Filter/Suche

30.12.2021 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

VERKLAUSUNG

Nach starken Niederschlägen samt Schneeschmelze in der Nacht von 29. auf 30. Dezember 2021 wurde eine Gruppe des Löschzug Bad Dürrnberg am Morgen zu einer Verklausung alarmiert. „Tank Dürrnberg“...
Weiter

Nach starken Niederschlägen samt Schneeschmelze in der Nacht von 29. auf 30. Dezember 2021 wurde eine Gruppe des Löschzug Bad Dürrnberg am Morgen zu einer Verklausung alarmiert. „Tank Dürrnberg“ rückte daraufhin zur Einsatzstelle im Ortsgebiet aus. Durch eine Verklausung eines Rohrdurchlasses unter einer Gemeindestraße wurde ein Teilstück der Gemeindestraße überschwemmt und auch mehrere Schächte verstopft. Dadurch wurde auch Bankettschotter auf die Verkehrswege gespült, sowie eine Garageneinfahrt überschwemmt. Durch die Kräfte des Löschzuges wurde die Verklausung beseitigt und die verstopften Schächte
wieder frei gemacht und auch die Garageneinfahrt ausgepumpt. In weiterer Folge wurde die Straße zur weiteren Reinigung dem Einsatzleiter des Wirtschaftshofes Hallein übergeben.
Nachdem die Arbeiten somit für den Löschzug erfolgreich beendet waren, wurden noch Kontrollfahrten im Ortsgebiet durchgeführt. Die Kräfte des Löschzuges konnten anschließend wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLFA-3000

weitere Kräfte: Polizeiinspektion Hallein, Einsatzleiter Wirtschaftshof Hallein

Schließen

26.12.2021 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Fahrzeugbergung des LZ Bad Dürrnberg

Am Stephanitag den 26. Dezember 2021 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg in den frühen Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung auf einer Abzweigung der Dürrnberger Landesstraße zu einer Gemeindestraße alarmiert....
Weiter

Am Stephanitag den 26. Dezember 2021 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg in den frühen Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung auf einer Abzweigung der Dürrnberger Landesstraße zu einer Gemeindestraße alarmiert. Umgehend rückten die Kräfte des Löschzuges mit der Pumpe Dürrnberg und dem Tank Dürrnberg zur Einsatzstelle aus. Sofort nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das von der Straße abgekommene Fahrzeug gesichert um so eine noch im Fahrzeug verbliebene Person welches sich nicht selbständig aus dem Fahrzeug bewegen konnte zu Retten. Gottseidank blieben Fahrer als auch Beifahrer unverletzt.
Durch geschulte Verkehrsregler des Löschzuges wurde des weiteren die Einsatzstelle abgesichert, im Laufe des Einsatzes musste die Straße teilweise komplett gesperrt werden.  
In weiterer Folge wurde das Fahrzeug mittels Hubzug am Tanklöschfahrzeug gesichert und mit der Einbauseilwinde der Pumpe Dürnberg wieder auf die Straße gezogen.  
Nach Abschluss der Bergearbeiten wurde die Einsatzstelle sowie das verunfallte Fahrzeug mittels HD gereinigt.  
Somit konnten die Kräfte des Löschzuges wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

LFB-A, TLFA 3000

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Schließen


26.12.2021 | Einsatzleiter: BI Arno Kropf

Rauchentwicklung in einem Kompressorraum

Am Sonntag, den 26. Dezember 2021 wurde die Bereitschaft 3 der Hauptwache Hallein um 18:14 Uhr zu einem ausgelösten Brandmelder in ein Produktionsunternehmen alarmiert. Nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte der...
Weiter

Am Sonntag, den 26. Dezember 2021 wurde die Bereitschaft 3 der Hauptwache Hallein um 18:14 Uhr zu einem ausgelösten Brandmelder in ein Produktionsunternehmen alarmiert.

Nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte der Melder rasch lokalisiert werden. Es handelte sich um einen Melder in einem Kompressorraum.

Bei der Erkundung wurde eine entsprechende Rauchentwicklung wahrgenommen.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges belüftete den Raum mittels Drucklüfter und kontrollierte den Raum mithilfe einer Wärmebildkamera.

Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, TLFA 3000, DLA(K) 23-12

ausgerückte Mannschaft: 13

Einsatzleiter: BI Arno Kropf

 

Weiters:

Rotes Kreuz

Polizeiinspektion Hallein

Schließen



05.11.2021

Hochzeit unseres Feuerwehrkameraden PFM Martin Reisaus

Am 2. Oktober 2021 gaben sich unser Kamerad PFM Martin Reisaus und seine Verena in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg das "Ja-Wort". Einige Feuerwehrkameraden überraschten das Brautpaar im...
Weiter

Am 2. Oktober 2021 gaben sich unser Kamerad PFM Martin Reisaus und seine Verena in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg das "Ja-Wort". Einige Feuerwehrkameraden überraschten das Brautpaar im Eingangsbereich der Kirche mit einem Schlauchspalier. Nach dem Überreichen einer kleinen Aufmerksamkeit durch unseren Ortsfeuerwehrkommandanten BR Josef Tschematschar und dem Bereitschaftsoffizier BI Thomas Krispler wurde ein Gruppenfoto mit dem Brautpaar gemacht. Dann musste sich unsere Kamerad unter Beweis stellen, und einen C-Schlauch sachgemäß zusammenrollen, was er natürlich bestens meisterte.

Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!

Schließen