Filter/Suche

11.05.2022

WIR GRATULIEREN LM WALTER KUMMERER ZU SEINEM 70. GEBURTSTAG

Wir gratulieren unserem Kameraden LM Walter Kummerer zu seinem 70. Geburtstag, welchen er am 10. Mai feierte. Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies...
Weiter

Wir gratulieren unserem Kameraden LM Walter Kummerer zu seinem 70. Geburtstag, welchen er am 10. Mai feierte.

Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. LM Walter Kummerer war von 1969 bis 2009 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.

Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und den Mannschaftsvertretern FM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal überreicht.

Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 70. Geburtstag Alles Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie, Freunde und der Feuerwehr.

Schließen




10.05.2022 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Traktorbrand

Am Abend des 10. Mai 2022 wurde die Hauptwache Hallein um 19:34 Uhr von der Landes- Alarm- und Warnzentrale zu einem Traktorbrand in die Wiestal-Landesstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der...
Weiter

Am Abend des 10. Mai 2022 wurde die Hauptwache Hallein um 19:34 Uhr von der Landes- Alarm- und Warnzentrale zu einem Traktorbrand in die Wiestal-Landesstraße alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatzleiter einen Vollbrand eines Traktors erkennen. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurden bereits von den Besitzern erste Löschmaßnahmen mit mehreren Pulverlöschern und einem Gartenschlauch eingeleitet. Das Fahrzeug befand sich direkt neben dem Stallgebäude. Ein Übergreifen konnte durch das schnelle Eingreifen der Besitzer verhindert werden.

Der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 führte mittels HD-Rohr weitere Löscharbeiten durch. Mit einer Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester lokalisiert und anschließend abgelöscht. Das Tanklöschfahrzeug 2 blieb als Reserve ebenfalls am Einsatzort.

Die Einsatzkräfte konnten nach etwa einer halben Stunde wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, TLFA 4000, SRFKA, OFK

ausgerückte Mannschaft: 21

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

Schließen

08.05.2022 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Aufräumungsarbeiten nach Verkehrsunfall

Am 08. Mai 2022 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg um 15:48 Uhr alarmiert. Umgehend rückte „Pumpe“ und „Tank Dürrnberg“ zur Unfallstelle aus. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es in einer Kurve auf...
Weiter

Am 08. Mai 2022 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg um 15:48 Uhr alarmiert. Umgehend rückte „Pumpe“ und „Tank Dürrnberg“ zur Unfallstelle aus.

Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es in einer Kurve auf der Dürrnberger Landesstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.

Das Fahrzeug war von der Straße abgekommen und neben der seitlichen Straßenböschung zu liegen gekommen. Der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug. Durch die Kräfte des Löschzuges wurde die Absicherung sowie der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und ausgelaufene Betriebsmittel des PKWs gebunden.

Das Auto wurde daraufhin wieder auf alle vier Räder gebracht und seitlich neben der Verkehrsfläche abgestellt. Somit konnte die Einsatzstelle der Polizei zur weiteren Absicherung übergeben werden

Die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg konnten sodann wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.

Die Dürrnberger Landestraße musste für die Dauer des Einsatzes teils komplett sowie später einspurig gesperrt werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

TLFA 3000, LFBA

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

PI Hallein

Schließen













06.05.2022

Technische Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolviert

Nach wochenlanger Vorbereitung konnte am Freitag, dem 06. Mai 2022 die Technische Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen werden. Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und...
Weiter

Nach wochenlanger Vorbereitung konnte am Freitag, dem 06. Mai 2022 die Technische Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen werden.

Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und Geräte durch das Bewerterteam, unter der Führung von Hauptbewerter OBI Albin Sandtner, konnte die Leistungsprüfung starten.

Jetzt stand nichts mehr im Wege das Trainierte umzusetzen.

Folgende Tätigkeiten mussten schnellstmöglich und ordnungsgemäß abgearbeitet werden:

  • Absichern der Unfallstelle
  • Hydraulisches Rettungsgerät in Stellung bringen
  • 2 fachen Brandschutz aufbauen
  • Beleuchtung aufbauen
  • Spreizer und Schneidgerät anwenden

Folgende Stufen wurden erreicht:

Stufe 1 - Bronze:

  • HFM Michael Rieger

Stufe 2 - Silber:

  • HFM Stefan Maxones
  • OFM Michael Seiwald
  • FM Manuel Siegl
  • FM Thomas Rainer
  • FM Laura Bauschenberger
  • FM Michael Dolezal

Stufe 3 - Gold:

  • OV Alexander Hofer
  • LM Christoph Scheicher
  • OFM Gerald Klappacher


Solche Prüfungen gehören zu unserer Feuerwehrausbildung und spiegeln sich durch einen gut und organisiert ablaufenden Einsatz wieder.

Ein großes Dankeschön gilt den Zuschauerinnen und Zuschauer sowie den Ehrengästen BFK Tennengau OBR Markus Kronreif MBA MSD, AFK 3 Tennengau und OFK BR Josef Tschematschar und OFK-Stv. HBI Josef Nocker.

Ein großer Dank gilt auch den Ausbildnern und Unterstützer dieser Gruppe, HBI Josef Nocker, LM Manuel Promock und BI Thomas Krispler.

Auf diesem Weg nochmals Gratulation zu dieser bestens bestandenen Leistungsprüfung!

Schließen