Wir gratulieren unserem Kameraden BI Gerhard Schreiner zu seinem 80. Geburtstag, welchen er am 17. Jänner feierte.
Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies OFK-Stv. HBI Josef Nocker die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. BI Gerhard Schreiner war von 1957 bis 1997 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.
Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 80. Geburtstag Alles Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie, Freunde und der Feuerwehr.
1. Einsatz (Symbolbild)
Uhrzeit: 05:56 Uhr
Ort: Burgfried
Lage: Türöffnung - Menschenrettung
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
2. Einsatz
Uhrzeit: 08:53 Uhr
Ort: Adnet
Lage: Anforderung DLKA 23-12 wegen Sturmeinsatz
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
3. Einsatz
Uhrzeit: 11:59 Uhr
Ort: Oberalm
Lage: Anforderung SRFA-K wegen Sturmeinsatz
Einsatzleiter: OVI Alexander Sapciyan
Am Samstag, den 08.02.2020 fand der Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg wieder in der Turnhalle der Volksschule statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch Ihre Kreativität bei der Maskierung. Dieses Engagement fand bei der bereits obligaten Maskenprämierung Ihre Anerkennung. Für beste Unterhaltung sorgte heuer wieder die Band „Repeat it“. Ein besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, welche wir heuer erneut repräsentativ mit ihren Logos ausstellen konnten.
Der Löschzug Bad Dürrnberg bedankt sich bei allen Besuchern für das Kommen!
Eine Auswahl einiger Fotos folgen im Anhang. Alle Fotos können Sie auf unserer Facebook Seite unter https://www.facebook.com/Loeschzug.BadDuerrnberg/ einsehen.
Am 15. Jänner 2020 führte uns um 20:32 Uhr eine Alarmierung der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einer öffentlichen WC-Anlage in die Halleiner Innenstadt.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters drang dichter Rauch aus dem Objekt. Die Ersterkundung ließ den Brand auf die Damentoilette eingrenzen.
Durch den Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 wurde ein Innenangriff mittels HD-Rohr vorgenommen. Der Löschangriff zeigte rasch seine Wirkung und so konnte nach kurzer Zeit Brand aus gemeldet werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde die Entrauchung des Objektes mit einem Drucklüfter eingeleitet. Der Brand war im Bereich eines Papiereimers ausgebrochen, welcher sich über einen Papierhandtuchspender bis in den Deckenbereich ausbreitete.
Nach der Aufnahme durch die Polizei und deren Freigabe wurde der Brandschutt ins Freie gebracht und vorsorglich nach gelöscht. Eine Kontrolle mittels der Wärmebildkamera ergab keine weiteren Glutnester im Deckenbereich, welcher aufgrund der Brandausbreitung in diesem Abschnitt geöffnet wurde.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, TLFA 3000, DLKA 23-12, RLFA 2000
Ausgerückte Mannschaft: 23
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weitere Kräfte:
Polizei
Rotes Kreuz