Filter/Suche


29.06.2025 | Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

Anforderung Gefährliche Stoffe Fahrzeug bei Traktorbrand in Bad Vigaun

Zeitgleich mit der Alarmierung zu einem auf der Salzach treibenden Schlauchboot wurde die Bereitschaft 3 am 29. Juni 2025 zu einem weiteren Einsatz gerufen: In Bad Vigaun geriet ein Traktor in Brand, wodurch...
Weiter

Zeitgleich mit der Alarmierung zu einem auf der Salzach treibenden Schlauchboot wurde die Bereitschaft 3 am 29. Juni 2025 zu einem weiteren Einsatz gerufen: In Bad Vigaun geriet ein Traktor in Brand, wodurch größere Mengen Diesel austraten.

Rund 80 Liter Diesel konnten in zwei Spundfässer mit einer Druckluftpumpe umgepumpt werden. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Dank des raschen und professionellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte eine weitere Gefährdung der Umwelt verhindert werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDTFA, VRFA-Tunnel, GSFA

Ausgerückte Kräfte: 8

Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

 

Weiters:

Freiwillige Feuerwehr Bad Vigaun

Polizeiinspektion Hallein

Schließen


29.06.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Personenrettung mit Boot

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde die Taucheinsatzgruppe sowie die diensthabende Bereitschaft 3 der Feuerwehr Hallein um 15:39 Uhr zu einer Personenrettung mit Boot nach Golling alarmiert. Laut erster Meldung...
Weiter

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde die Taucheinsatzgruppe sowie die diensthabende Bereitschaft 3 der Feuerwehr Hallein um 15:39 Uhr zu einer Personenrettung mit Boot nach Golling alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich eine leblose Person in der Lammer befinden.

Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Person nicht in der Lammer, sondern in der Salzach im Bereich der Autobahnbrücke gesichtet wurde. Daraufhin verlegten die Einsatzkräfte aus Hallein sofort zur Bootsrampe in Gamp, um von dort aus flussaufwärts mit dem Boot zu fahren und die bereits im Einsatz befindlichen Kräfte aus Golling zu unterstützen.

Kurz bevor das Boot zu Wasser gelassen wurde, erreichte den Einsatzleiter die Meldung, dass die Person von den Kräften der Feuerwehr Golling aus der Salzach gerettet und an Land gebracht werden konnte. Der Verunglückte wurde gemeinsam mit dem Notarztteam unter laufender Reanimation mit dem Boot der Feuerwehr Golling zur Anlegestelle transportiert, wo bereits der Rettungshubschrauber gelandet war.

Trotz des schnellen und professionellen Einsatzes aller beteiligten Kräfte kam für den 33-jährigen Mann leider jede Hilfe zu spät.

Nach Abschluss dieses Einsatzes rückten die Kräfte aus Hallein wieder ins Feuerwehrhaus ein. Kurz darauf wurde die Bereitschaft jedoch erneut alarmiert, da ein Schlauchboot auf der Salzach trieb. Mit dem Jetboot wurde der Fluss von Gamp Richtung Golling abgefahren und das Boot nach knapp einer halben Stunde gefunden und gesichert. Anschließend konnten die Einsatzkräfte endgültig wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDTFA, LFA mit Schlauchbooten, SRFKA mit Jetboot, MTF mit Taucheinsatzanhänger, VFA, OFK

Ausgerückte Kräfte: 22

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Freiwillige Feuerwehr Golling

BFK Tennengau - OBR Christoph Pongratz

AFK 2 Tennengau - BR Rupert Unterwurzacher

Notarzthubschrauber - Martin 1

Rotes Kreuz

Wasserrettung

Polizei

Schließen











28.06.2025

Erfolgreiche Teilnahme am 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mariapfarr

„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle der Bach, Verteiler nach zwei B–Längen, Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je zwei C–Längen, erstes und zweites Rohr vor.“ So lautete der Angriffsbefehl für...
Weiter

„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle der Bach, Verteiler nach zwei B–Längen, Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je zwei C–Längen, erstes und zweites Rohr vor.“

So lautete der Angriffsbefehl für unsere junge Bewerbsgruppe in den Wertungsklassen Bronze und Silber anlässlich des 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 28. Juni 2025 in der Lungauer Marktgemeinde Mariapfarr.

Nach monatelanger und intensiver Vorbereitung konnte das gesteckte Ziel, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber künftig auf ihrer A-Uniform tragen zu dürfen bravourös erreicht werden.

Bewerbsgruppe Hallein:

Bestehend aus:

  • OV Karina Tschematschar
  • OFM Jennifer Brandauer
  • FM Kilian Brüderl
  • FM David Reiterer
  • FM Andreas Böhm
  • FM Thomas Quast
  • FM Lukas Griesacker
  • FM Rudolf Wessely
  • FM Cynthia Bucher

 

Bronze ohne Alterspunkte: Rang 31

Gesamtpunkte: 369,28

Silber ohne Alterspunkte: Rang 25

Gesamtpunkte: 354,97

 

Ein Dank gilt dem „Trainer“ unserer Bewerbsgruppe, BI Thomas Krispler für sein Engagement und seine Geduld bei den unzähligen Trainingseinheiten!

Gratulation an die Bewerbsgruppe für die ausgezeichnete Leistung!

Schließen


27.06.2025

Jährlicher Grillabend

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, fand im Feuerwehrhaus der traditionelle Grillabend der Hauptwache Hallein gemeinsam mit dem Löschzug Bad Dürrnberg statt. Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass durfte dabei neben...
Weiter

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, fand im Feuerwehrhaus der traditionelle Grillabend der Hauptwache Hallein gemeinsam mit dem Löschzug Bad Dürrnberg statt. Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass durfte dabei neben unseren aktiven Mitgliedern samt Partnerinnen, Partnern und Kindern auch eine Abordnung des Löschzuges Bad Dürrnberg, zahlreiche nichtaktive Mitglieder sowie unseren Bürgermeister Alexander Stangassinger und den Bezirksfeuerwehrkommandanten Tennengau OBR Christoph Pongratz herzlich begrüßen.

Solch ein Grillabend ist eine bedeutende Veranstaltung zur Stärkung der Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr. Damit er überhaupt möglich wird, braucht es engagierte Kameradinnen und Kameraden, die sich mit viel Einsatz um die Organisation kümmern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben – allen voran unserem Versorgungsteam HV Manuel Enn und HV Manuel Promock sowie den Mannschaftsvertretern OFM Thomas Rainer und FM Thomas Quast.

Schließen