Filter/Suche



02.07.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Explosion an einem Strommasten im Ortsteil Rif

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein wurde am 02. Juli 2025 um 19:44 Uhr zu einer Explosion an einem Strommasten im Ortsteil Rif alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte kein offenes...
Weiter

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein wurde am 02. Juli 2025 um 19:44 Uhr zu einer Explosion an einem Strommasten im Ortsteil Rif alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte kein offenes Feuer festgestellt werden. Vorsorglich wurden jedoch umfassende Absperrmaßnahmen rund um die Einsatzstelle durchgeführt, und ein C-Rohr wurde in Stellung gebracht, um im Bedarfsfall sofort eingreifen zu können.

Durch die Explosion trat Thermoöl aus, das sowohl auf die Fahrbahn als auch in eine angrenzende Hauseinfahrt gelangte. Mithilfe von Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Öl rasch gebunden und fachgerecht aufgenommen, um eine weitere Ausbreitung und Umweltgefährdung zu verhindern.

Nachdem der Techniker der Salzburg AG vor Ort den betroffenen Strommast stromlos geschaltet hatte, konnte der Einsatz nach rund einer Stunde erfolgreich beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDOFA, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000

Ausgerückte Kräfte: 28

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

Salzburg AG

Schließen








01.07.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

ERSTMELDUNG: Alarmstufe 4 aufgrund eines Vollbrandes in einem Industriebetrieb

Am frühen Abend, des 01. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Taxach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war durch die starke...
Weiter

Am frühen Abend, des 01. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Taxach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war durch die starke Rauchentwicklung ersichtlich, dass es sich um einen bestätigten Brand handelt. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter BR Sebastian Wass wurde ein Brand in einer Lagerhalle festgestellt und in Folge dessen Alarmstufe 4 ausgelöst.

Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden sowie die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg und die Drehleiter aus dem benachbarten Berchtesgaden wurden zusätzlich alarmiert. Insgesamt stehen derzeit 49 Fahrzeuge und rund 300 Einsatzkräfte im Einsatz.

 

Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden.

Durch den Einsatz von Wasserwerfern, mehreren Atemschutztrupps sowie mehreren Drehleitern konnte ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Gebäude verhindert werden.

Die Bevölkerung wurde über AT-Alert dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Verletzte Personen sind keine zu verzeichnen.

Der Einsatz wird voraussichtlich noch bis in die Nachtstunden andauern.

 

Ein ausführlicher Bericht folgt.

 

Text und Bilder: Pressereferent d. LFV Salzburg – ABI Rupert Unterwurzacher

Schließen


29.06.2025 | Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

Anforderung Gefährliche Stoffe Fahrzeug bei Traktorbrand in Bad Vigaun

Zeitgleich mit der Alarmierung zu einem auf der Salzach treibenden Schlauchboot wurde die Bereitschaft 3 am 29. Juni 2025 zu einem weiteren Einsatz gerufen: In Bad Vigaun geriet ein Traktor in Brand, wodurch...
Weiter

Zeitgleich mit der Alarmierung zu einem auf der Salzach treibenden Schlauchboot wurde die Bereitschaft 3 am 29. Juni 2025 zu einem weiteren Einsatz gerufen: In Bad Vigaun geriet ein Traktor in Brand, wodurch größere Mengen Diesel austraten.

Rund 80 Liter Diesel konnten in zwei Spundfässer mit einer Druckluftpumpe umgepumpt werden. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Dank des raschen und professionellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte eine weitere Gefährdung der Umwelt verhindert werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDTFA, VRFA-Tunnel, GSFA

Ausgerückte Kräfte: 8

Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

 

Weiters:

Freiwillige Feuerwehr Bad Vigaun

Polizeiinspektion Hallein

Schließen


29.06.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Personenrettung mit Boot

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde die Taucheinsatzgruppe sowie die diensthabende Bereitschaft 3 der Feuerwehr Hallein um 15:39 Uhr zu einer Personenrettung mit Boot nach Golling alarmiert. Laut erster Meldung...
Weiter

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde die Taucheinsatzgruppe sowie die diensthabende Bereitschaft 3 der Feuerwehr Hallein um 15:39 Uhr zu einer Personenrettung mit Boot nach Golling alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich eine leblose Person in der Lammer befinden.

Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Person nicht in der Lammer, sondern in der Salzach im Bereich der Autobahnbrücke gesichtet wurde. Daraufhin verlegten die Einsatzkräfte aus Hallein sofort zur Bootsrampe in Gamp, um von dort aus flussaufwärts mit dem Boot zu fahren und die bereits im Einsatz befindlichen Kräfte aus Golling zu unterstützen.

Kurz bevor das Boot zu Wasser gelassen wurde, erreichte den Einsatzleiter die Meldung, dass die Person von den Kräften der Feuerwehr Golling aus der Salzach gerettet und an Land gebracht werden konnte. Der Verunglückte wurde gemeinsam mit dem Notarztteam unter laufender Reanimation mit dem Boot der Feuerwehr Golling zur Anlegestelle transportiert, wo bereits der Rettungshubschrauber gelandet war.

Trotz des schnellen und professionellen Einsatzes aller beteiligten Kräfte kam für den 33-jährigen Mann leider jede Hilfe zu spät.

Nach Abschluss dieses Einsatzes rückten die Kräfte aus Hallein wieder ins Feuerwehrhaus ein. Kurz darauf wurde die Bereitschaft jedoch erneut alarmiert, da ein Schlauchboot auf der Salzach trieb. Mit dem Jetboot wurde der Fluss von Gamp Richtung Golling abgefahren und das Boot nach knapp einer halben Stunde gefunden und gesichert. Anschließend konnten die Einsatzkräfte endgültig wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDTFA, LFA mit Schlauchbooten, SRFKA mit Jetboot, MTF mit Taucheinsatzanhänger, VFA, OFK

Ausgerückte Kräfte: 22

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Freiwillige Feuerwehr Golling

BFK Tennengau - OBR Christoph Pongratz

AFK 2 Tennengau - BR Rupert Unterwurzacher

Notarzthubschrauber - Martin 1

Rotes Kreuz

Wasserrettung

Polizei

Schließen