Durch die Auslösung einer Brandmeldezentrale rückte die Hauptwache Hallein am 07. April 2021 um 21:20 Uhr in einen Baufachmarkt im Stadtteil Neualm aus.
Schon während der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung am Dach des Gebäudes gesichtet werden. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde an der Brandmeldezentrale der ausgelößte Melder erforscht, welcher sich im Heizungsraum im Keller befand. Der Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeuges ging in den Keller vor. Gleichzeitig wurde am Haupteingang auf der anderen Gebäudeseite eine Angriffsleitung aufgebaut. Ebenso stand ein Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges bereit. Die Drehleiter kümmerte sich um eine Lageerkundung auf dem Dach des Gebäudes.
Der Atemschutztrupp konnte im Keller keinen Brand feststellen, jedoch eine defekte Heizungsanlage, welche unverzüglich außer Betrieb gestellt wurde. Der Raum wurde mittels Drucklüfter belfüftet und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Nachdem die Einsatzstelle an die entsprechende Person der Firma übergeben wurde, konnte die Mannschaft nach einer Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000
ausgerückte Mannschaft: 18
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
Weiters:
Rotes Kreuz
Polizeiinspektion Hallein
Die Bereitschaft 5 wurde am 28. März 2021 um 15:10 Uhr zu einer Personenrettung nach Adnet alarmiert. Kurz nach der Alarmierung konnten Leiter Hallein und Rüst Hallein abrücken.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die verletzte Paragleiterin bereits von Rettungskräften versorgt. Aus unbekannten Umständen ist die Paragleitering gegen eine Hauswand geflogen und auf einem Schuppendach liegen geblieben.
Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde die Person mit der Drehleiter vom Dach herunter transportiert. Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber - Christophorus 6 ins Krankenhaus geflogen.
Eingesetzte Kräfte Feuerwehr:
FF Adnet
TLFA 4000, RLFA 2000, LFA, MTFA
Ausgerückte Mannschaft: 42
Gesamteinsatzleiter: HBI Wolfgang Gimpl (OFK FF Adnet)
FF Hallein
DLA(K) 23-12, SRFKA, OFK
ausgerückte Mannschaft: 8
Einsatzleiter: BI Sebastian Wass
Weiters:
Notarzthubschrauber Christophorus 6
Rotes Kreuz Hallein
Polizei
In den letzten Wochen wurde auch in der Hauptwache Hallein der alljährliche ÖFAST (österreichischer Feuerwehr Atemschutztest) in den einzelnen Bereitschaften durchgeführt. Aufgrund der Corona bedingten Situation im Herbst musste dieser auf das Frühjahr 2021 verschoben werden.
Alle Atemschutzgeräteträger sind verpflichtet diesen Test jährlich in der vorgegebenen Zeit zu absolvieren, um so die Atemschutztauglichkeit aufrecht zu erhalten.
Die Teilnehmer müssen folgende Stationen erledigen:
200 Meter gehen ohne Last
100 Meter gehen mit 2 B-Schläuchen
90 Stufen auf und ab steigen (ca. 5 Stockwerk)
100 Meter gehen mit 2 Kanistern mit je 20 kg
18 Hindernisse abwechselnd übersteigen und unterkriechen
C-Schlauch aufrollen im Stand
Die Kameradinnen und Kameraden müssen diesen Test in einer Gesamtzeit von 16,5 Minuten absolvieren.
Wir gratulieren allen Mitgliederinnen und Mitglieder, welche den Test erfolgreich absolviert haben. Gleichzeitig möchten wir uns bei den Prüfern OBI Gerhard Wellek und BI Alexander Sapciyan bedanken, welche den ÖFAST jährlich abnehmen.
Bereits zum zweiten Einsatz der diensthabenden Bereitschaft 4 wurde diese am 22. März 2021 um 01:20 Uhr zu einer LKW-Bergung alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte ein Lkw mit einem Hänger, welcher umzukippen drohte, vorgefunden. Mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges konnte der Hänger gesichert und im Anschluss angehoben werden. Durch das Anheben des Hängers konnte die andrückende Bordwand des LKWs gesenkt werden, um den Hänger wieder auf die Räder abzustellen.
Der Fahrer des LKW konnte seine Fahrt anschließend beruhigt weiterführen. Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder in die Feuerwehr einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, SRFKA, RLFA 2000
ausgerückte Mannschaft: 9
Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan