Filter/Suche
30.03.2016

40. Geburtstag BI Christian Krautgartner

Am 29. März feierte BI Christian Krautgartner seinen 40.Geburtstag . OFK Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und Mannschaftsvertreter Fm Markus Krainbucher gratulierten stellvertretend für die...
Weiter

Am 29. März feierte BI Christian Krautgartner seinen 40.Geburtstag . OFK Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und Mannschaftsvertreter Fm Markus Krainbucher gratulierten stellvertretend für die gesamte Mannschaft bei der Mittwochs-Übung und überreichten ein kleines Geschenk.

Schließen

30.03.2016

Ausbildung - tragbare Leitern

Leitern, egal in welcher Ausführung sind im Feuerwehrdienst ein sehr wichtiges und unerlässliches Werkzeug für die Brandbekämpfung oder die Rettung von Person. Darum ist es von großer Bedeutung, sich mindestens...
Weiter

Leitern, egal in welcher Ausführung sind im Feuerwehrdienst ein sehr wichtiges und unerlässliches Werkzeug für die Brandbekämpfung oder die Rettung von Person.
Darum ist es von großer Bedeutung, sich mindestens einmal jährlich  mit den in der Feuerwehr vorhandenen Leiter zu beschäftigen und die Mannschaft dementsprechend zu schulen.

Anlässlich unserer Mittwochübung am 30.03.2016 arbeitete BM Thomas Krispler einen sehr interessanten und umfangreichen Stationsbetrieb mit verschiedenen Einsatzszenarien aus.
Dabei wurde von den einzelnen Stationsausbildnern detailliert auf das jeweilige Gerät eingegangen und in praktischen Übungen mit unseren Leitern sicher und richtig hantiert.

Schließen


24.03.2016

Atemschutzausbildung

Beim kürzlich, an zwei Übungsabenden abgehaltenen Belastungstraining unter Atemschutz, konnte das Betriebsgelände des Zementwerk Leube auf „allen Ebenen“ erkundet werden. Unter Führung von BSB Klaus Lugstein...
Weiter

Beim kürzlich, an zwei Übungsabenden abgehaltenen Belastungstraining unter Atemschutz, konnte das Betriebsgelände des Zementwerk Leube auf „allen Ebenen“ erkundet werden. Unter Führung von BSB Klaus Lugstein und BSB Stv. Franz Sommerauer sowie dem Einverständnis der Firmenleitung, kamen 27 Geräteträger ordentlich zum Schwitzen. Der Wärmetauscherturm mit seinen annähernd 100 Metern wurde unter anderem fußläufig bestiegen. Ziel dieser Übung war, am Anfang des Übungsjahres, hohe körperliche Belastungen unter schwerem Atemschutz für eine quantitativ hohe Anzahl an Teilnehmern zu simulieren.

Übungsleiter: OBI Gerhard Wellek
Eingesetzte Fahrzeuge: ASF, SLF-A 1500, LFA 

Schließen


19.03.2016

Festakt 25 Jahre Feuerwehrjugend Hallein

Der 19.März stand bei der Feuerwehr Hallein ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Ab 14:00 fand der Wissenstest der Tennengauer Feuerwehrjugend statt. Am Abend wurde das 25 jährige Bestehen der Halleiner...
Weiter

Der 19.März stand bei der Feuerwehr Hallein ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Ab 14:00 fand der Wissenstest der Tennengauer Feuerwehrjugend statt. Am Abend wurde das 25 jährige Bestehen der Halleiner Feuerwehrjugend gefeiert.

Zum Festakt folgten neben der Feuerwehrjugend, der aktiven Mannschaft, den nicht-aktiven Kameraden und den Eltern der Feuerwehrjugendmitglieder auch viele Ehrengäste unserer Einladung und so durfte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar den Bürgermeister der Stadt Hallein Gerhard Anzengruber, der Vizebürgermeister Josef Russegger und Vertreter der Stadtgemeinde sowie namhafte Vertreter des Feuerwehrwesens unter ihnen auch Landesjugendreferent BFR Manfred Eibl und den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Günter Trinker begrüßen.

Bei seiner Festansprache erwähnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar wie wichtig die Feuerwehrjugend für die Feuerwehr Hallein ist, da jetzt bereits knapp 50% der aktiven Mannschaft der Hauptwache aus den Reihen der Feuerwehrjugend kommt. Es zeigt sich nun das vor 25 Jahren unter OFK BR Anton BRANDAUER der Weitblick vorhandenen war die Feuerwehrjugend zu gründen um den Mitgliederstand langfristig zu sichern.

Im Anschluss konnten wir einen Rückblick auf 25 Jahre Feuerwehrjugend in Bildern genießen, vorbereitet von Lm Andreas Schluder.

Von der Stadtgemeinde bekam die Feuerwehrjugend Hallein einen neuen Wimpel als Ehrengeschenk übergeben. Das Wimpelband wurde von OFK BR Josef Tschematschar gespendet, der selbst vor 25 Jahren ein Gründungsmitglied der Feuerwehrjugend war.

Anschließend richteten noch Bundesfeuerwehrrat Manfred Eibl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker und Bürgermeister Gerhard Anzengruber ihre Ansprachen und Grußworte an die Gäste.

Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das Jugendblasorchester der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, bei denen wir uns hier recht herzlich bedanken.

Mit einem kameradschaftlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus fand dieser Festabend einen gemütlichen Ausklang.

Schließen