Am Dienstag, den 12.11.2019 wurde die Hauptwache Hallein um 03:45 Uhr zu einem LKW-Brand in den Baustellenbereich auf die Tauernautobahn A10 alarmiert.
Da sich bereits ein langer Stau vor der Einsatzstelle gebildet hat, war die Anfahrt zum Einsatzort besonders schwierig, deshalb wurde während der Anfahrt vom Einsatzleiter zusätzlich noch die Feuerwehr Puch nach alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ein Reifenbrand bei einer Zugmaschine eines Sattelzuges, der bereits durch den Fahrer gelöscht werden konnte, vorgefunden.
Die Feuerwehr aus Puch konnte somit kurz darauf wieder einrücken. Die Feuerwehr Hallein kümmerte sich unverzüglich mit der Absicherung der Einsatzstelle. Da sich die Zugmaschine durch den Reifenbrand in einer gewissen Schräglage befand und durch eine Undichtheit des Tankdeckels Dieselkraftstoff austrat, musste dieser entsprechend aufgefangen und gebunden werden. Es wurden auch ca. 30 Liter des Kraftstofftankes abgepumpt um den weiteren Kraftstoffaustritt zu unterbinden.
Nachdem die ASFINAG und die Autobahnpolizei an der Einsatzstelle eingetroffen sind, wurde die Einsatzstelle übergeben und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten nach etwa 2 Stunden einrücken.
Gleichzeitig mit dem Abrücken der Einsatzkräfte der Feuerwehr ist das Abschleppunternehmen eingetroffen, welches das Fahrzeug abgeschleppt hat. Für die Dauer des Einsatzes und der Aufräumungsarbeiten erfolgt eine Totalsperre der A10.
Einsatzdaten FF Hallein
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, VRFA, VRF - Garage, SRFKA, TLFA 4000, TLFA 3000, OFK
ausgerückte Mannschaft: 28
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weiters:
Autobahnpolizei Anif
Rotes Kreuz
ASFINAG
Abschleppunternehmen
Am Sonntag, den 10. November 2019 wurde die Feuerwehr Hallein um 02:38 Uhr zu einer Personenrettung in das Krankenhaus Hallein alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass ein Patient in einem Krankenzimmer so gestürzt war, sodass sich das Krankenhauspersonal keinen Zutritt in das Zimmer verschaffen konnte.
Mittels Drehleiter wurde sich ein Zugang von Außen nach Abstimmung mit der Ärztin in das Zimmer verschafft. Die Besatzung der Drehleiter stieg über das Fenster in das Zimmer ein und konnte den Patienten soweit von der Tür wegbewegen, damit das Personal der Halleiner Klinik in das Zimmer konnte, um den Patienten schnellstmöglich zu versorgen.
Die Einsatzkräfte konnten nach etwa einer halben Stunde wieder einrücken.
Einsatzdaten FF Hallein
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, RLFA 2000, SRFK-A, DLA (K) 23-12, OFK
ausgerückte Mannschaft: 17
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weiters:
Stadtpolizei Hallein
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLF-A 3000, LFB-A
Übungsleiter: Lm Michael Höllbacher
weitere Kräfte: keine
Übungsannahme: Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilienhaus mit einer vermissten Person.
Übungsziel: Retten der vermissten Personen, Brandbekämpfung, Verkehrsabsicherung und ausleuchten der Übungsstelle.
Annahme der letzten Übung im Oktober war ein Brand im ersten Obergeschoss eines Hauses. Eine Person war nach vermeintlichen Löschversuchen vermisst.
Umgehend begann der Atemschutztrupp mit der Suche nach der vermissten Person, welche nach kurzer Zeit auch gerettet wurde. Somit konnte mit der eigentlichen Brandbekämpfung begonnen werden. Die Mannschaft des LFB-A legte währenddessen die Zubringerleitung zum Tank Dürrnberg. In weiterer Folge kümmerte sich die Mannschaft des Tanks und der Pumpe um die Ausleuchtung des Objektes sowie die weitere Verkehrsabsicherung. Ebenso wurde eine Anleiterbereitschaft erstellt welche wenig später laut Übungsannahme durch den Atemschutztrupp in Anspruch genommen wurde. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde somit das Übungsziel erfolgreich erreicht. Gerade bei diesen Witterungsverhältnissen sowie der bereits fortgeschrittenen Dunkelheit ist die richtige Ausleuchtung der Einsatzstelle essentiell.
Wir gratulieren unserem Kameraden OFM Rainer Christian und seiner Theresa zur Geburt ihres Sohnes Leonhard.
Leonhard ist am 28.10.2019 um 21:07 auf die Welt gekommen, ist 52 cm groß und wiegt 3610 Gramm.
Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!