Mit dem Einsatzstichwort Fahrzeugbergung klein LKW wurde der Löschzug Bad Dürrnberg am Freitag den 07.07.2023 zum bereits zweiten Einsatz des Tages alarmiert.
Umgehend rückten die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg mit der Pumpe Dürrnberg sowie dem Tank Dürrnberg zum Einsatzort ab. Ein Kastenwagen war von der Straße abgekommen, konnte weder vor noch zurück und drohte umzustürzen.
Das Fahrzeug wurde mittels Hubzug gegen das Umstürzen gesichert und sodann mittels Einbauseilwinde der Pumpe Dürrnberg wieder auf die Straße gezogen und beim Anfahren und weiteren Bergauffahren unterstützt. Somit konnte das Fahrzeug in weiterer Folge dem unverletzten Fahrer zur Weiterfahrt übergeben werden.
Einsatzart: Technischer Einsatz
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg, TLFA 3000 Tank Dürrnberg
Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer
weitere Kräfte: Polizei
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad wurde die Hauptwache Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg am 07. Juli 2023 um 12:23 Uhr auf die Dürrnberg-Landesstraße alarmiert.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges des LZ Bad Dürrnberg wurde der verletzte Motorradfahrer bereits vom Roten Kreuz und dem anwesenden Notarzt des Notarzthubschraubers – C6 versorgt.
Ein Motorradlenker ist mit einem abbiegendem PKW frontal zusammengestoßen und wurde dabei schwer verletzt. Der Verletzte Motorradlenker wurde nach der Erstversorgung vom Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die Absicherung der Unfallstelle, bauten einen Sichtschutz für die Behandlung des Verletzten auf und bauten einen zweifachen Brandschutz auf. Im weiteren Verlauf wurde die Fahrzeugbatterie vom PKW abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden.
Nachdem die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen hatte, konnte mit den Aufräumungsarbeiten begonnen werden. Kurz darauf konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Hallein
KDOFA I, KDOA II, VRFA-Tunnel, SRFKA, RLFA 2000, TLFA 3000
ausgerückte Mannschaft: 26
Gesamteinsatzleiter: HBI Josef Nocker
Löschzug Bad Dürrnberg
TLFA 3000, LFA
ausgerückte Mannschaft: 16
Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer
Weiters:
Notarzthubschrauber - Christophorus 6
Rotes Kreuz Hallein
Polizeiinspektion Hallein
Am Donnerstag, dem 06. Juli 2023 fand eine Gemeinschaftsübung der Bergrettung Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg statt.
Unweit der Kleinkirchental-Kapelle befindet sich eine Felswand, welche für die Bergrettung ein wichtiger Schulungsstandort ist. Im Zuge der gemeinsamen Übung wurden unsere Kenntnisse im Bereich Sichern und Abseilen erweitert und gefestigt sowie die Wand von Moos und Laub befreit.
Wir nutzten die Gelegenheit auch um mit unseren neuen Tragkraftspritze (TS) eine Relaisleitung aufzubauen um somit den Wasserdruck im oberen Bereich der Felswand zu erhöhen. Gerade an solchen Übungen ist wieder zu erkennen, wie wichtig die gegenseitige Hilfeleistung mit anderen Einsatzorganisationen ist.
Übungsleiter: VI Thomas Putz
Wir gratulieren unserem Kameraden OBI Gerhard Wellek zu seinem 60. Geburtstag, welchen er am 03. Juli feierte.
Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren.
Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und dem Mannschaftsvertreter FM Michael Dolezal überreicht.
Gerhard ist seit 03. Juli 1978 aktives Mitglied unserer Feuerwehr – somit führt er seit 45 Jahren seinen Feuerwehrdienst vorbildhaft aus.
Als gelernter Optiker wechselte Gerhard am 01.04.1988 in den Gemeindedienst. Seinen Dienst als hauptamtlicher Mitarbeiter bei der Feuerwehr trat er mit Jänner 1991 an und ist seit immerhin 32 Jahre fixer Bestandteil unseres hauptamtlichen Teams.
Seine präzise Berufsausbildung konnte sich auch die Feuerwehr zu nütze machen - als Atemschutzbeauftragter ist das auch von Nöten, wenn es um die Sicherheit unserer Mitglieder im Atemschutzeinsatz geht.
In den Jahrzehnten seiner beruflichen Tätigkeit, wandelte sich sein Berufsbild bzw. wurde es mit der Zuständigkeit des Sachbearbeiters für den Vorbeugenden Brandschutz ergänzt. Bekanntlich gibt es in Hallein viele Bauvorhaben, welche Stellungnahmen zu Brandschutzkonzepten und Maßnahmen im VB-Bereich erforderlich machen.
Selbstverständlich ist Gerhard auch im ehrenamtlichen Bereich eine riesen Stütze.
Seine Feuerwehrlaufbahn skizziert auch sein Engagement – von der Mannschaft, über den Maschinisten zum Gruppenkommandant und seit mittlerweile 26 Jahren als leitender Zugskommandant im Ortsfeuerwehrrat tätig.
Seine 38 Lehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule Salzburg untermauern seinen Weiterbildungswillen innerhalb unserer Organisation. Das FLA in GOLD, die ASLP in GOLD und die TLP in GOLD befinden sich ebenfalls im Feuerwehrlebenslauf unseres Jubilars.
Für seine Leistungen im Feuerwehrwesen erhielt Gerhard entsprechende Auszeichnungen.
Zu nennen sind:
Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute im Kreise deiner Familie und Kameraden der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 60. Geburtstag Alles Gute.