Filter/Suche
04.02.2015

Übergabe Jahresbericht 2014

421 Hilfeleistungen und 28.900 geleistete Stunden durch die Feuerwehr Hallein im Jahr 2014! Am 4. Februar 2014 konnten Ortsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Wessely, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef...
Weiter

421 Hilfeleistungen und 28.900 geleistete Stunden durch die Feuerwehr Hallein im Jahr 2014!

Am 4. Februar 2014 konnten Ortsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Wessely, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef Tschematschar, Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer und das Team der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der ersten Mittwochs-Übung den Jahresbericht 2014 Herrn Bürgermeister Gerhard Anzengruber übergeben und somit der Öffentlichkeit präsentieren!
In dieser Ausgabe, des mittlerweile schon längst etablierten Jahresberichtes, wird das Jahr der Feuerwehren von Hallein und Bad Dürrnberg in Zahlen, Texten und Bilder zusammengefasst.

Lassen Sie uns nun kurz in das abgelaufene Berichtsjahr zurückblicken.

Das Jahr 2014 war für uns ein „durchschnittliches“ Jahr ohne Hochwasserbedingten Rekordeinsatzzahlen oder Großbränden in Industriebetrieben, wenngleich uns auch die wiederkehrenden Unwettereinsätzen oder der Brandeinsatz bei einem Wohnhaus auf Trab gehalten haben.
Insgesamt wurden von der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg 421 Hilfeleistungen bewältigt! Diese unterteilen sich in 35 Brand-, 315 technische Einsätze, 29 Brandsicherheitswachen und 42 Fehl- u. Täuschungsalarme.

Ein großer Anteil der technischen Einsätze war auf die zahlreichen Einsätze bei den Unwetter im Sommer und Herbst des abgelaufenen Jahres zurückzuführen.

Von der Mannschaft wurden 28.900 Gesamtstunden „freiwillig“ und „unentgeltlich“ geleistet! Alleine für den Bereich der Ausbildung wurden fast 9.000 Stunden aufgewendet um für den Ernstfall gerüstet zu sein!

Schließen
02.02.2015 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

LKW-Bergung

Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, SRFKATLF-A4000
Mannschaftstärke: 8
Einsatzleiter: BI Arno Kropf


01.02.2015

Skimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend

Am Sonntag den 1.Februar fand die Skimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend am Karkogel in Abtenau statt. Die Feuerwehr Hallein nahm an dem Bewerb teil und konnte in der Klasse 2 mit Christoph Siller den...
Weiter

Am Sonntag den 1.Februar fand die Skimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend am Karkogel in Abtenau statt. Die Feuerwehr Hallein nahm an dem Bewerb teil und konnte in der Klasse 2 mit Christoph Siller den hervorragenden 2. Rang erreichen.

Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Abtenau und die Organisatoren von Bezirks- und Landesfeuerwehrverband für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Schließen

01.02.2015 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Brandeinsatz

Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, TLFA-3000, DLK 23-12
Mannschaftstärke: 14
Einsatzleiter: BI Arno Kropf