Filter/Suche


21.07.2014

Am Samstag bei herrlichen Tauchwetter fuhren wir mit dem Wasserdienstzug Tauchanhänger und Jet-Boot zum Wolfgangsee.

Am Samstag bei herrlichen Tauchwetter fuhren wir mit dem Wasserdienstzug Tauchanhänger und Jet-Boot zum Wolfgangsee. 1. Tauchgang: Übungsannahme - 1. Tauchtrupp: Suche nach dem Unterwasserberg in der Nähe des...
Weiter

Am Samstag bei herrlichen Tauchwetter fuhren wir mit dem Wasserdienstzug Tauchanhänger und Jet-Boot zum Wolfgangsee.

1. Tauchgang:

Übungsannahme - 1. Tauchtrupp:
Suche nach dem Unterwasserberg in der Nähe des sogenannten Schotterplatzes. Diese Übung verlangt genaues Tarrieren und halten einer vorgegebenen Tiefe sowie Orientiern mit Kompasseinstellung im Freiwasser. Wenn all diese Anforderungen stimmen stößt man dann nach einiger Zeit auf einen Unterwasserberg.Dieser musste für den nachfolgenden 2.Tauchtrupp mit einer Boje gekennzeichnete werden.

Übungsannahme - 2. Tauchtrupp:
Dieser hatte die Aufgabe den Unterwasserberg mit eienm Freiwasserabstieg zu erreichen und eine Bergung vorzubereiten. Da die Kennzeichnung durch schlechtes Festmachen der Boje leider misslang führte der 2. Trupp ebenfalls die Aufgabendes 1. Trupps aus.In der Oberflächenpause bis zum 2. Tauchgang wurden die Logbücher überprüft und verfollständigt, sowie der vorhergegangene und der nächste Tauchgang besprochen. Mit dem Jetboot wurden ausgiebige Übungsfahrten gemacht und im Zuge dessen beim Gasthaus Fürberg auf Kuchen und Kaffe angelegt. Auch konnten wir mit den Anwesenden Kollegen der Wasserrettung Bludenz fachsimpeln.

2. Tauchgang:

Übungsannahme: Strömungstauchgang bei der Falkensteinwand.
Das Jet-Boot brachte die Taucher zum Ausgangspunkt des geplanten Tauchganges und überwachte und verfolgte die Taucher an der Oberfläche. Nach ca. 30.minütigen Tauchgang nahm das Jetboot die Taucher wieder ins Boot auf. Dabei musste wiedrum festgestellt werden, dass die vorhandenen Einstiegsleiter für Taucher nicht geeignet und ein Umbau dessen anzudenken wäre.

Nach dem Versorgen der Geräte vor Ort und nach Rückfahrt im Feuerwehrhaus, folgten wir der Einladung von Dominik zu einer netten kameradschaftlichen und gelungenen Grilfeier.

TEILNEHMER:

  • Kloiber Manfred
  • Lenz Reinhard
  • Heidlmayer Dominik
  • Rohrmoser Alexander
  • Wass Sebastian
Schließen

19.07.2014

Hochzeit unseres OFK-Stv. HBI Josef Tschematschar

Am 19. Juli 2014 gaben sich unser Kamerad HBI Josef Tschematschar und seine Anna in der Pfarrkirche Hallein das "Ja-Wort". Bei der Hochzeitsfeier im Gasthaus Angerer in Oberalm gratulierten...
Weiter

Am 19. Juli 2014 gaben sich unser Kamerad HBI Josef Tschematschar und seine Anna in der Pfarrkirche Hallein das "Ja-Wort". Bei der Hochzeitsfeier im Gasthaus Angerer in Oberalm gratulierten zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Hallein.

 

Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!

Schließen

11.07.2014

Seminar für Führungskräfte

Vom 11. - 12. Juli 2014 fand im Hotel Langwies ein Seminar mit dem Titel "FREUDE AM FÜHREN - Führen und geführt werden in einer Einsatzorganisation " für acht Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt...
Weiter

Vom 11. - 12. Juli 2014 fand im Hotel Langwies ein Seminar mit dem Titel "FREUDE AM FÜHREN - Führen und geführt werden in einer Einsatzorganisation " für acht Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein statt.

Dieses Seminar wurde vom Halleiner Unternehmen MEGAtimer - Schitter&Schitter von Herrn Mag. Eckhard Schitter mit uns abgestimmt, zusammengestellt und durchgeführt.

Hauptaugenmerk dieses Seminar war die Weiterbildung der Führungskräfte in puncto: Führungsstile, Teammanagement, Analyse des eigenen Führungsverhaltens, Führungsqualitäten, Aufgaben einer Führungskraft sowie Kennenlernen von Werkzeugen für professionelles Führen.

Methoden für Ziel - Zeit - Strategie wurden erarbeitet und die besonders spannenden Gruppenübungen konnten uns die verschiedenen Arbeitstechniken für Delegieren und Motivieren vor Augen führen.

Die einhellige Begeisterung zeigt, dass diese zwei Tage für uns sehr wertvoll und lehrreich waren.

Ich bedanke mich bei den Teilnehmern Gerhard Wellek, Josef Nocker, Arno Kropf, Manfred Schörghofer, Christoph Gruber, Christian Krautgartner und Gerald Lindner für die Bereitschaft sich weiterzubilden.

Wir bedanken uns bei Herrn Mag. Eckhard Schitter für die besonders wertvollen zwei Tage.

Wir bedanken uns besonders bei Herrn Stadtamtsdirektor  Mag. Erich Angerer für die Initiierung dieses Seminar, wir verstehen diese Wertschätzung als zusätzliche Motivation.

"Führung heißt, dadurch erfolgreich sein, dass man seine Mitarbeiter erfolgreich macht."

Brandrat Rudolf WESSELY

Schließen



10.07.2014

17. Feuerwehrjugendlager in Nussdorf

Am 10.07. fuhr die Feuerwehrjugend Hallein mit 14 Kids und 4 Betreuer zum Landesfeuerwehrjugend nach Nussdorf. Am Donnerstag stand der erste wichtige Punkt am Programm - der 35. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb....
Weiter

Am 10.07. fuhr die Feuerwehrjugend Hallein mit 14 Kids und 4 Betreuer zum Landesfeuerwehrjugend nach Nussdorf. Am Donnerstag stand der erste wichtige Punkt am Programm - der 35. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Beim Bewerb erreichten wir den guten 16. Platz in Bronze. Am Abend fand dann die Lagereröffnung und die Siegerehrung vom Bewerb statt. Im Zuge der Siegerehrung wurde unser Jugendbetreuer LM Andreas Schluder mit dem Bewerterverdienstabzeichen der Stufe 2 ausgezeichnet.

Zahlreiche Eltern kamen der Einladung nach und besuchten uns im Lager. Auch OFK BR Rudolf Wessely besuchte uns mit seiner Familie.

Am Freitag wurde zuerst der Erlebnispark in Straßwalchen besucht und am Nachmittag schauten wir uns einen Kinofilm an.

Der Samstag stand im Zeichen der Lagerolympiade - wo zahlreiche Stationen erledigt werden müssen.

Am Abend wurden nach dem feierlicher Lagerabschluss am Lagerfeuer Würstel gegrillt und das Lagerleben genossen.

Ein Dank gilt der FF Nussdorf, dem Landesfeuerwehrverband Salzburg und der AG Feuerwehrjugend für die Organisation des Jugendlagers.

Schließen