Die diensthabende Bereitschaft 3 wurde am 30. September 2023 um 20:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Höhe Auffahrt Dürrnberg auf der Salzburger Straße alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Fahrzeug, welches aus unbekannter Ursache gegen eine Stützmauer auffuhr, vorgefunden werden. Die Unfallstelle wurde bereits von der Polizei abgesichert und eine leichtverletzte Person vom Roten Kreuz versorgt. Die Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die ausgelaufenen Betriebsmittel, welche mit Ölbindemittel gebunden wurden.
Nachdem das Fahrzeug am Seitenrand der Fahrbahn abgestellt wurde, konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, VRFA-Tunnel, RLFA 2000
Ausgerückte Mannschaft: 13
Einsatzleiter: BI Arno Kropf
Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
PI Hallein
Bei der letzten Übung im Monat September wurden der Brand einer Nebenanlage bei einem Einfamilienhaus angenommen. Aufgrund der Lage des Übungsobjektes rückte nur der Tank Dürrnberg direkt zum Objekt vor und begann dort umgehend mit der Brandbekämpfung und dem Objektschutz. Die Mannschaft der Pumpe Dürrnberg baute derweilen die Zubringerleitung vom nächsten Hydranten auf und setzen ebenso die Tragkraftspritze, um das Löschwasser so Richtung Tank Dürrnberg und Übungsobjekt zu befördern. Parallel dazu wurde die Verkehrsregelung an der Straße vorgenommen sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung war das Übungsziel erreicht und die Mannschaft konnte wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.
Wir gratulieren OFM Manuel Karl und seiner Cornelia zur Geburt ihres Sohnes Leonhard Andreas. Leonhard Andreas ist am 26.09.2023 um 04:52 Uhr auf die Welt gekommen, ist 53 cm groß und wiegt 3260 Gramm.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!
Zu einem Containerbrand wurde die diensthabende Bereitschaft 1 am 21. September 2023 um 00:58 alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine brennende Biomülltonne vorgefunden werden. Der Atemschutztrupp führte umgehend Löschmaßnahmen mit einem HD-Rohr durch. Mittels Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester lokalisiert und abgelöscht.
Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, TLFA 3000
ausgerückte Mannschaft: 9
Einsatzleiter: BI Krispler Thomas
Weiters:
Polizei Hallein