Filter/Suche
06.05.2021 | Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner

Kleinkind in PKW eingeschlossen

Donnerstag um 10:50 lautet der Alarm für die diensthabende Bereitschaft 2 "Kleinkind in Auto eingeschlossen". Sofort setzte sich das erste Fahrzeug in Richtung Einsatzziel in Bewegung. Der erste Versuch an der...
Weiter

Donnerstag um 10:50 lautet der Alarm für die diensthabende Bereitschaft 2 "Kleinkind in Auto eingeschlossen". Sofort setzte sich das erste Fahrzeug in Richtung Einsatzziel in Bewegung. Der erste Versuch an der Fahrertür eine Spalt mit Keilen zu erzeugen um mit Holzstäben den Türöffner zu tasten schlug leider fehl. Auch der 2 Versuch, das Ziehen des Türgriffes mit Stächen schlug war nicht erfolgreich. Danach wurde das Beifahrerfenster aufgekeilt und mit einer aus Spielzeug zusammengebauter "Stange mit Drahthaken" (zu sehen im Bild) der Schlüssel abgezogen und aus dem Fahrzeug herausgeholt.  Das Kleinkind konnte danach befreit werden und wurde von der wartenden Mutter in die Arme genommen.

Schließen





05.05.2021

Übung des Gefahrguttrupps

Am Mittwoch den 5.Mai fürhte der Gefahrguttrupp eine Übung unter strengen Hygienemaßnahmen durch. Bei dieser praktischen Ausbildung wurden folgende Punkte durchgemacht: Umgang mit CSA Erkundung unter CSA...
Weiter

Am Mittwoch den 5.Mai fürhte der Gefahrguttrupp eine Übung unter strengen Hygienemaßnahmen durch. Bei dieser praktischen Ausbildung wurden folgende Punkte durchgemacht:

  • Umgang mit CSA
  • Erkundung unter CSA
  • Informationsbeschaffung
  • Gefahrguteinsatz

 

Schließen



26.04.2021 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Brand einer elektrischen Liftanlage

Zu einer Rauchentwicklung aus einem Liftschacht im Stadtteil Neualm, wurde die Feuerwehr Hallein am 26. April 2021 um 16:51 Uhr durch die Landes- Alarm- und Warnzentrale alarmiert. Bei der Erkundung durch den...
Weiter

Zu einer Rauchentwicklung aus einem Liftschacht im Stadtteil Neualm, wurde die Feuerwehr Hallein am 26. April 2021 um 16:51 Uhr durch die Landes- Alarm- und Warnzentrale alarmiert.

Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter war ein Brandgeruch in der Liftkabine wahrnehmbar. Die Liftkabine wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, wobei ein erhitzter Motor der Lifttür vorgefunden werden konnte.

Der Motor, sowie die komplette Liftanlage wurden vom Stromnetz getrennt und außer Betrieb genommen.

Nachdem der Motor nur noch eine leicht erhöhte Temperatur aufwies, konnten die Einsatzkräfte kurz darauf wieder in die Feuerwehr einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Mannschaft: 18

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

 

Weiters:

Rotes Kreuz

Polizeiinspektion Hallein

Schließen
26.04.2021 | Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

Schwerverletzter bei Arbeitsunfall

Am 26. April 2021 um 11:55 Uhr wurde die Hauptwache Hallein zu einem Arbeitsunfall in einen Gewerbebetrieb in Hallein alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die verletzte Person bereits durch Mitarbeiter...
Weiter

Am 26. April 2021 um 11:55 Uhr wurde die Hauptwache Hallein zu einem Arbeitsunfall in einen Gewerbebetrieb in Hallein alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die verletzte Person bereits durch Mitarbeiter des Betriebes aus der misslichen Lage befreit. Durch das Rote Kreuz wurden bereits Reanimationsmaßnahmen durchgeführt.

Die Kräfte der Feuerwehr unterstützten das Rote Kreuz bei den Reanimationsmaßnahmen und anschließend beim Abtransport in den Rettungswagen. Der Schwerverletzte Arbeiter wurde anschließend mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 6 in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, RLFA 2000, DLA(K) 23-12, SRFKA, OFK

ausgerückte Mannschaft: 14

Einsatzleiter: BI Sebastian Wass

 

Weiters:

Rotes Kreuz

Notarzthubschrauber - Christophorus 6

Polizeiinspektion Hallein

Schließen