen

20.04.2017

Vorbereitung für geplante Großübung des Österreichischen Bundesheeres

Am 20. April fand in Adnet als Vorbereitung für eine geplante Großübung des Österreichischen Bundesheeres eine Flughelferschulung mit entsprechender Ein-/Unterweisung für die Tauchgruppe der Feuerwehr Hallein...
Weiter

Am 20. April fand in Adnet als Vorbereitung für eine geplante Großübung des Österreichischen Bundesheeres eine Flughelferschulung mit entsprechender Ein-/Unterweisung für die Tauchgruppe der Feuerwehr Hallein statt.

Ein detaillierter Bericht mit entsprechenden Bildmaterial erfolgt dann im Anschluss an die Übung.

Mehr Details und auch ein Video von der Schulung gibt es auf der Seite des ORF Salzburg: http://salzburg.orf.at/m/news/stories/2838599/

Schließen
18.04.2017 | Einsatzleiter: Lm Tschematschar Florian

Verkehrshindernis entfernen

Einsatz: Technischereinsatz
Wann: 16.04.2017 13:15
Einsatzleiter: Lm Tschematschar Florian