Am 23. April 2016 stand die diesjährige Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Schweighofer Fiber und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen.
Nach dem Festgottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons der durch Dechant Mag. Johann Schreilechner zelebriert wurde, konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar beim anschließenden Festakt am Kornsteinplatz, eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen.
Der imposante Leistungsbericht mit Einsatzzahlen und der Präsentation der 28.247 Gesamtstunden im Jahr 2015 zeigt, dass die Feuerwehr Hallein an der Spitze im Bundesland Salzburg steht und ihren Aufgaben zum Wohle und Sicherheit der Allgemeinheit nachkommt.
Ein wesentlicher Bestandteil der heurigen Florianifeier war die Segnung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge, einer Drehleiter und eines Mannschaftstransportfahrzeuges und des neuen Wimpels der Feuerwehrjugend durch unseren Dechant Mag. Johann Schreilechner. Beide Fahrzeuge entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Vor allem bei der neue Drehleiter, welche ein Fahrzeug ablöst das 27 Jahre im Einsatz war, können wir uns über ein Gerät auf dem Stand der Technik freuen. Mehr Details zu den beiden Fahrzeugen gibt es in diesem Bericht.
Wir, die Feuerwehr Hallein, möchten hiermit noch einmal die Gelegenheit nützen und uns bei allen für die großartige Unterstützung hinsichtlich finanzieller und technischer Umsetzung zu bedanken.
Ein aufrichtiger Dank gilt dem Landesfeuerwehrverband Salzburg im speziellen bei LFK LBD Leopold Winter, dem Land Salzburg bei Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und welcher am Samstag durch LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl vertreten wurde. Ganz besonders bedanke wollen wir uns auch bei unserem Bürgermeister Gerhard Anzengruber mit seinen Verantwortlichen unserer Stadt welche unsere Anliegen und ihre Aufgaben sehr ernst nehmen und stets bemüht sind, dass wir mit dem Werkzeug ausgestattet werden, welches wir für unsere unterschiedlichsten Aufgaben benötigen, damit wir rasch, effizient und professionell handeln können.
Erfreulich war auch heuer wieder, dass sechs junge Kameraden angelobt werden konnten und somit zum FEUERWEHRMANN befördert wurden:
Des weiteren befördert wurden:
zum OBERFEUERWEHRMANN
zum HAUPTFEUERWEHRMANN
zum LÖSCHMEISTER als Gruppenkommandant
Ernennungsurkunde zum Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des Abschnittes 3 Tennengau
Florianifeiern geben immer wieder einen Anlass, verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. Für diese Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25 jährige Tätigkeit
Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 50 jährige Tätigkeit
Verdienstmedaille LFV Salzburg
Verdienstzeichen 2. Stufe des ÖBFV
Ehrenurkunde für 60 jährige Tätigkeit
Nach dem Abmarsch durch die Innenstadt und der Defilierung am Florianiplatz fand dieser Abend noch einen gemütlich Ausklang.
Durch die ganze Festveranstaltung begleitete uns wieder die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, mit modernen und traditionellen Musikstücken.
Fotos: Adi Aschauer
Am 16. April 2016 fand die alljährliche Florianifeier des Löschzuges Bad Dürrnberg statt.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begab sich der Festzug vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche.
In Begleitung der Bergknappenmusikkapelle, den Ehrengästen sowie der anwesenden Abordnung der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Partnerfeuerwehren war es auch dieses Jahr ein feierlicher Marsch zum Festgottesdient. Nach dem Gottesdienst durch den hochwürdigen Dechant Johann Schreilechner erfolgten die Kranzniederlegung sowie der abschließende Festakt.
Neben den Ansprachen von LZ-Kommandant BI Manfred Schörghofer, Ortsfeuerwehrkommandant und AFK3-Tennengau BR Tschematschar Josef jun. und Bürgermeister Gerhard Anzengruber, fanden die für dieses Jahr vorgesehenen Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen statt.
Angelobung:
Zum Feuerwehrmann angelobt wurde PFm Lindner Lukas
Beförderungen:
Fm Gruber Lukas zum Oberfeuerwehrmann
V Wallmann Stefan zum Hauptfeuerwehrmann
HFm Brüggler Josef jun. zum Löschmeister im Mannschaftsstand
Die jährliche Florianifeier ist auch jedes Jahr Anlass für Auszeichnungen verdienter Kameraden.
URKUNDE DES LANDES SALZBURG FÜR 70 JAHRE TÄTIGKEIT IM FEUERWEHR- UND RETTUNGSWESEN
Lm Meisl Anton
URKUNDE DES LANDES SALZBURG FÜR 55 JAHRE TÄTIGKEIT IM FEUERWEHR- UND RETTUNGSWESEN
Der am 13.April 1951 geborene HLm Gruber Friedrich feierte im Zuge der Florianiübung am 14.April seinen 65.Geburstag und wurde nach über 46 Jahren als aktives Feuerwehrmitglied in den nicht aktiven Dienst überstellt. In einer Ansprache vor der Mannschaft und den nicht-aktiven Kameraden, bedankten sich Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer & OFK BR Tschematschar Josef im Namen der Feuerwehr und konnten als Zeichen der Wertschätzung für die vielen Jahre als aktives Mitglied im Löschzug ein Geschenk überreichen.
HLm Gruber Friedrich gebührt unser höchster Respekt und größte Wertschätzung für seine geleisteten Dienste im und rund um das Dürrnberger Feuerwehrwesen!