Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am 27. Jänner 2024 zu einem Wasserschaden auf einem Flachdach eines Mehrparteienhauses. Daraufhin wurde die Bereitschaft 2 um 10:10 Uhr alarmiert.
Ca. 20 cm tief auf einer Fläche von ca. 20-30 m² stand das Wasser auf dem Flachdach. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser mittels Tauchpumpe auf die Straße. Mehrere Stockwerke erlitten dadurch einen Wasserschaden.
Der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, RLFA 2000
ausgerückte Mannschaft: 7
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein
Am 26. Jänner 2024 um 21:40 Uhr alarmierte man die Bereitschaft 1 zu einem umgestürzten Baum auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Salzburg.
Als die Einsatzkräfte eingetroffen sind, konnten ein Baum, welcher durch starke Böen auf den Pannenstreifen stürzte, vorgefunden werden.
Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und begannen mittels Motorkettensägen den Baum zu zersägen. Nachdem die Baumreste hinter der Leitscheine abgelegt waren, wurde die Straße gereinigt.
Die Einsatzstelle konnte nach einer halben Stunde der ASFINAG übergeben werden.
Eingesetzte Kräfte:
RLFA 2000, SRFKA
ausgerückte Mannschaft: 11
Einsatzleiter: BI Thomas Krispler
Weiters:
ASFINAG
Im Rahmen eines würdevollen Festaktes im Museum der Firma AustroCel erfolgte am Donnerstag, den 25. Jänner 2024 die feierliche Kommandoübergabe von OBI Reinhold Weiss an seinen bisherigen Stellvertreter BI Roland Rettenbacher.
OBI Reinhold Weiss, der von 2009 an 15 Jahre die Geschicke der Betriebsfeuerwehr lenkte, reflektierte in seinen Worten die Höhen und auch Tiefen der Betriebsfeuerwehr in den letzten Jahrzehnten, verbunden mit den Dankesworten an seine Mannschaft, Feuerwehrfunktionären und allen Unterstützern.
Geschäftsführer Dr. Wolfram Kalt und FVPräs Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker als höchstanwesender Repräsentant des Feuerwehrwesens dankten OBI Reinhold Weiss für seinen Einsatz und sein Durchhaltevermögen.
In seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant wurde BR Josef Tschematschar die erfreuliche und ehrenvollen Aufgabe zu teil, den neuen Kommandanten, seinen Stellvertreter sowie den Zugskommandanten und Zugskommandanten-Stv. zu ernennen und zu befördern. Der Dank an OBI Reinhold Weiss wurde mit unter in Form der Übergabe eines Geschenkes der Feuerwehr Hallein ausgedrückt.
Folgende Beförderungen wurden im Rahmen dieser Kommandoübergabe durchgeführt:
Die Feuerwehr Hallein wünscht dem neuen Kommando der Betriebsfeuerwehr AustroCel viel Erfolg und freut sich auf eine weiterführende und gute Zusammenarbeit.
Zu einem Brandmeldealarm in einem Restaurant wurde die diensthabende Bereitschaft 1 während ihres Bereitschaftsdienstes am 21.01.2024 um 14:50 Uhr alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Brand einer Fritteuse in der Küche, welcher vom Personal bereits gelöscht war, lokalisiert werden. Als der Brand wieder aufflammte, wurden die Flammen durch die Feuerwehrkräfte mittels CO2-Löscher und einem Fettbrandlöscher abgelöscht.
Nachdem „Brand aus“ gegeben werden konnte, wurde die Küche stromlos gemacht und mit zwei Drucklüfter belüftet. Zum Abschluss kontrollierte man die Lüftungskanäle und den Brandherd mittels Wärmebildkamera.
Kurz darauf konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, TLFA 3000, DLA(K) 23-12
ausgerückte Mannschaft: 15
Einsatzleiter: BI Thomas Krispler
Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
Polizeiinspektion Hallein